Sollen wir das Schulsystem privatisieren?
Das Schulsystem lässt kaum Reformen zu und die Qualität des Unterrichts sinkt ins Bodenlose.
In Krankenhäusern stieg die Qualität nach der Privatisierung enorm an und auch Firmen produzieren bessere Ware,wenn sie möglichst wenig staatliche Eingriffe ertragen müssen. Weil unsere Schüler doch sowieso nach den Bedürfnissen der Wirtschaft ausgebildet werden müssen,könnten wir doch gleich die Wirtschaft die Schüler ausbilden lassen und das Schulsystem privatisieren.
Damit könnten z.B. MINT-Begabte bei Bosch zur Schule gehen,nachdem sie ein eigens entwickeltes Auswahlverfahren (Assessment Center) bestanden haben und würden gleichzeitig wertvolle Erfahrungen für das spätere Berufsleben im Bereich Bewerbungen sammeln.
Wie findet ihr die Idee?
Ist die Zeit für die Privatisierung des Schulsystems gekommen?
28 Stimmen
13 Antworten
Unbedingt!!!
In Krankenhäusern stieg die Qualität nach der Privatisierung enorm an
In welcher Welt?
Reich sein um Bildung zu bekommen ist nicht im Sinne unseres Staates.
In Krankenhäusern stieg die Qualität nach der Privatisierung enorm an.
Beweise für diese Behauptung würden mich interessieren.
Und was passiert dann mit denen die es allgemein schwerer haben in der Schule? Werden die dann nicht mehr für die Schulen zugelassen und landen gleich als Frittenschüttler bei Mcdoof?
Absolut nicht! Schau dir gerne private Schulen aus den USA an. Wenn wir alle Schulen privatisieren würden könnten wir unser Bildungssystem gleich in die Tonne klopfen. Schulen sind nicht für Profite sondern zum lernen dar und sollen das auch in Zukunft bleiben!