Meinung zum Schulsystem: Welche Fächer würdet ihr hinzufügen oder abschaffen?
Hallo, wie findet ihr den Aufbau des Schulsystems und die aktuellen Schulfächer? Welche Fächer würdet ihr hinzufügen oder abschaffen? Ich persönlich finde, dass Sport, Kunst und Musik weniger wichtig sind und man stattdessen mehr Fokus auf Wirtschaft, Gemeinschaftskunde, Englisch, Informatik und Mathe legen sollte. Was denkt ihr darüber?
5 Antworten
Allgemein:
• Die Fachhochschulreife/Fachabitur samt obligatorischem Praktikum würde ich abschaffen; für diesen Abschluss gibt es nicht wirklich einen Bedarf.
• Abschlüsse und berufliche Weiterbildungen sollten bundesweit einheitlich geregelt sein. Es ist ein Unding, wenn manche Abschlüsse in einem anderen Bundesland nicht anerkannt werden.
Schulfächer:
• Einführen könnte man Medienkunde: Wie haben sich Medien entwickelt, wo liegen die heutigen Gefahren, welche Quellen sind seriös, wie erkennt man Fake-News, was kann man zum Schutz vor Cyberkriminalität tun etc. – auf diese Dinge geht der Informatik-Unterricht auch nur rudimentär ein.
• Abgeschafft werden könnte Sport. Macht den meisten eh keinen Spaß (sieht man an den Umfragen hier) und Allgemeinbildung wird da auch keine vermittelt. Um nur nem Ball hinterher zu rennen, braucht man nicht in die Schule, das kann man auch in der Freizeit in der Schul-AG oder im Verein machen.
• In Mathe gehört der Lehrplan entrümpelt. Weniger Stochstik und etwas mehr Wirt-schaftsmathematik zu unterrichten, wäre angebracht. Wer nach der Schule BWL studiert oder eine kaufmännische Ausbildung macht, hat leider von diesen Prozessen so gut wie keine Ahnung (außer man war explizit auf einer Wirtschaftsschule).
Es reicht nicht nur Fächer auszutauschen, der Lehrplan, Stoff und die Pädagogik etc. muss überarbeitet werden.
Ich würde Religion/Ethik entfernen. Dafür bis zur siebten oder achten Klasse Ernährungslehre einführen und ab da an dafür Soziologie.
Ja, ich weiß, bin da aber in meiner Antwort auch nur kurz drauf eingegangen, verbietet ja keiner 😅🤷♀️
Sport, Musik und Kunst haben schon ihre Berechtigung, vor allem für Schüler, die vom Elternhaus her damit kaum in Berührung kommen.
Man müsste von klein auf lernen, wie man Selbstversorger ist. Nicht nur, dass man nachher Lebensmittel selbst zubreiten kann, sondern auch, wie man Lebensmittel anbaut.
Im gleichen Zug muss man lernen, wo dieses Wirtschaftssystem hinführt und dass es schnellstmöglich abgeschafft werden muss.
Es war ja vor 9 Jahren schon so:
Wenn alle Menschen so lebten wie die Europäer, wären fast drei Erden notwendig, um den Ressourcenverbrauch nachhaltig zu ermöglichen.
Wenn alle Menschen so lebten wie die Nordamerikaner, wären es sogar knapp fünf Erden.MAN (der Mensch)
https://www.youtube.com/watch?v=WfGMYdalClU
Wake Up CallDie Erdzerstörer - Doku - ARTE (2019)
Klingt gut. Es muss aber deutlich mehr verändert werden