Würdet ihr die Fächer Sport und oder Kunst abschaffen wollen, weil es hauptsächlich auf Talent ankommt und unfair bewertet wird?
24 Stimmen
7 Antworten
Sportunterricht ist komplett überflüssig, der erfüllt keinerlei sinnvollen Zweck, nicht mal den, der immer wieder propagiert wird. Insbesondere animiert er nicht zu mehr Bewegung, sondern zwingt sie in erster Linie auf und das auch nicht oft genug, um wirklich von Nutzen zu sein.
Schüler werden durch den Unterricht demotiviert und verlieren ihre Freude an Bewegung und den Ehrgeiz eine Art der Bewegung bzw. Sportart zu suchen, die ihnen liegt und in der sie zufrieden sind, schlicht weil Sport als Gesamtkonzept mit etwas schlimmem, belastendem verknüpft wird. So sorgt Schulsport sogar eher dafür, dass viele Erwachsene nach der Schulzeit völlig das Interesse daran verlieren und überhaupt keinen Sport mehr machen.
Einen Vorteil in puncto Allgemeinwissen bietet der klassische Sportunterricht, der keine Sporttheorie beinhaltet, ebenfalls nicht. Es wird keinerlei Wissen über Regelwerke oder körperliche Fitness vermittelt.
Somit ist das Fach komplett entbehrlich. Sport sollte verstärkt der Jugendförderung von Vereinen obliegen, die das kompetent und mit entsprechendem Sachverstand angehen.
In Kunst habe ich mehr über die Renaissance und andere Epochen gelernt als in Geschichte. In Sport hat man dagegen gar nichts Sinnvolles gelernt!
Nein. Jedes Fach kommt auf Talant an . Ich kenne sehr viele Personen die schlecht in Mathe und Naturwissesnchaften waren aber dafür sehr gut in Kreative Fächer. Diese Talente verdienen es ebenso gefördert werden. Außerdem ist es nur Fair, dass auch Personen, die schlecht in den "logischen" Fächern sind, Fächer haben in denen sie ihre Stärken zeigen können.
🦈
Würdet ihr die Fächer Sport und oder Kunst abschaffen wollen, weil es hauptsächlich auf Talent ankommt und unfair bewertet wird?
Gewiss lassen unbestreitbar biologisch-bedingte Unterschiede in der Physis eine vollkommen gleiche Benotung schlicht und ergreifend nicht zu, aber deswegen gehört nicht der Sportunterricht abgeschafft, sondern die Benotung reformiert beziehungsweise verhältnismäßiger gestaltet.
Das gilt auch für anderweitiges, also nicht nur geschlechtsbedingte Differenzen - folglich auch für den Kunstunterricht.
Ich würde aber sehr wohl die Bewertung von Fähigkeiten in diesen Fächern abschaffen.
Bei uns wurde zumindest nicht die Leistung bewertet, dafür leider primär die Sympathie, was auch nicht fair ist.