Früher gab es im Allgemeinen diese Faustregel:
• Hauptschulabschluss => macht handwerkliche Ausbildung
• Realschulabschluss => lernt was Kaufmännisches oder geht in die einfache Verwaltung
• Abitur => macht hochwertige Ausbildung (gehobener Dienst) oder studiert

Inzwischen wurde das Schulsystem durch zwei Faktoren verwässert: in manchen Bundesländern wurde die Hauptschule abgeschafft und/oder die Realschule vereinfacht. Beides führt dazu, dass Unternehmen aus dem mittleren Bereich dann lieber Abiturienten oder zumindest Bewerber mit Fachhochschulreife suchen, um die eigenen Ansprüche an die Ausbildung sicherzustellen.
Der andere Punkt, das muss auch mal gesagt werden: In Schulen, in denen die halbe Klasse fast kein Deutsch mehr versteht, können die Lehrer ihren Stoff nicht anständig vermitteln. Hier bleiben dann auch die lernwilligen Schüler stecken und können nach der 10. Klasse dann bestenfalls nur Bruchrechnen in Mathe anstatt Analysis. Das ist ein Punkt, den die Politik angehen muss, vielleicht mit eigenen Schulformen für Einwanderer.

Fazit: Der Realschulabschluss und das Abi sollten eher wieder schwerer und anspruchsvoller werden, denn nicht jeder braucht diese höheren Abschlüsse.

...zur Antwort

In meiner Klasse war es eher so, dass diejenigen als böotisch galten, die sich auf ihre 1 in Sport etwas einbildeten und zugleich in Mathe und/oder Englisch nicht über eine 4 hinauskamen.
Nerds waren bei uns eigentlich eher solche, die am Computer Java und php Daten-banken im Schlaf programmieren können – mit Mathe an sich hat das auch eher weniger zu tun. Also nein, es ist nicht uncool, wenn man in Mathe und Physik gut ist.

...zur Antwort

Sagen wir so: Wäre in Mathematik mehr in Richtung Wirtschaftsmathematik dran gekommen und weniger Analysis (zum Beispiel Break-Even-Point berechnen oder eine Preiskalkulation aufstellen oder die Sache mit Börse und Dax erklären), hätte ich mich für das Fach wahrscheinlich wesentlich mehr begeistern können. Aber die Ableitung einer e-Funktion braucht nach dem Abi so gut wie niemand mehr...

...zur Antwort
Geographie

Von denen finde ich Erdkunde/Geo am abwechslungsreichsten. Einerseits hat man einen gewissen naturwissenschaftlichen Bereich mit Themen wie Geologie, Klima, Erdzeitalter usw., zum anderen spielt auch viel Ökonomisches mit rein (Rohstoffe, Globalisierung, demografischer Wandel).
Biologie war mir zu sehr auf Säugetiere, Genetik und den homo sapiens ausgelegt. Gerne hätte ich da etwas mehr über Ökologie erfahren.
Und Geschichte war zum überwiegenden Teil einfach langweilig. Alte Kulturen wie etwa die Römer und Kelten waren interessant, die Neuzeit ab der Industrialisierung ebenfalls, aber wer da wann und wo im Mittelalter einen Krieg anzettelte, hat mich dagegen nie besonders interessiert.

...zur Antwort
Englisch

Englisch und Geografie sind meine Lieblingsfächer. Unsere Englischlehrerin ist voll chillig, bei ihr macht der Unterricht Spaß und Geo/Erdkunde finde ich inhaltlich sehr interessant. Da geht es ja nicht nur um Städte und Flüsse, sondern auch um Politik, Infrastrukturen, Rohstoffe, Globalisierung etc.
Musik finde ich so als „Entspannungsfach" auch noch ganz ok.

...zur Antwort
Deutsch: 4
Englisch: 5
Mathematik: 3

Mit diesen Noten müsstest du eigentlich sitzengeblieben sein. Auch wenn die Neben-fächer ganz ok sind, die Hauptfächer sind relativ mies und das wirst du auch wissen, sonst hättest du kein so schlechtes Gefühl wegen dem Zeugnis.

Für ihn muss man in Sport usw ne 1 haben

Sag deinem Vater, dass diese Ansicht Blödsinn ist. Die Sportnote interessiert nach der Schule niemand mehr. Außerdem zählen Sport und Kunst zu der Sorte von Fächern, bei denen es sehr vom Lehrer abhängt, was am Ende für Noten dabei herauskommen. Im Gegensatz zu Mathe, Englisch oder Geschichte sind Sport und Kunst nicht sachlich und objektiv zu bewerten.

...zur Antwort

Gar nicht. Aber ich war dafür in der Musikschule und habe mit Instrumente spielen angefangen. Ich weiß nicht, warum hier auf dieser Plattform offenbar alle annehmen, dass sich jeder für Sport als Hobby interessiert?

...zur Antwort

Aprender Español me gusto mucho, no me parece un idioma muy dificil ☺

Sei lieber froh, dass du kein Französisch lernen musst.

...zur Antwort

Grundsätzlich ist ein guter Realschulabschluss als Einstieg in eine IT-Ausbildung ausreichend. Informiere dich aber, in welche Richtung du gehen möchtest. Webseiten und Software programmieren ist nur ein Teil davon, Computer zusammensetzen und reparieren verliert dagegen eher an Bedeutung.
Wichtig sind die Themen KI und Deep Learning, aber auch Netzwerktechniker sind bei großen Unternehmen immer gefragt. Schließlich geht ohne Internet und Mobilfunk heute auch nichts mehr.

...zur Antwort

Das frage ich mich auch manchmal, wie es sein kann, dass jemand sowohl in Mathe als auch in Englisch, Biologie, Sport und Musik immer die bestmöglichen Noten abstaubt. Dass jemand ein Talent für alles hat, ist fast nicht möglich, irgendwelche Schwächen hat jeder.
Ich kann mir das nur durch Sympathie erklären. Es gibt eben manchmal diese Sorte von Lehrer, die einem aus Wohlwollen die 1 in Sport geben, wenn man nur das Trikot vom Lieblingsverein des Sportlehrers anzieht und diese Sorte von Schüler, die sich so gut einschleimen können, damit diese Taktik am Ende aufgeht...

...zur Antwort

Informatik / Computer hast du nicht?
Mach dir wegen Chemie nicht so viele Sorgen, ein schlechtes Fach ist kein Beinbruch. Insgesamt ein wenig bedenklich ist eher, dass du im naturwissenschaftlichen Bereich insgesamt nicht so gut bist. Wenn du nach dem Abi aber mehr im geisteswissen-schaftlichen Bereich weitermachen möchtest, ist das vertretbar.

...zur Antwort

Bei uns war das im Schuljahr dreimal möglich und ab dem vierten Mal gab es eine 6. Man saß dann einfach auf der Bank und schaute zu. Wenn dementsprechend etwas Passendes gemacht wurde, durfte man auch Zeiten stoppen oder so.
Referate oder schriftliche Arbeiten gab es bei uns im Schulsport nicht.

...zur Antwort

Der Ansatz, dass sämtliche Wassermoleküle irgendwann schon einmal getrunken worden sind, ist wissenschaftlich und biologisch durchaus legitim. Wie oft ein Wassertropfen tatsächlich schon verdaut wurde (auch in Pflanzen), lässt sich allerdings kaum feststellen.

...zur Antwort
Ich trinke keinen Kaffee

Latte Macchiato als Zweitaktmischung mit viel Milch geht noch, anders ist Kaffee nicht genießbar. Im Allgemeinen trinke ich lieber heißen Kakao oder Eisschokolade.

...zur Antwort