Satz des Pythagoras?
Hallo, könnte mir jemand bei b) helfen? A) habe ich schon gemacht, aber da waren ja auch mehrere Werte gegeben. Wie mache ich das, wenn nur ein einziger Wert (4) gegeben ist? Ich bin gerade echt verzweifelt
Ich bitte um Hilfe. Ich habe ja hier nur die Hypotenuse, wie soll man jetzt links auf die beiden Katheten kommen?
2 Antworten
Bist du dir sicher dass da keine Winkelfunktionen verwendet werden sollen? Denn ohne die macht das mit den Winkeln wenig Sinn. Ich wüßte jetzt keine schnelle Möglichkeit der Lösung. Bei der c) kannst du mit dem Pyhagoras zumindest das linke Dreieck berechnen, denn das ist gleichseitig.
Nachtrag: gleichschenkelig, nicht gleichzeitig.
Ja, ich bin mir da sicher. Das ist ein Übungsblatt für die Klassenarbeit und wir hatten nichts mit Winkelfunktionen, sondern nur diese drei Themen, also Satz des Pythagoras
Da du alle Winkel hast (bzw. herausfinden kannst), kannst du diese geometrisch aufzeichnen und die Länge des ersten Dreiecks abmessen.
Dann kannst du so fortfahren mit den anderen Dreiecken.
~ ajkcdajefiu
gleichschenkelig