PodMic ohne Mischpult betreiben?
Moin Leudeee,
ich möchte mein Headset-Mic zum streamen upgraden und dafür mir eine Kombination aus dem Rode PodMic und dem Yamaha AG03 kaufen. Aktuell kann ich aber nur eines der beiden kaufen und würde das PodMic nehmen.
Da es aber XLR-Anschluss hat, könnte ich einen XLR auf Aux-Adapter nutzen, um dann bisschen später das AG03 zu nehmen. Würde das gehen oder liefern diese Kabel nicht genug Leistung für irgendwas?
Es grüßt
einVerwirrtes
PS: Ich weiß, die Qualität mit so einem Kabel ist schlechter, ist aber nur Übergangsweise
7 Stimmen
4 Antworten
Hey, von tbone gibt es die beiden dynamischen, mit USB, hab beide nie getestet:
https://www.thomann.de/de/the_t.bone_mb_7_beta_usb.htm
Die Variante ohne USB soll gan zok sein für den Preis, kannst mal nach Tests suchen.
https://www.thomann.de/de/the_t.bone_mb_88u_plus.htm
Das 88 wurde hier schon öfter mal empfohlen, unter anderem von AlleinunterhalterNRW, der es wohl kennt.
Das MB7 hat leider kein Direktmonitoring, das kann irritieren.
Das hatte ich nicht vor zu benutzen, finde das selber irritierend
Vermutlich wirst Du daber beim Stremen irgendwas via Kopfhörer abhören, oder? Oder streamst Du live und es gibt nur Deine Stimme und keine weiteren Audiosignale?
Ich bin live und zocke dann Spiele. Im Stream kann man mich hören und den Spielsound. Auf meinen Kopfhörern habe ich nur Game-Sound.
Welches Streamen meintest du?
Kenne mich da nicht aus. Streamen heisst ja erstmal, man sendet etwas. Ob mit anderen oder allein ist ja dann Frage des Konzepts.
Ok, so wie Du es beschreibst kann es gehen, wenn Du es so kennst und es für Dich funktioniert.
Es kommt im Wesentlichen auf die Frage an, ob das Mikro ein dynamisches Mikro ist oder ein Kondensatormikro. Letzteres braucht eine Phantomspeisung, welche Du nicht über einen normalen Line-Eingang am PC erhältst. Für solche Mikros brauchst Du zwangsläufig ein Interface mit Phantomspeisung.
Da das Mikro aber ein dynamisches Mikro ist, kann das schon durchaus so funktionieren, aber mit einem vernünftigen Vorverstärker wird es halt besser. Es kann also durchaus sein, dass Du mit dieser Lösung viel zu viel Rauschen hast.
Soll auch erstmal nur als Übergang dienen, so Wireless-HS-Mics klingen nicht gut
Die Frage ist: Willst Du das Mikro noch für irgendwas anderes nutzen, oder den AG03? Willst Du noch aus anderen Audioquellen einspielen - quasi live?
Ansonsten genügt eventuell auch das Podcaster Mikro von T.Bone, welches es bei Thomann für knapp 60€ gibt. Das ist für Sprache recht gut und bringt bereits ein Audio-Interface mit. Du musst es nur noch per USB anschließen (quasi das Rode NT USB in günstig).
Hauptsächlich Streamen. Finde aber das T.Bone von der Besprechart nicht gut, habe so ne Art mal bei nem Freund ausprobiert, fand ich nicht gut
Das man so von der Seite drauf spricht und nicht frontal wie beim PodMic. Stört mich, da dadurch ein kleiner Teil vom Monitor verdeckt war
https://www.thomann.de/de/the_t.bone_mb_88u_plus.htm?sid=715669c01dd5c820565d51ddaed0aef2
Lese dir mal auf dieser Seite die Bewertungen durch. Du brauchst nicht nur ein solides Mixerlein sondern weil es ein dynamischer Großmembraner ist, sogar noch einen Vorverstärker. Der Rauschaunteil vom voll aufgerissenen gain wird sonst zu hoch !!! Also kommen noch einmal 60 € für einen Feathead dazu !
Überleg doch mal ein "normales" Mikro zu nehmen wie das AKG D5 mit dem AG 03 wird sicher genau so viel Spaß machen. Oder hol dir statt dem kabel für 20 € ein AKG P3 für 30 € und starte vernünftig
Was für ein Kabel für 20€? Und geht das MB7 Beta USB von t.bone auch? Als Übergang das USB und dann mit dem AG03 XLR?
Das gleiche Problem. Großmembran dynamisch benötigt extrem viel gain .
https://www.amazona.de/test-the-t-bone-mb-7-beta-broadcast-studiomikrofon/
Vom MIxer mit Preamps in das Interface. Ohne Vorverstärkung wird das bei dieser Art Mikros nichts
Mit dem kabel = dies USB-XLR Adapter-Kabel das nichts bringt
https://www.thomann.de/de/the_tbone_usb1x.htm
Lese dir die Bewertungen durch.
Theoretisch geht das aber ich vermute es wird viel zu leise sein...
Ja, bestimmt aber je lauter, desto lauter das rauschen etc. und da du keinen guten Vorverstärker davor hast wird es evtl. richtig schlimm.
Aber kauf dir das doch zum Beispiel bei www.thomann.de da hast du 30 Tage Umtauschrecht und probier es aus. Oder ruf an und frag sie. Die sind cool und kompetent.
Das AG03 kommt bisschen später, da bräuchte ich eigentlich nicht umtauschen
Ja das stimmt. AG03 ist eine gute Wahl. Die beste für den Preis, wenn es ein Mixer sein muss.
Bei dem MB7, ist da XLR und USB möglich? Denn dann könnte ich es doch bis ich das Mischpult habe über USB betreiben und wen ich das Mischpult habe über XLR