Mutter zwingt mich Geige zu spielen?
ich bin 14 und seit dem ich 9 Jahre alt bin spiele ich Geige. Die ersten 3 Jahre hat es mir Spaß gemacht, aber seit ungefähr 2 Jahren hab ich immer weniger Lust. Ich übe garnicht mehr was meine Geigenlehrerin auch merkt und mich deswegen manchmal „anschreit“. Ich hasse es einfach Geige zu spielen, ich hasse den Klang und ich hab einfach 0 Motivation dafür.
so ungefähr vor 2 Jahren habe ich meiner Mutter angedeutet dass ich mit Geige vllt doch irgendwann mal aufhören will und letztes Jahr meinte ich dass ich jetzt (vor nem Jahr) damit aufhören will. Sie meinte ich soll noch dieses eine Jahr machen und dann meldet sie mich ab. Überaschung: ein Jahr ist vergangen und sie will mich nicht abmelden.
Das Ding ist halt, ich spiele seit dem ich 6 bin Klavier und hätte somit noch ein anderes Instrument was ich wirklich noch weiter machen würde. Außerdem bringe ich mir seit mehreren Monaten Gitarre bei, wobei ich sogar mehrere Stunden am Tag übe.
Ich hab meiner Mutter gesagt, dass ich ja mit Geige aufhören kann und dafür dann bei nem Lehrer Gitarre mache, wenn es so wichtig für sie ist dass ich 2 Instrumente spiele.
Außerdem meinte ich, dass ich ja sowieso nicht übe und somit auch weiterhin keine richtigen Fortschritte machen werde, wozu sie dann sagte, dass ich ja garnicht üben brauch sondern einfach nur zum Unterricht gehen soll. Worauf ich aber auch kein Bock hab weil ich dann ja wieder nur angeschrien werde.
Mein Vater meinte es ist meine Entscheidung ob ich aufhören will oder nicht und ich es selber mit meiner Mutter klären soll.
Jetzt diskutiert ich jeden Tag mehrmals mit ihr darüber aber sie will trzdm dass ich zum Unterricht gehe. Gerade eben hat sie noch nichtmal mehr geantwortet weil sie einfach schon richtig genervt von mir ist. Ihre Meinung steht aber trzdm immer noch.
kann mir jemand helfen? Hat jemand vielleicht noch gute Argumente
bitte ignoriert meine Rechtschreibung, bin gerade extrem müde
Mit freundlichen Grüßen
8 Antworten
Sage ihr doch folgendes: Man kann nur an EINEM Instrument wirklich bis zur Soloreife gut sein. Das ist bei dir wohl eher das Klavier.
Sage ihr, du möchtest dich auf das Tasteninstrument konzentrieren und dafür dann halt die Geige gehen lasen.
Rede mal mit der Geigenlehrerin, ob es Sinn macht, weiter zu üben.... sprich ob aus dir mehr werden kann als eine XY-Geige in einem mittelprächtigen Orchester. Also nix 1. oder 2. Geige...
Erzähle ihr auch (der Geigerin) dass du eben viel lieber am Klavier sitzt und dich dort weiter entwickeln möchtest. WENN sie eine Vollblutmusikerin ist, wird sie das verstehen und dich entsprechend bei der Mutter unterstützen.
Das mit der Gitarre lass ganz aus der Argumentation weg. Das ist kein "klassisches" Konzertinstrument, noch weniger für klassische Orchester.... darauf würde ich argumentativ bauen. Du willst halt EIN (Orchester)Instrument bis zur Soloreife beherrschen und es zieht dich eher an die Tasten als an den Bogen.
Deute auch an, dass du dann mehr Klavierstunden nehmen würdest/könntest, wenn die Geigenstunden eingestellt werden.
Ich würde hingehen, der Geigenlehrerin sagen, dass ich nicht mehr spielen will und das es keinen Sinn hat, mich anzuschreien, weil ich das Instrument nicht mehr in die Hand nehmen werde. Dann würde ich fragen, ob ich nun wieder gehen kann, oder ob wir die Stunde gemeinsam absitzen wollen.
Im Ernst, da wäre ich stur wie ein Panzer.
Nicht, weil ich dagegen bin, dass man ein Instrument lernt, sondern weil deine Mutter dir eine Zusage gemacht hat, wie du sagst - an die sie sich nun nicht hält.
Wenn deine Gegenlehrerin wieder schreit, halt dir die Ohren zu, bis sie fertig ist. Soll die doch bei deiner Mutter anrufen und mit ihr klären, wie es weitergeht.
Das ist aber der Unterschied: Du machst es gern, du spielst gern - der/die Fragesteller/in aber nicht.
Ich finde, wenn Eltern mit ihren Kindern einen "Handel" schließen: "Ein Jahr nimmst du noch Unterricht, und wenn es dir dann wirklich nicht mehr gefällt, darfst du aufhören!" muss das auch eingehalten werden. Zusagen sollten auf beiden Seiten immer verbindlich sein und keine ver-popo-ung.
Wenn ich meinem Kind zusagte: "Du darfst xxx, wenn du dies und das tust!" konnte das Kind sich immer hundertprozentig drauf verlassen, dass ich Wort halte! Andersrum habe ich drauf bestanden, dass mein Kind durchzieht, wenn etwas ausgemacht war.
Daher finde ich es nur gerecht, nachdem HIER die Absprache einseitig vom Kind/Jugendlichen eingehalten wurde, härtere Geschütze aufzufahren.
Ich würde das durchziehen.
Ich habe auch nicht immer gerne gespielt. Mein Vater hat das so gewünscht, und ich habe gehorcht. Erst im späteren Leben lernte ich das Instrument lieben.
Wie gesagt: das mag für dich so sein. Wenn ich mit meiner Mutter diesen Deal gemacht hätte, würde ich aufhören. Aber unter Garantie :-)
"Angedeutet"... Sag deiner Mutter glasklar, dass du nicht mehr Geige spielen willst. Jemanden dazu zu zwingen, ist absolut bescheuert und rausgeschmissenes Geld. Fass sie nicht mehr an und geh nicht mehr zum Unterricht. Niemand kann dich zwingen, Instrumente zu spielen. Das ist ja keine Schulpflicht. Ich hab das auch durch - und damit sehr viel Zeit meiner Jugend vergeudet. Zwar ist es nicht schlecht, wenn man ein Instrument spielen kann. Aber das sollte man auch WOLLEN.
In dem Fall würde ich mich einfach auf stur stellen. Du bist mit 14 Jahren ausreichend genug in der Lage um festzustellen, was dir gefällt, bist nicht mehr drauf angewiesen dir dad von Außen diktieren zu lassen und bist auch mehr als berechtigt, dieses zu äußern.
Manche Eltern stecken da in eingefahrenen Verhaltensmustern. Wenn man dem Kind in jungen Jahren ein Instrument beibringen lassen möchte, ist das ja noch okay. Aber du bist 14 und nicht mehr so sehr Kind, das du dir vorschreiben lassen musst, was dir zu gefallen hat.
Einfach nur zum Unterricht gehen ist auf jedenfall rausgeschmissenes Geld. Von einer Stunde pro Woche lernt man nichts. Wenn man ohne Lust hingeht erst recht nicht.
Das würde ich deine Mutter mal fragen wollen wozu sie dich auf eine Musikschule schickt, obwohl der Misserfolg bei gleichzeitigem Vorhandensein einer Alternative mehr als offensichtlich ist?
Und auch warum sie ihr Wort nicht hällt.
Wobei ich da eigentlich gar nicht groß diskutieren würde. Du möchtest nicht, und damit ist die Diskusion zuende noch bevor sie angefangen hat.
Ansonsten würde ich evtl. auch einfach nicht mehr hingehen. So sollte es auch der Letzte merken, das du nicht möchtest.
Viel Erfolg!
Und falls noch nicht geschehen: Sag deiner Mutter klipp und klar das du nicht mehr Geige spielen möchtest (aus den und den Gründen), und deute es nicht nur an.
Also es sagt ja schon einiges über die Qualität der Geigenlehrerin aus, wenn sie dich im Unterricht anschreit - das geht gar nicht!
Erklär deiner Mutter, dass dir das Geige spielen keine Freude macht und du ohne Motivation und mit so einer Lehrerin sowieso nicht besser werden wirst.
Was bringt es, sich mit etwas abzumühen, das keinen Spaß macht? Und wenn man nicht besser wird, wird der Spaß noch weniger... das ist ein Teufelskreis.
Zieh dein Ding durch und lass dir nichts aufzwingen - wenn du lieber deine Klavierfähigkeiten erweiterst dann mach das auch!
Musik lebt von der Überzeugung mit der man sie macht :-)
Das wäre aber schade. Ich spiele selber seit Jahrzehnten Geige, und wenn ich spiele, halten sich die anderen die Ohren zu, denn ich habe es nie bis zur Meisterschaft gebracht, aber mir selber gefällt es sehr gut, und gelegentlich bekam ich auch Komplimente.