Durch meine offene Art und meinen guten Italienischkenntnissen fällt es mir leicht, auch mit italienischen Kunden ins Gespräch zu kommen und sie für mein Herkunftsland zu begeistern. 

So würde ich das schreiben - "italienischsprechend" ist ein sehr holpriges Wort...

...zur Antwort

Da kann dir leider niemand sagen, wie sich dein Körper verhalten wird - das ist bei jedem unterschiedlich.

Ich z.B. habe vor fast 2 Jahren die Pille abgesetzt und im ersten Jahr etwa 10 kg zugenommen; bei meiner Freundin war das Gegenteil der Fall.

An der Haut habe ich persönlich keine Veränderungen festgestellt.

Aber Gewicht hin oder her - ich kann das Absetzen trotzdem nur empfehlen! Mir geht es seit sich mein Körper wieder umgestellt hat wirklich viel besser, sowohl psychisch als auch körperlich.

...zur Antwort
Mutter zwingt mich Geige zu spielen?

ich bin 14 und seit dem ich 9 Jahre alt bin spiele ich Geige. Die ersten 3 Jahre hat es mir Spaß gemacht, aber seit ungefähr 2 Jahren hab ich immer weniger Lust. Ich übe garnicht mehr was meine Geigenlehrerin auch merkt und mich deswegen manchmal „anschreit“. Ich hasse es einfach Geige zu spielen, ich hasse den Klang und ich hab einfach 0 Motivation dafür.

so ungefähr vor 2 Jahren habe ich meiner Mutter angedeutet dass ich mit Geige vllt doch irgendwann mal aufhören will und letztes Jahr meinte ich dass ich jetzt (vor nem Jahr) damit aufhören will. Sie meinte ich soll noch dieses eine Jahr machen und dann meldet sie mich ab. Überaschung: ein Jahr ist vergangen und sie will mich nicht abmelden.

Das Ding ist halt, ich spiele seit dem ich 6 bin Klavier und hätte somit noch ein anderes Instrument was ich wirklich noch weiter machen würde. Außerdem bringe ich mir seit mehreren Monaten Gitarre bei, wobei ich sogar mehrere Stunden am Tag übe.

Ich hab meiner Mutter gesagt, dass ich ja mit Geige aufhören kann und dafür dann bei nem Lehrer Gitarre mache, wenn es so wichtig für sie ist dass ich 2 Instrumente spiele.

Außerdem meinte ich, dass ich ja sowieso nicht übe und somit auch weiterhin keine richtigen Fortschritte machen werde, wozu sie dann sagte, dass ich ja garnicht üben brauch sondern einfach nur zum Unterricht gehen soll. Worauf ich aber auch kein Bock hab weil ich dann ja wieder nur angeschrien werde.

Mein Vater meinte es ist meine Entscheidung ob ich aufhören will oder nicht und ich es selber mit meiner Mutter klären soll.

Jetzt diskutiert ich jeden Tag mehrmals mit ihr darüber aber sie will trzdm dass ich zum Unterricht gehe. Gerade eben hat sie noch nichtmal mehr geantwortet weil sie einfach schon richtig genervt von mir ist. Ihre Meinung steht aber trzdm immer noch.

kann mir jemand helfen? Hat jemand vielleicht noch gute Argumente

bitte ignoriert meine Rechtschreibung, bin gerade extrem müde

Mit freundlichen Grüßen

...zum Beitrag

Also es sagt ja schon einiges über die Qualität der Geigenlehrerin aus, wenn sie dich im Unterricht anschreit - das geht gar nicht!

Erklär deiner Mutter, dass dir das Geige spielen keine Freude macht und du ohne Motivation und mit so einer Lehrerin sowieso nicht besser werden wirst.

Was bringt es, sich mit etwas abzumühen, das keinen Spaß macht? Und wenn man nicht besser wird, wird der Spaß noch weniger... das ist ein Teufelskreis.

Zieh dein Ding durch und lass dir nichts aufzwingen - wenn du lieber deine Klavierfähigkeiten erweiterst dann mach das auch!

Musik lebt von der Überzeugung mit der man sie macht :-)

...zur Antwort

Wo soll denn da ein Interessenkonflikt sein? Die Dame macht einfach ihre Arbeit.

Wenn du nicht möchtest, dass sie über eure Konten Bescheid weiß, musst du die Bank wechseln. Einzelne Konten können nicht für jeweilige Mitarbeiter "gesperrt" werden. Selbst wenn sie den Kreditfall nicht bearbeitet, hat sie trotzdem noch Einsicht, das ist einfach so.

Ich kann dich aber beruhigen - wenn man in einer Bank arbeitet, hat man täglich ausschließlich mit den Finanzen anderer Menschen zu tun, da interessieren einen die Einzelfälle herzlich wenig, selbst wenn man die Leute kennt.

...zur Antwort

Das heißt, du musst erst einmal mit PIN bezahlen und beim nächsten Mal funktioniert dann die Kontaktlos-Funktion.

Wenn die Unterschrift verlangt wurde, dann hast du ja den PIN nicht eingesetzt und somit konnte es ja nicht freigeschalten werden.

...zur Antwort

Nein, Überweisungen kann man so einfach leider nicht zurück holen.

Die Bank muss einen Überweisungsrückruf machen - das kostet aber meistens und ist nicht immer erfolgreich, da die Auftraggeberbank lediglich bei der Empfängerbank anfragen kann, ob sie das Geld zurück überweisen können. Die Empfängerbank muss vor Rücküberweisung den Sachverhalt mit ihrem Kunden klären und falls dieser nicht zustimmt, wird auch nichts zurück überwiesen.

Am einfachsten ist es, sich erst einmal selber mit dem Empfänger in Verbindung zu setzen - in den meisten Fällen kann man das relativ unkompliziert klären.

...zur Antwort

Die Abbuchung vom Konto erfolgt meistens erst ein oder zwei Tage nach der Autorisierung - kommt immer auch drauf an, wann bei deiner Bank die Buchungsläufe sind.

Gewisse Buchungen werden durchaus schon vor der Abbuchung "angekündigt". In der Regel wird dieser Betrag dann vorab schon auf dem Konto "gesperrt", damit er auch sicher abgebucht werden kann. Das ist ganz normal.

...zur Antwort

Jede Bank berechnet eine unterschiedlich hohe Gebühr für Verfügungen im Ausland. Frag am besten direkt bei deiner Hausbank.

...zur Antwort

Chromatisch kann man nicht mit einem anderen Adjektiv beschreiben. Eine chromatische Tonleiter ist eine Tonleiter in lauter Halbtonschritten also zum Beispiel c-cis-d-dis-e-f-fis-g-gis- usw. anstatt c-d-e-f-g-a-h-c.

...zur Antwort

Bitte die kaputte Karte nicht mehr in einen Geldautomat stecken - davon kann er kaputt gehen und das könnte dann teuer für dich werden.

Ich würde mal bei meiner Bank anrufen - die können dir sicher eine Ersatzkarte bestellen.

...zur Antwort

Wurde die Überweisung am Freitag verarbeitet oder wurde nur der Überweisungsbeleg abgegeben?

Wenn sie am Freitag Vormittag gebucht wurde, ist es sehr wahrscheinlich, dass das Geld am Montag dort ist. Spätestens am Dienstag solltest du das Geld haben.

Wenn die Überweisung per Beleg eingereicht wurde, ist es davon abhängig, wann dieser von der Bank verarbeitet wird. Das ist manchmal erst am nächsten Bankarbeitstag, da meistens ein Belegleser benötigt wird - dann dauert es entsprechend länger.

...zur Antwort

Wenn ein Kartenlese-Gerät deine Karte nicht erkennt, dann kann es auch kein Geld abbuchen.

...zur Antwort