Muss man immer einer Meinung sein in einer Beziehung?

25 Antworten

Nein, grundsätzlich ist es normal, dass man nicht überall einer Meinung sein kann. Es kommt auf die Situation an. Sie schreibt, dass eure Meinungsverschiedenheiten sie einschränken? Wenn dem so ist, dann ist eine Trennung tatsächlich besser. Man kann hier nicht rauslesen, worum es genau geht deshalb ist eine genauere Antwort nicht möglich.

Man muss nicht immer einer Meinung sein aber bei euch waren das anscheinend Themen, die sehr wichtig sind, zumindest für sie

Ich will nur wissen wieso man immer einer Meinung sein sollte in einer Beziehung.

Auf keinen Fall.
Kommt halt nur drauf an, wie die Partner jeweils damit umgehen können, also souverän, offen oder eingeschnappt und verärgert .... entsprechend gut oder schlecht geht es in der Beziehung weiter.

Es gibt auch eine Streitkultur.

Zudem finde ich es sehr bereichernd, nicht gleicher Meinung zu sein und mir wären Jasager viel zu langweilig. Dann brauch ich ja schon fast keinen Partner mehr, wenn wir total harmonisch immer auf gleicher Welle schwimmen.

Gegensätze ziehen sich an!
Aus gutem Grunde, weil dabei eine gute Spannung herrscht, die alles ins Gleichgewicht bringt.

Eine andere Meinung schränkt gar nicht ein, sondern im Gegenteil, erweitert den eigenen Horizont.
Etwa wie hier, wenn du Fragen stellst, bekommst du auch ganz unterschiedliche Antworten und Sichtweisen, kannst dich inspirieren lassen und sehen, was für dich am besten ist .... usw .... das ist doch total super und eine Bereicherung. Nichts von den Antworten musst du zwingen bewerten .... aber für dich sind es immer gute Anregungen.
Vorher noch war man eingeschränkt in seinem Denken und nach all den Antworten konnte man seine Denkweise erweitern und durch mehr Informationen viel besser mit einem Thema oder einer Situation umgehen. Das ist es doch, also ich finde das echt klasse.

Ich kann tragen was ich will?

Ja, natürlich.
Nur eine Null hat keine Ecken und Kanten ... wer will das schon ....
Man hat eben auch seine Phasen, die man ausleben will. Das Leben will man auch testen und ausprobieren, das ist doch ganz normal.
Wie soll man denn sonst Erfahrungen machen .....
Entscheidend dabei ist, wie sehr du selbst dazu stehen kannst. Schon mal zeigen uns andere einen Spiegel und weiter, dass wir selbst nicht ausreichend genug zu unserem Ausprobieren, zu unseren Werten stehen.
Sehe alles also auch als gesunde Herausforderung zu mehr Standhaftigkeit dir selbst ggü. Wäre ein Geschenk fürs ganze Leben ....

Auf seine eigene Art zu denken, ist nicht selbstsüchtig. Es ist wohl eher so, dass wer nicht auf seine eigene Art denkt, überhaupt nicht denkt.

Wenn man Kinder will, ist das manchmal echt wichtig. Nicht bei allem, aber bei vielem

Nein, muss man nicht. Liebe bedeutet den anderen so anzunehmen wie er ist. Aber es geht nur, wenn du weiß wer du selbst bist. Ich zu Beispiel konnte nie mit einer extremistischen, Feindseligen Meinung umgehen…Man muss wissen, was die eigenen Grenzen sind.

Ich finde der Partner sollte die eigenen Werte des anderen würdigen, die Werte sollten ähnlich sein aber nicht unbedingt 100% muss man einer Meinung sein. Verschiedenheit ist aber schon wichtig, da man sich ergänzt. Darum geht es ja in einer Partnerschaft. Ware auch tot langweilig…

Wenn jemand mit dir Schluss macht, dann kann er jeden Grund angeben was ihm einfällt was nicht gepasst hat. Es ist uninteressant…

Die meisten kommen heutzutage schwerer mir anderen Meinungen zurecht…Die Aufgabe ist sich davon nicht manipulieren zu lassen. Es reicht schon eine andere politische Meinung zu haben und schon fliegen die Fetzen.. Genauso wie mit der „Mikroben-Zeit“…