muss man im mathestudium jede aufgabe im kopf rechnen können?

8 Antworten

Von Experte ChrisGE1267 bestätigt

Nein. Ich bin zwar gut im Kopfrechnen, und manchmal hilft das auch im Studium, aber letztlich habe ich es nicht gebraucht - weil man im Mathestudium eigentlich so gut wie gar nicht (mit Zahlen) rechnet.

Einen Taschenrechner habe ich darum im Studium auch überhaupt nicht gebraucht, der ist da auch völlig überflüssig.


Halbrecht  27.06.2025, 18:02

das heißt , auch Kombinatorik nur die Formeln ( oder sind das Def oder Sätze ? ) zu variationen, kombinationen usw nur hinschreiben ( wenn überhaupt ) oder nur zur Kenntnis nehmen ?

Mathe ist nicht rechnen, sondern eher Verständnis von Zusammenhängen.

Nein, natürlich nicht. Aber das heißt nicht, dass es einfach ist nur weil der Taschenrechner erlaubt ist.

Mathe und Rechnen sind zwei komplett verschiedene Dinge.

Gerade am Anfang des Studiums wirst du mehr Beweisen als Rechnen. Und wenn du doch mal Rechnen musst, hast du einen Taschenrechner. Du musst dann halt wissen, was du eingeben/rechnen musst.

Ich habe selber Mathe an der FH studiert und war nie besonders gut im Kopfrechnen.

Nein.

Mathematik ist etwas völlig anderes als Rechnen.

Im Mathematikstudium werden deshalb nur wenige Beispiele wirklich durchgerechnet und das dann meist nicht im Kopf.