Muss der Mörder von Iryna Zarutska jetzt schnell und unkompliziert hingerichtet werden?
Für die Gerechtigkeit.
10 Antworten
Die Todesstrafe hat nichts mit Gerechtigkeit zu tun.
und andere rechtsstaatliche Grundsätze, das heist i.b. Ein ordentliches Gerichtsverfahren zu verweigern (oder was meinst du mit schnell hinrichten) wäre fast schon eine Bestätigung für die Motive des Täters
North Carolina hat zwar die Todesstrafe im Strafrecht nicht abgeschafft, sie wurde allerdings schon 20 Jahre nicht mehr vollzogen. Allerdings ist ein US-Gefängnis kein Ponyhof und eine lebenslange Strafe bedeutet, dass du waagrecht rausgetragen wirst.
Ich weiß nicht wie es in anderen Ländern ist, aber auch in Deutschland bedeutet "Lebenslänglich" zunächst tatsächlich "Lebenslänglich". Aus der Verfassung Deutschlands ergibt sich aber dass alle zu Lebenslänglich Verurteilten zumindest die Möglichkeit haben müssen auf dem Rechtsweg wieder Freiheit zu erlangen. Ohne eigene Aktivität passiert da aber nichts.
https://de.wikipedia.org/wiki/Lebenslange_Freiheitsstrafe#Vollzugsdauer
In Deutschland bedeutet lebenslänglich, dass nach 15 Jahren geprüft werden MUSS, ob der Gefangene entlassen werden kann. Dies erfolgt dann turnusgemäß alle 3 weiteren Jahre, es sei denn die Person ist mit Sicherungsverwahrung verurteilt worden. Dies ist Ausfluss aus einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das den Artikel 3 aufgrund eines solchen Falles zu begutachten hatte und zum Urteil kam, dass die Grundrechte eben doch aufgewogen werden müssen. Es gibt so gut wie keinen Lebenslänglichen, der tatsächlich bis zum Ende im Gefängnis blieb. Selbst Sicherungsverwahrte kommen im Alter frei.
https://bag-s.de/aktuelle-studie-zur-dauer-der-lebenslangen-freiheitsstrafen-in-deutschland
Das ist die Wahrheit zu "lebenslänglich".
der gehört schlichtweg vermutlich lebenslang in eine Gummizelle. Man sieht dass er nicht mehr alle latten im Zaun hat. Auch vor diversen kranken Menschen muss die Gesellschaft geschützt werden, aber eben nicht mit der Todesstrafe.
Vielleicht kann man eines Tages einfach mal die Festplatte löschen in solchen Fällen?
Nein. Für Gerechtigkeit müsste er lebenslang eingesperrt werden.
Nein, kein Mensch hat das Recht, einen anderen Menschen zu töten.
Ist "lebenslang" und "lebenslänglich" in allen Ländern gleich definiert?