Muskuläre dysbalance?
Mein linker Trizeps ist etwas größer als mein Rechter, deswegen habe ich angefangen Trizeps strecken unilateral auszuführen (beginnend mit dem kleineren Trizeps, also rechts). Das komische ist ich schaffe links danach immer 2-3 Wiederholungen weniger. Also ist mein Linker trizeps größer aber dafür schwächer??? Was macht man in so einer komischen Situation
1 Antwort
Moin,
erstmal kurz vorweg: Du hast KEINE Muskuläre Dysbalance. Eine Muskuläre Dysbalance ist wenn der Gegenspieler eines Muskels stärker/Schwächer ist als der Muskel: Beispiel:
Du trainierst nur Bauch und gar nicht den unteren Rücken. Dadurch wird deine Wirbelsäule vom starken Bauch permanent nach vorne gezogen und deine Körperhaltung sieht aus ,wie die von Gollum.
Der Muskel ist größer, aber schwächer?
Das kann unterschiedliche Gründe haben.
Es ist möglich, dass du deinen linken Arm beim Training anders oder weniger effizient aktivierst. Zum Beispiel könntest du unbewusst mehr auf deinen rechten Arm setzen, um schwere Gewichte zu heben, was dazu führt, dass der rechte Arm stärker, aber nicht unbedingt größer wird. Der linke Arm könnte mehr Volumen durch eine höhere Aktivierung der Muskelfasern aufbauen, aber weniger Kraft entwickeln. Eine Asymmetrie in der Muskulatur kann auch durch ein Ungleichgewicht in der Trainingsintensität entstehen. Wenn du zum Beispiel Übungen machst, bei denen dein rechter Arm die Hauptarbeit übernimmt, könnte dies zu einer stärkeren Entwicklung des rechten Arms führen, während der linke Arm durch kompensatorische Bewegungen mehr Volumen aufbaut, aber weniger Kraft entwickelt. Die neuronale Ansteuerung der Muskeln kann unterschiedlich sein. Dies bedeutet, dass dein Gehirn und dein Nervensystem den linken Arm anders aktivieren als den rechten, was zu einem Unterschied in der Kraft, aber nicht unbedingt im Volumen führen kann. Es gibt auch natürliche anatomische Unterschiede zwischen den beiden Seiten des Körpers, die zu einer unterschiedlichen Muskelentwicklung führen können. Dies könnte sich in Form von Unterschieden in der Muskelanatomie oder der Sehnenansätze zeigen.
Was tun?
Erstmal beobachten und spüren, woran es liegt. Gezielte Ausführung. Und auf gar keinen Fall auf die Idee kommen, den einen Arm stärker zu trainieren.
Wenn du noch Fragen hast, frag gerne!
Viel Erfolg beim Training 💪💪