Moos vom Dach?

5 Antworten

Ob es gut ist, kommt wohl ein wenig darauf an. Moos hat als Beimischung natürlich Auswirkungen auf den Wasserhaushalt. Erden mit hohem Humusanteil können auch gut Wasser halten, neigen aber bei unzureichendem Strukturgeber dazu Fäulnis stark zu befördern.

Moose wiederum sorgen für eine gewisse Struktur und Lockerheit, weil sie sich mit Wasseraufnahme und -abgabe im Volumen (stark) verändern - das ist also nicht unbedingt nachteilig.

Und es hat ja auch einen Grund, warum man Sphagnum (Torfmoose) im Bereich Stecklinge und Abmoosungen etc. nutzt.


Moose sind Schadstoffsammler. Sie gedeihen ja nach Sorte in saurem und basischem Milieu und beeinflussen je nach Herkunft als Dünger die Bodenstruktur entsprechend.

Man kann Moos durchaus gut für Zierpflanzen einsetzen, wenn man weiß aus welchem Milieu sie kommen und die Pflanzenbedürfnisse sind.

Habe selber ein Haus und mehr Moos auf dem Dach als früher. Entferntes Moos grabe ich Koniferen unter, die sich nicht darüber beklagen. Kompostieren zu Gärtnergold für Gemüse/Obst würde ich es nie. Bezüglich meiner Blumen, ob im Kübel oder auf Beeten/Rabatten, verwende ich kein Moos vom Dach. Moos hole ich mir lediglich zu Dekozwecken zur Weihnachtszeit aus dem Wald.

Hallo Widerstand2006,

direkt nutzlos, wie in der anderen Antwort würde ich es nicht bezeichnen, denn wenn jemand Bonsai pflegt, kann man damit den Boden sehr gut abdecken, vor allem wenn es Outdoor-Bonsai sind!


Widerstand2006 
Beitragsersteller
 26.09.2024, 16:25

Ich wollt mir eigentlich Erde selbst mischen und dachte Moos = Torf.

Norina1603  26.09.2024, 16:32
@Widerstand2006
 dachte Moos = Torf

Nicht wirklich, Moos lebt, Torf ist tot! Aber ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, vielleicht kannst Du einen geringen Anteil beimischen, evtl. vorher trocknen!

Auf dem Kompost geven, wertvoller Bestandteil, kein Abfall.

Kann mit in den Kompost, ansonsten nutzlos.


Widerstand2006 
Beitragsersteller
 26.09.2024, 16:16

Also nix um alte Blumenerde auf zu peppen?

Smartass67  26.09.2024, 16:23
@Widerstand2006

Verrottet zu langsam, um ernsthaft Nährstoff herzugeben, allerdings ein super Feuchtigkeitsspeicher, wenn Du die Erde zusätzlich düngst, könnte das einen Versuch wert sein.