Mathe lernen?

2 Antworten

Stoßseufzer eines Kollegen: "Sie (die Schüler) wollen nur lernen, aber nicht verstehen." Mein Kommentar hierzu: "Und das reicht nicht."

Auch wenn es die meisten nicht glauben wollen: "Für Mathematik braucht man Phantasie (aber nicht Fantasie)."

Die folgende Zusammenstzellung habe ich aus analogem Anlaß gemacht und hier etwas verkürzt wiedergegeben:

Das Lernen lernen !                   01.09.2023

In dieser Zusammenfassung sind Erkenntnisse aus Physiologie, Psychologie und Lerntheorie enthalten.

Meide Computerspiele und Drogen wie der Teufel das Weihwasser ! Führe einen regelmäßigen Lebenswandel ! (Aber nicht nach dem Motto: „Täglich besoffen ist auch regelmäßig gelebt.“) Sorge dafür, dass du mindestens 8 h von 24 h schläfst.

Für Mathematik gilt:  Das „Kleine Einmaleins“ sollte sicher beherrscht werden. Das muß man lernen ! Im übrigen sollte man Mathematik vor allem verstehen, am besten so, dass man die auswendig zu lernenden Formeln herleiten kann. Ab und zu Übungsaufgaben machen. Bei Fehlerkontrolle zwischen Leichtsinnsfehler (Übertragungsfehler, Rechenfehler) und Fehler im Ansatz unterscheiden. Den Kontext zu verstehen suchen, in den die Formeln eingebettet sind. Im Unterricht vorausdenken.

Aufgaben mit Lösungen findest du unter http://www.raschweb.de/

Nicht mehr als durchschnittlich etwa 2 h Zeit pro Tag für Hausaufgaben aufwenden ! Sehr gute Schüler haben selbst das nicht nötig. Nicht zu lange an einer Art von Hausaufgabe sitzen bleiben, besser häufiger das Fach oder Thema wechseln! Nicht zu viele gleichartige Aufgaben machen! Lieber effektiv als lang arbeiten!

Falls nicht schon geschehen:

Treibe eine etwas artistische Sportart (z.B. Jonglieren, Einradfahren, Tanzen,...) ! Lerne ein Musikinstrument zu spielen (aber nicht unbedingt Blockflöte) ! Gib Nachhilfestunden oder unterhalte dich mit anderen über das zu Lernende ! Erklärt euch gegenseitig, was ihr gelernt und verstanden habt !

Lernen vor Prüfungen

Die Vorbereitung auf eine Prüfung in der Schule sollte 15 Tage vor der Prüfung beginnen. Bei 9 Stunden geplanter Lernzeit diese wie folgt aufteilen: 3 Stunden in den ersten 4 Tagen ; 3 Stunden in den Tagen 6 bis 9 und 3 Stunden in den Tagen 11 bis 14. Der 14. Tag sollte dabei 2 Tage vor der Prüfung liegen. Auf diese Weise lernst du mehr, als wenn du an den letzten 2 Tagen vor der Prüfung 12 Stunden lernen würdest und das Gelernte wird länger im Gedächtnis behalten. Dabei nicht vergessen: Nach der Prüfung ist vor der nächsten Prüfung.

Es ist empfehlenswert vor jedem Lernabschnitt das bisherige Wissen durch einen kleinen Test zu überprüfen. Dadurch wird das neu zu Lernende besser in das schon Vorhandene eingebaut.

Meine Unterrichtskonzepte und noch einiges mehr findest du unter

https://www.dropbox.com/sh/x56zbd1s9h9s199/AACTraaBO6hPukv2PMkjFB-_a?dl=0

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer u. Fachbetreuer für Mathematik und Physik i.R.

Ini13 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 20:41

wir bekommen erst 7 tage davor bescheid wann wir die prüfung haben

Littlethought  11.11.2024, 20:43
@Ini13

Aber abschätzen kannst du den Prüfungstermin doch etwa. Das Lernen für Prüfungen sollte auch nur ein Notbehelf sein. Bei uns werden bestimmte Prüfungen nicht angesagt.

Ini13 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 21:32
@Littlethought

wir machen den stoff aber erst 2 wochen davir durch ne woche lang dann hab ich eben nur eine woche

Littlethought  11.11.2024, 21:35
@Ini13

Die Woche, in der ihr den neuen Stoff macht gehört doch auch schon zur Zeit der Vorbereitung. Auch wenn du nicht weißt, dass dann in einer weiteren Woche ein Test kommt. Die besten Schüler lernen zu Hause überhaupt nicht. Dafür hätten sie gar keine Zeit.

Lerne lieber immer ein bisschen,seien es 15-30 Minuten eine Woche lang statt am Tag davor 2-3 Stunden.Jeden Tag ein bisschen zu lernen hat den Vorteil,dass du das gelernte besser verarbeitest und es besser und länger nutzen kannst.


Ini13 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 20:28

Aber WIE lernen?

Suchhilfe95  11.11.2024, 20:38
@Ini13

Schreibe dir Dinge mehrmals auf und wende diese auch in der Praxis an,nicht nur in der Theorie.Schaue dir auch wenn du etwas nicht verstehst Erklärvideos auf oder informieren dich an deiner Schule zu möglichkeiten wie Hausaufgabenhilfe etc. oder nimm Nachhilfe.