Lernt ihr?

Ja, freiwillig 42%
Manchmal gezwungener Maßen, meistens freiwillig 16%
Ja, aber gezwungen 11%
Bei mir ist es so ähnlich 11%
Nein, nur manchmal gezwungener Maßen 11%
Nein 5%
Anderes….(bitte dann auch schreiben was) 5%
Manchmal freiwillig, meistens gezwungen 0%

19 Stimmen

5 Antworten

Manchmal gezwungener Maßen, meistens freiwillig

Es gibt sehr viel interessantes zu lesen. Es vergeht kein Tag, an dem ich nicht irgendwas lerne, das ich noch nicht wusste. Wäre ja auch schlimm wenn nicht, wer will denn mit 31 noch auf dem Wissensstand eines 20jährigen stehen? Und ein Grund, weshalb ich hier auf GF bin und Fragen beantworte, ist dass mich interessante Fragen immer wieder motivieren, selbst nach der Antwort zu suchen - und dann lerne ich selbst auch wieder was.

Das ist das freiwillige Lernen.

Dann muss man halt auch hier und da für die Arbeit, für eine Prüfung im Hobbybereich oder ähnliches auch mal was Lernen, auf das man eigentlich nicht so neugierig ist. Das empfinde ich als "erzwungenes" Lernen - aber selbstverständlich muss dazu niemand mit einer Peitsche hinter mir stehen. Es liegt immer noch in meinem eigenen Interesse, jene Prüfung zu bestehen bzw. mich für meine Arbeit zu rezertifizieren. Also mache ich es halt, weil es notwendig ist.

Anderes….(bitte dann auch schreiben was)

Jeder Mensch lernt dauernd, ob er will oder nicht.
Das menschliche Gehirn ist immer aktiv und das bedeutet, dass dauernd Synapsen verstärkt, gebildet oder zurückgebildet werden. Das ist der Lernvorgang. Dieser findet unter anderem sogar im Schlaf statt. Deshalb ist ausreichender Schlaf so wichtig.
Es ist nur unterschiedlich was gelernt wird.
Manche Schüler haben gelernt Informationen nicht aufzunehmen (d.h. die Ohren auf Durchzug zu stellen).
Hinweis: Für die Schule lernen die besten Schüler zu Hause überhaupt nicht. Die haben das Lernen in der Kindheit (also vor der Pubertät) so gut gelernt, dass ihnen der Unterricht genügt oder manchmal für sie sogar der Unterricht überflüssig ist.

Hinweis: https://fr.wikipedia.org/wiki/Tout_se_joue_avant_6_ans

Die Darstellung in dem Buch ist vielleicht ein wenig übertrieben aber es kann verstanden werden, was gemeint ist.

Nachtrag: Unser Gehirn besteht aus bis zu 100 Milliarden (=100 * 10^9 ) Nervenzellen, die mit über einer Trillion ( = 10^18 ) Synapsen mit einander verbunden sind. Ein Neuron ist mit bis zu 30.000 anderen Neuronen vernetzt. Die daras resultierende Anzahl der möglichen Kombinationen ist größer als die Anzahl der Atome des von uns erkennbaren Universums.

Woher ich das weiß:Hobby – Beim Psychologiestudium der Tochter habe ich mitgelernt

Kristallstern77 
Beitragsersteller
 09.05.2025, 08:41

Ich meinte eigentlich aktiv in der Schule für nen Test oder eine Arbeit lernen

Ja, freiwillig

Ja also ich muss mich selber zwingen

meinw Eltern haben mich glaub ich nur in der Grundschule gezwungen zu lernen

jz weis ich selber das ich mir nur selber schade wenn ich mich ablenke. Klar ich hab nicht immer Bock,aber das wird schon.

Ja, aber gezwungen

Mag Schule nicht so


Littlethought  09.05.2025, 08:02

Du hast zur Schule nur die falsche Einstellung. Zitat meines Sohnes drei Monate nach seinem Abitur: "Papa, was war die Schule schön ! jeden Tag kostenloses Theater und wenn man wollte, dann konnte man sogar mitspielen ! "

Man lernt immer, nicht nur in der Schulzeit und nicht nur im Berufsleben, sondern ein Leben lang.

Wer nicht lernt bleibt dumm