Leute laut Websuche sind Menschen durch Blitzeinschläge in Badewannen gestorben?

4 Antworten

Bei Gewitter darf man nicht Duschen

Das stimmt teilweise - aber tatsächlich nur für Altbauten. Wenn die Wasserleitungen noch aus Metall sind und ungeerdet und wenn ältere Häuser keinen Blitzschutz haben - dann kann Duschen bei Gewitter unabhängig von der Wassertemperatur tatsächlich eine heiße Angelegenheit werden.


SiriusPaul 
Beitragsersteller
 03.05.2025, 21:32

Bin jetzt lieber raus, Licht hat schon 2 mal geflackert. Habe mir auch eingebildet, einen leichten "Schauer" gespürt zu haben in dem Moment.

Sehr unwahrscheinlich! Da müssten wirklich viele Faktoren zusammen kommen. Nebenbei sind die heutigen Wannen oft aus Kunststoff oder sind geerdet.


SiriusPaul 
Beitragsersteller
 03.05.2025, 21:22

Unsere Wanne ist aus Kunststoff aber die Leitungen dürften Metall.

Ich denke, der unwahrscheinliche Fall, wäre wahrscheinlicher wenn das Wasser gerade läuft.

Wasser leitet bekanntlich.


SiriusPaul 
Beitragsersteller
 03.05.2025, 21:07

Habe Wasser ausgemacht jetzt. danke das du mein Leben gerettet hast

Transistor3055  03.05.2025, 21:35
@SiriusPaul

Ein Blitz hat mehrere Millionen Volt und kann auch mehrere Meter überspringen. Somit soll man ja auch nicht unter Bäumen Schutz suchen. Denn wenn ein Blitz in den Baum einschlägt, so kann er auch zu einem menschlichen Körper in der Nähe überspringen mehrere Meter sind möglich.

Auch wenn der Blitz irgendwie in die Wasserleitung schlägt (z.B. schlechte defekte Erdung am Gebäude), so ist die gesamte Wasserleitung und die Umgebung der Wasserleitung gefährdet, vor allem wenn die Badewanne ein schlechte Erdung besitzt. Ja, alte emaillierte Metall-Badewannen lassen sich noch gut Erden, Schraube an dem metallischen Blech.

ABER heutzutage ist die Badewannen häufiger aus Kunststoff und da wird die Erdung schwer oder unmöglich. Da könnte der Blitz unglückliche Weise durch das Wasser "fließen", du bist da gewiss gefährdet, wenn du dich im Wasser befindest.

Es müssen also mehrere ungünstige Situation aufeinandertreffen, dann kann Baden bei Gewitter auch gefährlich werden.

Viel Glück!

heilaw  03.05.2025, 21:24

Wasser fließt durch Metallleitungen. Metall leitet Strom gut, Wasser ist einschlechter Stromleiter.

SiriusPaul 
Beitragsersteller
 03.05.2025, 21:28
@heilaw

In Wasser sind aber Elektrolyte, die ebenfalls leiten. Es ist ja kein destilliertes Wasser...

Apollo382  03.05.2025, 21:32
@heilaw

Wer bitte hat noch Metallwasserleitungen zu Hause? Blei vielleicht noch? Zumindest außerhalb des Hauses, da wo die Leitung in der Erde! liegt, sind es nur noch Kunststoffrohre. Keiner verbaut dort Metall! Oder hast du deine Wasserleitung als Blitzschutz zum Dach hochgeführt? So etwas soll es geben.

heilaw  03.05.2025, 21:44
@Apollo382

Du haßt keine Ahnung, die meisten Leitungen sind aus Metall oder einem Kunststoff Metall Verbundmaterial. Metall: Stahl, Edelstahl, Kupfer, Alminium.

Transistor3055  03.05.2025, 21:50
@Apollo382

Es gibt noch Gebäude mit Kupfer-Wasserleitungen!

Oder hast du deine Wasserleitung als Blitzschutz zum Dach hochgeführt?

Es gibt Gebäude mit mehreren Stockwerken, auch im oberen Stockwerken gibt es Wasser zum Waschen und Baden. Der Blitz unterscheidet nicht zwischen Wasser und Wasserleitungen und Blitzableiter, er bevorzugt alles was zur Erde führt. Wenn es knallt, da knallt es mehr oder weniger in allen Metallen im Gebäude, welche zur Erde führen.

Durch magnetische Induktion fliegen z.T. die Leitungen aus der Wand, und Geräte in der Nähe (Nachbarschaft) bekommen auch etwas von dieser Induktion ab (DSL-Router), denn jede Leitung/Kabel wirkt wie eine Spule (vgl. Transformator).

Viel Glück!

Apollo382  03.05.2025, 21:54
@heilaw

Im Erdbereich? Aus welchem Jahrhundert kommst du? Früher wurden Tonrohre verlegt, dann Kunststoffleitungen. Aber noch nie Metallwasserrohre.

Im Haus gab es früher Bleirohre, dann Metallrohre und neuerdings auch Kunststoffrohre.

Apollo382  03.05.2025, 21:55
@Transistor3055

Auch in den oberen Räumen sollte ein Dach drüber sein, so dass der Blitz das Waserrohr nicht direkt erwischen kann.

Apollo382  03.05.2025, 22:14
@Transistor3055

Ein Blitz versucht sich mit der Erde auszugleichen und sucht sich höher gelegenes leitfähiges Material, in das er einschlägt. Dass kann eine Metalldachrinne sein, eine alte Antenne oder der Blitzableiter auf dem Dach. Oder neuerdings sie Solaranlage, auch die ist geerdet. Hast du denn keinen Blitzschutz auf deinem Dach?

Man stellt die Badewanne auch nicht im Gewitter auf den Balkon!