LED passend zusammenlöten?

Finniboy241006  29.11.2024, 19:19

Es wäre wichtig zu wissen, ob der Weihnachtsstern mit Netzspannung oder Batterien betrieben wird. Bei Netzspannung wird das schwierig und es müssen Dinge unbedingt beachtet werden.

KTM2110 
Beitragsersteller
 29.11.2024, 21:21

Was einfacher ist... Theoretisch wollte ich ein USB Netzteil benutzen mit 3,3V Ausgang. Sowas wie das hier: https://amzn.eu/d/46uzONr

Finniboy241006  29.11.2024, 21:49

Es gibt halt ein Problem bei diesem Step-Down-Wandler: Der Anschluss ist nicht praktikabel um ein USB-Kabel hineinzustecken. Bestimmt ist so ein Billig-Ding nicht gerade effizient.

KTM2110 
Beitragsersteller
 29.11.2024, 23:50

Es sind jeweils 100 pro Farbe. Ich wollte aber nicht alle verwenden, nur so 30 Stück ungefähr. Effizienz ist nicht sooo wichtig, bin aber offen für Verbesserungen.

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Für 100 LEDs a 3,2V mit 20mA benötigst du insgesamt mindestens ein Netzteil mit:

P = 3,2V * 100 * 20mA = 6,4 W

Und ohne Vorwiderstand geht es überhaupt nicht, du musst ein Vorwiderstand benutzen, sonst brennen dir die LEDs durch.

Mit einem Netzteil was ca. 3,2V liefert, bekommst du einen Strom von 2000mA = 2A, das ist etwas viel für dünne feine Drähte.

Besser ist es mit 24V DC zu arbeiten und Reihenschaltungen (Stränge) zu bilden, und dann für jede Reihenschaltung nur 1 Vorwiderstand (Rv ca. 82 Ohm, auch 100 Ohm geht) entsprechend zu benutzen. Vorteile ist:

Bei 24V DC Netzteile (400mA wäre gesund, als Reserve) wird es dann:

  • 7 LEDS in Reihe (7*3,2V = 22,4V + 1,6 V am Rv)
  • 100/7 = ca. 14 , somit hast du dann ca. 14 Stränge
  • Diese 14 Stränge benötigen dann nur 14*20mA = 280 mA
  • Der Gesamtstrom wird somit nur 280mA und nicht 2000mA (=2A) sein, ein Vorteil
  • Auch weniger Vorwiderstände sind nötig nur 14 Stück statt 100 Stück

Hier bei GF wurde es schon mal erklärt:

Mehrere LED´s in Reihe schalten - aber wie? (Technik, Elektronik, Schaltung) - gutefrage

https://www.gutefrage.net/frage/mehrere-leds-in-reihe-schalten---aber-wie#answer-114359524

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

KTM2110 
Beitragsersteller
 29.11.2024, 23:59

Super, vielen Dank!

Brauche ich da mehrere Netzteile?

Transistor3055  30.11.2024, 13:19
@KTM2110

Nein, es genügt 1 Netzteil (DC 24V, mindestens 350mA), du kannst alle 14 Strände zusammen anschließend. Am besten schon an der Kette/Netz alle zusammen schließen und nur noch ein 2-poliges Kabel zum Netzteil führen.

Hier ist ein Netzteil DC 24V 1A, das ist gut geeignet: https://amzn.eu/d/aoXXpEa

es schafft 1000 mA (=1A) und kann somit locker 45 Stränge betreiben, vielleicht willst du ja noch mehr zusammen schalten, kein Problem damit.

Tipp: Achte beim Löten auf die Polarität der LEDs, wenn du +/- vertauscht leuchtet der ganze Strang (=7 LEDs in Reihe + Rv) nicht.

Viel Erfolg!