Glühbirne durch LED austauschen?
Guten Tag liebe Community,
ich habe eine Frage zum Thema Lampen, Glühbirnen und LEDs.
Vor kurzem habe ich beschlossen von normalen 25 und 40 Watt Glühbirnen auf LEDs umzusteigen. Dabei habe ich mir folgendes gedacht:
Die maximal unterstützte Leistung der Lampe an der Decke ist in Watt angegeben, in dem Beispiel 40 Watt. Also dürfte ich maximal 40 Watt Glühbirnen reinstecken.
Nun gibt es ja Vergleiche der Leistung von Glühbirnen und LEDs, z.B. eine 7 Watt LED hätte die Leistung einer 40 Watt Glühbirne.
Da dachte ich mir, kaufe ich höchstens eine 7 Watt LED, keine 10 Watt LED, weil eine 10 Watt LED ja eine 60 Watt Glühbirne ersetzen würde, und das würde die Maximalleistung von 40 Watt meiner Lampe übersteigen.
Ist dieser Gedankengang richtig? Also muss ich das "umrechnen" und darf nur die LEDs einsetzen die "umgerechnet in Glühbirnen" die Maximalleistung der Lampe nicht übersteigen?
Oder reicht es wirklich ohne umzurechnen einfach nur auf die Watt zu achten, sprich theoretisch könnte ich auch eine 10,15, bis zu 40 Watt LED (wenn es so etwas gibt) einsetzen?
Auch wenn ich die Hilfsbereitschaft zu schätzen weiß, bitte ich nur darauf zu antworten, wenn man sich wirklich sicher ist. Denn hier geht es um Strom und Elektronik, und wenn ich da etwas falsches einsetze, kann dies gefährlich werden. Daher bitte keine Vermutungen sondern wirklich nur 100%iges Wissen.
Desweiteren Spaß- und Scherzantworten oder ähnliches bitte vermeiden.
Vielen Dank
Reyana
11 Antworten
Es reicht wirklich ohne umzurechnen einfach nur auf die Watt zu achten, sprich theoretisch könnte auch eine 10, 15 oder eine bis zu 40 Watt starke LED in die Fassung eingesetzt werden, die mit höchstens 40Watt belastbar ist.
Eine 9Watt LED macht ungefair so viel Licht wie eine 60Watt Glühbirne, selbstverständlich darf die 9Watt LED in die gleiche Fassung eingesetzt, weil es wirklich nur auf die Wattzahl ankommt. Es dürfte sogar eine 20Watt LED in die Fassung eingesetzt werden und eine 20Watt LED macht so viel Licht wie eine 100Watt Glühbirne, davon wird die Fassung nicht defekt.
Wenn es heißt, eine 9Watt LED hätte die Leistung einer 60Watt Glühbirne, soll das heißen, das die 9Watt LED so viel Licht macht wie eine 60Watt Glühbirne, dass ist dann aber nicht zu verwechseln mit der elektrischen Leistung von 9Watt der LED oder der von 60Watt der Glühbirne.
Ist dieser Gedankengang richtig?
--» Nein
Die 40 Watt Beziehen sich auf die Maximale Leistung die man aus dem Sockel (Fassung) ziehen darf bei 230 Volt Du könntest auch ein 40 Watt LED Leuchtmittel einsetzten , nur dann wäre deine Stelle deutlich heller Beleuchtet als mit 7 Watt :-).
Eine 4 - 7 Watt LED ist zu empfehlen und mindestens so hell wie die 40W Glühbirne. Mehr aber wär nicht gut für die LED-Birne. Denn die LEDs produzieren zwar viel weniger Wärme, können aber auch viel weniger Wärme vertragen. Die Lampe würde zwar eine 40W LED vertragen, aber die LED nicht die Lampe.
Die Begrenzung auf 40W ist meist dann, wenn die Wärme schlecht abgeführt wird und 60W und mehr die Lampe überhitzen würden. Unter der schlechten Wärmeabführung würde auch eine stärkere LED leiden und ihre Lebensdauer verkürzen.
mit LED hast nur eine begrenzung das ist watt.sie sollte nicht höher sein wie die vorherige glühbirne was bei LED kaum zu schaffen ist.du kannst ohne bedenken 10 watt LED einschrauben,das einzige was passieren kann das sie dir zu hell ist
Bei den alten Glühbirnen wurde die verbrauchte Energie zu ca 94% in Wärme umgewandelt und nur der Rest war Licht. Das bedeutet, je mehr Watt eine Birne hatte, desto heisser wurde sie. Um zu vermeiden, daß die Leute reihenweise ihre Buden abfackelten, hat die maximale Wärmeleistung, die z.B. ein Lampenschirm aushält, dieWattzahl begrenzt. LED erzeugen zwar auch im Unterteil, wo die Elektronik sitzt, ein wenig Wärme, aber sonst kaum. Deshalb kannst Du an LED reinschrauben, was Du willst, es sei denn, der Hersteller hat extra eine Stromaufnahmebegrenzung auch für LED angeführt.
Gute Nacht.