Mehrere LED´s in Reihe schalten - aber wie?
Hallo Community, bei mir in der Schule steht demnächst ein Technik Projekt an. Wir haben uns gedacht, das wir ein Las Vegas Schild auf einem Tisch bauen und dann mit LED´s beleuchten. Das Schild ist schon fertig, aber wir sind im Moment an der Planung der Schaltungen dran. Wir wollen das der Las Vegas Schriftzug durchgehend mit 56 LED´s beleuchtet wird. Wir wollen den Tisch nicht an eine 230 Volt Steckdose anschließen, da es sonst kein Tisch mehr ist ;) Mit dem Programm Yenka habe ich 56 LED´s in Reihe geschaltet, aber dann braucht man mit einem 120 Ohm Widerstand ca. 110V und eigentlich wollten wir 12 Volt oder mehrer 9-Volt-Blockbatterien in Reihe schalten.
Jetzt meine Frage: Gibt es eine andere Möglichkeit 56 Led´s mit einer kleinen Stromspannung zu betreiben? Vielleicht Parallel? Wenn ja, dann schickt doch vielleicht ein Schaltplan mit, wäre sehr nett;)
Mfg
5 Antworten
Als erstes muss man die Kennwerte der LED wissen. Bei roten 5mm-Standard-LED z.B. sind diese meistens 1,6V bei 20mA. Um LED in Reihe zu schalten, teilt man die angelegte Betriebsspannung durch die Nennspannung der LED. Dabei muss aber noch etwas "Luft" für den Vorwiderstand bleiben. Günstig wäre es, 12V anzulegen und eine gemischte Schaltung zu bauen. Je 7 LED in Reihe ergeben 11,2V. Bleiben 0,8V übrig, welche am Vorwiderstand abfallen müssen. Da in der Reihenschaltung der Strom überall gleich ist, errechnet sich der Vorwiderstand wie folgt: 0,8V : 0,02A (=20mA) = 40Ω (nächsthöherer Widerstand der E24-Reihe: 43Ω).
Da Du 56 LED hast, benötigst Du 8 gleiche Reihenschaltungen, welche Du parallel zueinander an der Spannungsquelle anschließt. Das sich in der Parallelschaltung die Ströme addieren, kommst Du auf einen Gesamtstrom von 8 x 20mA = 160mA. Die Gesamtleistung beträgt 12V x 160mA = 1,92W.
Andere LED = andere Werte!
Die Schaltung ist ähnlich der auf dem angefügten Bild, nur dass es keine 5 sondern 7 LED in Reihe sein müssen.

Eine leicht umzusetzende Methode, die auch bei Lichterketten verwendet wird: soviele LED in Serie (2. LEDmit + auf - der ersten usw.) schalten, wie die Betriebsspannung erlaubt und diese so oft wie nötig parallel schalten. Empfehlenswert zur Stromversorgung wären z.B. 8 AA Batterien für total 12 V, da gibts passende Halter dafür. Hier noch eine LED- Rechnerseite http://www.led-rechner.de/ Achtung: verschiedene LED Farben haben verschiedene Betriebsspannungen.
du kannst die LED's gruppieren sprich für 12 V z.B. 8 LED ( pro LED 1.2V ) und Vorwiderstand verschalten und was übrig bleibt entsprechend beschalten
ein Widerstand ist eher ungünstig denn wenn eine Reihe irgendwo unterbrochen ist bekommen die anderen Reihen zu viel Strom ab
kannst du mir nochmal schreiben wie viele ich in Reihe schalten kann, wenn ich folgende LED´s verwende:
die 1.2V sind ein Richtwert für alle LED's . Ein LED ( ausser Hochleistung ) benötigt ca. 20mA
das braucht allerdings zu viele Stromquellen und ziemlich viel Platz, den wir in dem Tisch nicht haben!
Also, probiere doch einfach mal mit einem 12 Volt-Netzteil und einem 1 kOhm Widerstand wie viele LEDs du hintereinander schalten kannst. Sobald dann die Leuchtkraft der LEDs sichtbar nachlässt, schaltest du einen zweiten Strang parallel. Ich habe das mal ganz einfach Skizziert, probiere es aber nachher mal aus.
Gruß: tablatabla
[EDIT*] Sorry, ich habe in der Skizze den Widerstand vergessen!
ich sehe keine Skizze!!! Wäre nett wenn du mir dann einen Schaltplan erstellen könntest
Da hat irgend etwas nicht funktioniert. Egal, jetzt hast du es hoffentlich! (Und der Widerstand ist jetzt auch drinnen.) http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/ledscs6abr7lji.png
Gruß: tablatabla
parrallel mit Wiederständen. Schalte 3 oder 4 LEDs in reihe, setze einen Vorwiderstand davor und scvhalte die konstallation parrallel.
LED LED LED LED LED LED LED LED WIDERSTAND
parallel
LED LED LED LED LED LED LED LED WIDERSTAND
parallel
usw