Wie kann ich sehr viele Leds an 9V betreiben?
Hallo Ich bin Elektroniker im ersten Lehrjahr. Aber ich weiss halt noch nicht so viel und bräuchte Hilfe von (Hobby-)Elektronikern. Ich möchte für meine Mutter zum Geburtstag mit Leds eine Schrift bauen. Ich bin mich gerade am informieren wie ich eine Platine günstig ätzen könnte, und bin auf die Drucker-Toner-aufbügeln- Variante gestossen. Hat jemand Erfahrungen damit? Zurück zum Thema: Ist es möglich, viele SMD-LEDs an einer 9V Blockbatterie zu betreiben? Wie soll ich das am Besten anstellen? Wenn ich sie alle in Reihe schalte, dann bräuchte ich ja Netzspannung, so viele Leds wie das braucht. Und parallel soll man sie ja auch nicht unbedingt schalten... (ganz abgesehen davon, wie kompliziert das ist, 100 Leds parallel zu schalten). Und brauche ich sonst noch was (Spannungsregler oder so, oder wird das über Vorwiderstände geregelt)? Vielen Dank für Antworten. LG
6 Antworten
immer einige in Serie so dass die Spannung unter 9V liegt, und Widerstand zur Strombegrenzung. Und dann alle Serien am Ende parallel. Beispiel: http://www.pollin.de/shop/downloads/D531090B.PDF
Berechnung für Vorwiderstand: http://www.pur-led.de/online/rechner/index.php 9V Batterie hat ca. 5-600mAh, sehr lange wird der LED-Scheinwerfer nicht damit leuchten
Es genügt ein jeweils getrennter Vorwiderstand. Allerdings würde ich die 9 Volt aktiv umsetzen auf die benötigte Nennspannung.
Wenn die LED's für 9 V ausgelegt sind, dann brauchst Du sie an der 9-V-Batterie doch nur parallel anzuschließen. Wo ist das Problem? Die Zahl der mit einer einzigen Batterie zu betreibenden LED's kommt auf deren Leistung an und auf das Leistungsvermögen der jeweiligen Batterie. Wenn eine Batterie nicht reicht, musst Du eben mehrere nehmen.
Nein, die Leds sind normal, also etwa 2.2 V und nicht 9V. Ich möchte einfach ganz viele davon an einer 9V Batterie betreiben, und meine Frage ist, ob das möglich ist, und wie ich das am besten mache. LG
Natürlich parallel. In Reihe sollte man nicht schalten, denn wenn da eine ausfällt steht der ganze Kram. Des Weiteren ist die langlebigkeit nicht garantiert. Ich würde vorne einen Spannungsregler einbauen um mit weniger Vorwiderständen später auszukommen. Denn Widerstände fressen ja Energie.
Und warum willsat Du unbedingt eine Schaltung drucken? Tun´s denn keine Lochrasterplatinen?
Ist mir etwas zu aufwendig alles zu verdrahten von Hand.