3V Led's mit 9V betreiben?
Ich habe 8 Led's (LD-201VR) parallel geschaltet damit ich nur einen Widerstand brauche. Mittlerweile habe ich gemerkt das ob der Widerstand nun 330 Ohm oder 1 Ohm ist das sich lediglich die Helligkeit ändert. Ich benutzte einen 9V-Block(laut Verpackung 8,4V) als Stromquelle. Theorethisch dürfte jede Led ja maximal 3 Volt haben jedoch ist den Led's das komplett egal wieviel die kriegen (hab auch schon die Led's ohne Widerstand an die Batterie angeschlossen. Kann mir jemand sagen wieso das so ist und inwiefern ich den Forward Current(20mA) und den Peak Forward Current(60mA) in die Rechnung mit einbringen muss?

5 Antworten
Acht 3V LEDs parallel an 9V zu betreiben ist schon vom Energieverbrauch, ist bei Batteriebetrieb ja nicht unwichtig, schlecht. Sie ohne Vorwiderstand zu betreiben hat die LEDs nur nicht zerstört weil die Batterie nicht so viel Strom liefern kann. Besser 2 x 4 LEDs in Reihe schalten oder wenn die maximale Helligkeit benötigt wird 4 x 2 LEDs mit Vorwiderstand an dem die übrigen 3V (Uv) abfallen. Rv=Uv/Iv Alternativ 2 x 3 (ohne Vorwiderstand) und 1 x 2 LEDs (mit Vorwiderstand).
was für n Strom fließt denn durch den 15Ohm Widerstand?
normal müssten die LEDs an ner _idealen_ 9V-Spannungsquelle durchbrennen...
es kann also nur so sein, dass der 9V-Block alt ist (60mA·8=480mA) und etwa 5V schon in der Batterie verschwinden (durch den Innenwiderstand des 9V-Blocks)...
den „_peak_ forward current“ würd ich dem Ding nur n paar Mikrosekunden zumuten, sonst altern die zu schnell (vllt gehn die nach n paar Minuten sogar kaputt... aber die Ausbeute verringert sich bestimmt beschleunigt...)...
ok ich probier mal 2 led's an einen 5V vom arduino(mit widerstand)
Eine 3V-LED an einer 9V-Spannungsquelle zu betreiben mag kurzzeitig gutgehen, aber der Lebensdauer ist das sicherlich nicht zuträglich!
In Deinem Fall könntest Du ja einfach zwei parallele Zweige machen, in denen jeweils vier LEDs hintereinandergeschaltet sind.
hab aber aus diversen gründen nicht genug widerstände für sowas
Die Widerstände bräuchtest Du dann ja gar nicht mehr.
Vier LEDs in Reihe => über jeder fällt 2,25 Volt ab => passt.
würde mich RIDDICC anschließen, anders kann das nicht sein.
==> Normalerweise ist eine LED bei 9V mausetot.
Lass die blöde Rechnerei und Schalterei (parallel wieviele, in Reihe dazu wieviele)
nimm eine Konstantstromschaltung (siehe den Link). Oder bau dir eine selbst, und all deine Probleme sind, mit einem Schlag, gelösst.
ps wo ist jetzt der unterschied zwischen forward current und PEAK forward current?