Lebt man auf Kosten seiner Frau, wenn man arbeitslos ist?

7 Antworten

Also wenn man arbeitslos ist, und das Jobcenter keine Miete zahlt, dann liegt das oft daran, dass die Frau ein Einkommen hat, was so hoch ist, dass die Miete davon zu begleichen ist.

In dem fall könnte man sagen, dass er auf ihre Kosten lebt. Wenn er allerdings den Haushalt führt, also einkafen geht, kocht, putzt, sich um eventuell vorhandene Kinder kümmert, dann könnte man das aber duchaus gutheißen. Ist ja auch nicht selten andersrum der fall, dass sie Hausfrau ist und er arbeiten geht.

Wichtig dabei ist einzig und alleine dass beide Partner sich einig sind.

Umgekehrt wäre das auch der Fall !

Nach dem BGB - oder dem SGB - ll vom Jobcenter bzw. SGB - Xll vom Sozialamt sind sich Eheleute und in eingetragener Lebenspartnerschaft lebende zum gegenseitigen Unterhalt verpflichtet, soweit es das Einkommen erlaubt.

Das kann auch dann zutreffen, wenn man keines von beiden wäre, aber schon min. 1 Jahr zusammen leben würde und als BG - Bedarfsgemeinschaft gelten würde.

Wenn dann das anrechenbare Einkommen den Gesamtbedarf deckt, besteht auch kein Anspruch auf Leistungen.

Und ?

Das war schon immer so.

... auch für die "sogenannten" Hausfrauen. Was bitte sollte daran besonders sein, nur es umgekehrt ist?

Gewissermaßen ja.

Und umgekehrt lebt die Frau in so einem Fall auf Kosten des Mannes, bzw. bei gleichgeschlechtlichen Paaren entsprechend die Frau auf Kosten der Frau, der Mann auf Kosten des Mannes ...

Allerdings dürfte in vielen Fällen zunächst Arbeitslosengeld bezogen werden.

Zudem sollte geprüft werden, ob Anspruch auf Wohngeld besteht, oder aufstockende Leistungen in Frage kommen.

Eine Ehe oder vergleichbaren Partnerschaft bedeutet ja u.a.füreinander einzustehen und füreinander zu sorgen.

Wer da Worte wählt wie "auf Kosten des anderen leben" ist m.E.n. nicht für eine Partnerschaft geeignet.


Nunuhueper  24.05.2024, 14:36

Wer aber alleine ohne Partner lebt, ist dann auf die unterstützende Gesellschaft angewiesen. Das Verständnis beruht immer auf Gegenseitigkeit. In einer Partnerschaft kommt außer der monetären Unterstützung sicher noch eine besondere Emotion hinzu, die Liebe.

1

Das ist bei jedem anders.

Arbeitslosigkeit muß nicht automatisch Bürgergeldbezug bedeuten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich war selber schon arbeitslos.