AoK arbeitslos versichert?

5 Antworten

Bei einem Ehepaar wird die Frau kostenlos familienversichert


SeryRyuzaki 
Beitragsersteller
 18.10.2019, 10:27

Egal ob die Frau nicht arbeitet?
Dann muss sie nicht zu einem Deutschkurs oder doch schon?

turnmami  18.10.2019, 10:28
@SeryRyuzaki

Der Krankenversicherung ist der Sprachkurs egal. Aber die Frau sollte doch selber Interesse an dem Kurs haben!

warg72  18.10.2019, 10:33
@SeryRyuzaki

Warum will man in einem Land leben, wo man nicht mal die Sprache kann? So ist Frau immer auf Männe angewiesen, egal wie sch`der sich auch mal benehmen kann? Wir leben in 2019, man muss Frauen nicht mehr so abhängig machen (außer man hat ein sehr kleines Ego)

SeryRyuzaki 
Beitragsersteller
 18.10.2019, 10:34
@warg72

Das war nur eine Frage. Brauch nicht überall zu kommentieren. Danke.

Wenn die beiden verheiratet sind, hat sie Anspruch auf die kostenfreie Familienversicherung bei ihm, aber nur, wenn sie einen dauerhaften Aufenthaltstitel hat.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Wenn der Mann beschäftigt ist, zahlt sein Arbeitgeber nur für ihn die Beiträge.

Bekommt seine Frau ALG 1 oder ALG 2, zahlt das jeweilige Amt auch die Beiträge für sie. Ist sie arbeitslos ohne Leistungsbezug, kann sie in die kostenlose Familienversicherung des gesetzlich versicherten Ehemannes.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Männes Arbeitgeber bezahlt natürlich nicht Fraus Kassenbeitrag. Da hat er nullkommagarnichts mit zu tun.

Der Mann kann die Frau aber in seiner familienversicherung mitversichern.
Da bezahlt er dann eben etwas mehr. Aber nicht der Arbeitgeber, das ist Dein eigenes Privatvergnügen.

Und meinst Du nicht, wenn Frau hier leben will, dass sie dabnn mal zusehen sollte, so oder so die Sprache zu lernen? Oder will Männe seine Frau so an der kurzen Leine halten, dass sie so unselbständig wie möglich ist? Supi!

Just saying..


SeryRyuzaki 
Beitragsersteller
 18.10.2019, 10:33

Das war nur eine Frage.

warg72  18.10.2019, 10:35
@SeryRyuzaki

Und meins ist einfach eine Antwort. Die Dir wohl nicht passt?

Das sagt ja alles.

Wenn die Frau arbeitslos geworden ist und Anspruch auf Arbeitslosengeld 1 hat, dann wird der Krankenkassenbeitrag von der Arbeitsagentur bezahlt. Wenn sie keinen Anspruch auf ALG 1 hat, aber der Ehemann berufstätig und gesetzlich versichert ist, dann kann sich die Frau bei ihm familienversichern. Das kostet auch nichts extra.

Auch der Arbeitgeber muss da nicht axra bezahlen, da sich der Krankenkassenbeitrag nur nach der Höhe des Lohnes bemisst. Dieses System nennt sich "Solidargemeinschaft"


SeryRyuzaki 
Beitragsersteller
 18.10.2019, 10:31

Und wenn man den Anspruch auf Arbeitslosengeld 2 hat? Wird das trotzdem von der Arbeitsagentur bezahlt oder eher nicht?