Kriegen bis zu 20% der Deutschen nichts Besseres hin, als den Faschismus wiederholen zu wollen?

20 Antworten

Ja, es ist unbeschreiblich traurig. Kaum ist die Wirtschaft etwas schlechter, bröckelt die Demokratie. Dies spricht wieder einmal nicht für den Charakter der Deutschen.

Dabei geht es uns immer noch besser als den allermeisten anderen Nationen.

Es gibt Stammwähler und Trendwähler. die Stammwähler wählen immer das selbe. die AFD kam auch schon bei der letzten wahl auf mind. 10 %.

Bei den Trendwählern ist es so, dass sie sich von den Medien und der Wirtschaftslage leiten lassen und den Unterschied aus machen.

die AFD hat außerdem als erste Partei die jungen Menschen abgeholt und Wahlkampf in social Media betrieben. mit ihren einfachen Lösungen zu komplexen Themen, machen sie es der CDU nach, und schieben der Regierung den schwarzen Peter zu und stellen gleichzeitig eine Lösung vor. wie diese Lösung erreicht wird, wird nicht gezeigt aber das interessiert auch nicht den Trendwähler, da dieser meistens aus seinen Emotionen entscheidet. und Emotionen sind manipulierbar

Ist ja nicht so als sei es ein deutsches Phänomen. 🙄

Wenn es Shice läuft sucht man eben nach Lösungen und je nach Bildungsstand klingen die einfachen Lösungen eben am besten.
Das nutzt eben die AFD (und andere Parteien ja auch) um ihre Wähler zu bekommen.


bablbrabl123  23.01.2025, 09:52

Wir haben 3,5 Jahre gesehen zu welchen "Lösungen" die anderen Parteien beim Thema Migration, Wirtschaft, etc. aufgrund ihres hohen "Bildungsstands" in der Lage sind. Taten sagen mehr also Worte - und Taten sah man wenige und die wenigen Taten endeten meist in einem Desaster und kindischen Machtkämpfen.

csor77  23.01.2025, 11:49
@bablbrabl123

In der Politik gibt es selten schnelle Lösungen und die aktuelle Regierung muss immer mit den Auswirkungen der Vorgängerregierungen arbeiten
(Das sollten die GroKo und CDU Wähler vielleicht bedenken).

ZaoDaDong  06.02.2025, 08:23
@csor77

Echt? Keine Schnellen Lösungen? Wenn man da mal in die USA blickt, sieht das aber ganz anders aus.

ZaoDaDong  06.02.2025, 08:40
@Newshu

Warum nicht? Die haben mehr gemeinsam als sie unterscheidet.

csor77  06.02.2025, 08:54
@ZaoDaDong

Vielleicht hätte ich es auf 'gute' Lösung beschränken sollen.
Die Prüfung ob eine Entscheidung gut war, kann sich manchmal hinziehen.

Die USA würde ich jetzt nicht so als Vorbild nehmen, die haben ja einiges was nicht rund läuft und das sie auch nicht so sauber gelöst bekommen.

Ich glaube nicht das 20% der Wahlberechtigten unbedingt einen Faschismus (AFD) haben wollen, genausowenig wie 12% der Wähler eine Ökodiktatur (Grüne) wollen.

Könnte man nicht mal zur Beruhigung des ganzen Themas auf derartigen Populismus verzichten und zu versuchen sich auf das zu besinnen was man gemeinsam tun kann um die Situation zu verbessern anstatt sich gegenseitig des Faschismus zu bezichtigen ?

Diese ganzen diffamierungen bringen doch wirklich niemanden was.

Wie man in Frankreich sieht kommt es diesmal von links...

https://jungle.world/artikel/2024/37/frankreich-linke-hamas-freunde-im-siegestaumel


vanOoijen  24.02.2025, 15:22

Die Zeitung ist parteilich unabhängig.[8] Ihrem Selbstverständnis nach will die Jungle World eine Plattform für unterschiedliche linke Positionen sein[3] und sieht sich als undogmatische linke Wochenzeitung[9] sowie als „wichtige Plattform für linke Debatten und subkulturelle Gegentrends“.[7] In der politischen Ausrichtung ist sie zwischen linksradikal[10] und unorthodox links einzuordnen und versteht sich insbesondere als „dezidiert nicht antizionistisch, antisemitisch und antiamerikanisch“.[11] Infolgedessen wird der dem politischen Spektrum des Antiimperialismus zuzurechnende Teil der Linken in der Jungle World regelmäßig vehement kritisiert, unter anderem als nationalistisch und unreflektiert. Regelmäßig kommen auch Autoren zu Wort, die dem politischen Spektrum der Antideutschen zugerechnet werden. Einerseits wird die Jungle World von der allgemein als „antideutsch“ eingestuften Zeitschrift Bahamas häufig kritisiert,[12] andererseits wurde die Zeitschrift unter anderem vom Verfassungsschutz des Landes Brandenburg im Jahr 2005 als eine der wichtigsten Publikationen des antideutschen Spektrums eingestuft.[13]

Eine parlamentarische Anfrage, ob die Wochenzeitung Jungle World linksextremistisch ausgerichtet sei, bejahte das Bundesfamilienministerium im Januar 2012 ausdrücklich nicht, erwähnte jedoch „Hinweise auf Veranstaltungen aus dem linksextremistischen Spektrum“ in der Jungle World und dass dort „regelmäßig unter anderem Fragestellungen des linksextremistischen antideutschen Spektrums aufgegriffen [werden]“.[14][15] In der taz beschrieb Deniz Yücel darauf, wie ihn im Jahr 2006 die spätere Familienministerin Kristina Schröder persönlich empfangen und ihm für die Jungle World ein längeres Interview gewährt hatte,[16] das in der Zeitung veröffentlicht wurde.[17]