Kann mir jemand helfen(Mathe,Ha)?
Mir fehlt nur noch Aufgabe 10. Weiß jemand was man dahin schreiben muss?😅
3 Antworten
Ad a): Zum Berechnen der Steigung braucht man die Ableitung. Für diese gilt
und einsetzen der x-Werte der gegebenen Punkte liefert die Steigung an den jeweiligen Stellen.
Ad b): Der höchste Punkt ist der Extrempunkt. Ist P_2 der Extrempunkt der gegebenen Funktionsgleichung? Das ist nachzuprüfen.
Ad c): Die größte bzw. kleinste Steigung (= größtes Gefälle) ist an den Extrempunkten der ersten Ableitung. Diese sind zu berechnen.
Das oben ist die Ableitung f‘, nicht die Ausgangsfunktion f.
ich hab in Mathe echt nachgelassen.Ich hab Angst noch weiter runter zu gehen.Und meine Mathe Lehrerin ist echt nicht die beste im erklären. Deshalb wäre ich dir sehr dankbar
Du brauchst die 1. Ableitung der Funktion, weil die 1. Ableitung den Wert der Steigung bei x angibt.
bei a) den x Wert der Punkte 1-4 in die Funktionsgleichung der 1. Ableitung einsetzen und ausrechnen.
b) der höchste Punkt ist ein Maximum, bei einem Maximum ist die Steigung 0 also prüfen ob das der Fall ist
c) hier musst du die 2. Ableitung 0 setzen um das maxoimum der 1. Ableitung zu finden.
Für a und b brauchst du die erste Ableitung, für c die zweite.
Du bildest die erste Ableitung f'(x) und für
a berechnest du ihren Wert an den Stellen der
eingezeichneten Punkte.
Für b bestimmst du die
Nullstelle von f'(x) im Intervall und stellst fest, dass
sie nicht mit P2 zusammenfällt.
c kannst du zwar aus der Graphik ablesen,
du kannst aber auch den größten und den kleinsten Wert
des Geradenstücks im Intervall (f''(x)) nehmen.
Warum -0,375x^2 ? Sollte es nicht -0,125x^3 sein?