Kann die EU-Integration als Erfolgsgeschichte gesehen werden?
Hallo an alle Politik-Interessierten!
Ich arbeite momentan an meinem WiPo Projekt für die Schule und würde gerne verschiedene Meinungen mit einbringen.
Inwieweit kann die EU-Integration von 1951 bis heute als Erfolgsgeschichte gesehen werden?
Teilt es mir gerne mit und lasst uns auch gerne diskutieren! Liebe Grüße :)
4 Antworten
Die EU ist im Grunde eine Erfolgsgeschichte, wenn auch mit ein paar Geburtsfehlern, z.B. die mangende Kompetenz des Parlaments und die Einstimmigkeit der Landesfürsten bei wichtigen Fragen.
Die ersten 6 Länder hätten sogleich einen Staat (möglicherweise sogar nach dem Muster der Bundesrepunblik) gründen sollen, in welchem das Parlament seine Angelegenheiten selbstständig und mit Mehrheitsentscheidungen regelt.
Diesem Staatsgebilde hätten andere Staaten beitreten oder es lassen können. Wir hätten uns manchen Kummer auf europäischer Ebene erspart.
Die ersten 6 Länder hätten sogleich einen Staat (möglicherweise sogar nach dem Muster der Bundesrepunblik) gründen sollen
👍👍
Inwieweit kann die EU-Integration von 1951 bis heute als Erfolgsgeschichte gesehen werden?
Noch niemals in unserer langen europäischen Geschichte haben die europäischen Länder so friedlich und in so enger Abstimmung miteinander existiert. Für alle EU-Bürger sind zahlreiche Freiheiten hinzugekommen, die sie nun nicht mehr nur in ihren eigenen Ländern, sondern überall in der EU leben dürfen. Zudem trägt die EU dazu bei, (Rechts-)Sicherheit und Wohlstand der Völker in der EU zu gewährleisten.
Bleibt gesund und vernünftig!
Arnold
Das freut mich. Ich wünsche auch dir einen schönen Abend - und arbeite nicht mehr, sondern genieße das Wochenende. Morgen scheint die Sonne! 😊
Bis etwa 1990 war das eine Erfolgsgeschichte, EWG und EG waren sinnvolle Wirtschaftsgemeinschaften.
Dann kippte es. Mit der EU wuchs die Machtgier der Brüsseler Zentrale, man steuerte auf einen EU-Überstaat hin, den die Völker aber nicht wollen. Abstimmungen in Frankreich und den Niederlanden zeigten das. Die Briten gingen, weil sie nicht von Eurokraten regiert werden wollen, die sie nicht selbst gewählt haben. Die Osteuropäer, die keine illegalen Einwanderer aufnehmen wollen, werden von Brüssel und Merkel in die Zange genommen, quasi erpresst.
Der Euro war und ist eine Fehlkonstruktion, die eher spaltet als vereint.
Immer öfter brach die EU Regelungen, die man hoch und heilig beschworen hatte, z. B. die No-Bailout-Regel. Heute basteln sie an der EU-Schuldenunion, Merkel hat den Widerstand dagegen aufgegeben.
Die EU muss abgewickelt werden und ganz neu organisiert. Der Subsidiaritäts-Grundsatz muss wieder gelten: gemeinsam nur das, was nicht einzeln gemacht werden kann.
Die deutsche Zustimmung zum 750 Milliarden Corona Hilfspaket der EU wurde am Freitag vom Bundesverfassungsgericht gestoppt. Somit haben erst 13 von 27 EU Länder dieses bis 2058 dauernde EU Programm unterstützt.
Die Haftung für die endlose Schuldenaufnahme wird besonders Deutschland, nicht die ärmeren EU Staaten treffen.
Es tut sich was in der EU!
Die EU wurde erst 1993 gegründet.
Was verstehst du unter EU-Integration?
Laut Wikipedia: "Die europäische Integration steht begrifflich für einen 'immer engeren Zusammenschluss der europäischen Völker' " und so hatten wir das auch in der Schule gelernt.
Ja, wenn das so in Wikipedia steht und auch in der Schule gelehrt wird, wird es wohl stimmen, dass sich alle europäischen Nationalstaaten im europäischen Superstaat EU integriert wiederfinden sollen.
Doch es gibt inzwischen separate nationale Bestrebungen, dagegen anzukämpfen.
Doch es gibt inzwischen separate nationale Bestrebungen, dagegen anzukämpfen.
ist das nicht so wie in Deutschland selbst?
Bei den Corona-Maßnahmen gleubt doch auch hier jedes Bundesland die bessere Strategie zu haben. Auch wenn sie es nicht offen aussprechen, der Egoismus ist die treibende Kraft.
Das ist eine ganz normale menschliche Regung, oder etwa nicht?
"Rette sich, wer kann" heißt es bei allen Katastrophen. Erst danach kann auch anderen geholfen werden!
Vielen Dank Arnold, das sehe ich ganz genauso! Schönen Abend noch :)