Ist es hygienischer, sich die Körperhaare zu rasieren?
Kürzlich hat mir mein Fitnesstrainer (der auch ein Kosmetikstudio betreibt) gesagt, dass das Rasieren oder Trimmen aller Körperhaare – nicht nur der Gesichtsbehaarung – die Hygiene erleichtert und die Ästhetik verbessert. Er argumentierte, dass weniger Haare bedeuten, dass sich Seife und Feuchtigkeitscreme gleichmäßiger verteilen, sich Schweiß und Bakterien nicht so leicht festsetzen und insgesamt alles sauberer bleibt. Außerdem erwähnte er, dass viele seiner Kunden, sowohl Männer als auch Frauen, auf die vollständige Körperpflege umgestiegen sind und begeistert davon sind.
Andererseits weiß ich, dass Körperhaare eine Funktion haben – wie die Regulierung der Temperatur und die Reduktion von Reibung. Manche sagen, dass Rasieren eher zu Hautreizungen oder eingewachsenen Haaren führt. Andere finden, dass Körperhaare einfach natürlich sind und man sie nicht entfernen sollte.
Mich würde interessieren: Pflegst du deinen ganzen Körper? Denkst du, dass es wirklich bei Hygiene und Ästhetik hilft, oder ist es nur eine Frage der persönlichen Vorliebe? Gibt es Nachteile, die ich bedenken sollte, bevor ich mich komplett darauf einlasse?
6 Antworten
Das kannst du machen wie du magst.
Hinsichtlich der Schamhaare: Es ist vorteilhafter, die Schamhaare dran zu lassen oder nur zu trimmen, da die Haare eine Schutzfunktion haben:
https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/medizin/frauengesundheit/intimpflege-1286744
"Schamhaare bilden jedoch eine wichtige physische Barriere für den Intimbereich. Sie schützen die Genitalien zum Beispiel vor Schmutz, Bakterien und Viren. Besonders eine vollständige Haarentfernung kann daher zu einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen führen.
Hinzu kommt: Die Rasur kann kleinste Hautverletzungen, sogenannte Mikrotraumata der Haut, verursachen. Dadurch erhöht sich ebenfalls das Risiko für Infektionen. Außerdem setzen Rasiermittel der empfindlichen Haut im Intimbereich zu. Experten und Expertinnen raten daher dazu, die Schamhaare nicht zu entfernen, sondern lediglich zu trimmen."
Hygienischer ist es nicht, rasiert zu sein. Wer sich ausreichend wäscht, ist sauber, wer sich nicht ausreichend wäscht, stinkt, ob mit oder ohne Haaren. Man kann sich haarfrei aber sauberer fühlen. Frisch rasiert hinterlässt bei mir immer einen frischen Kick in den Tag. Das liegt aber sicherlich eher an den Effekten im Rssiergel und ist keine Sache der tatsächlichen Sauberkeit.
Ästhetik ist Sache des persönlichen Geschmacks. Man mag Körperbehaarung oder man mag sie nicht. Der persönliche Geschmack ist unter Umständen durchs eigene Umfeld geprägt. Ich zum Beispiel empfinde Körperbehaarung schon immer als unästhetisch. Deshalb bin ich immer schon haarfrei, rasiert, epiliert und mittlerweile konsequent dauerhaft gelasert.
Ja es ist hilft bei der Hygiene sich zu rasieren und auch sonst mit allen Punkten hast du Recht. Natürlich kann man voralem wenn die Haut es nicht gewöhnt ist, oder man falsch rasiert, gereizt werden oder das Haare einwachsen. In jeder Hinsicht , es ist einfach jedem selbst überlassen womit man sich am wohlsten fühlt. Manche finden ja auch behaart es ästhetisch besser
Das ist jedem selbst überlassen. Manche mögen Haare und andere nicht. Du musst selber wissen was du willst, dafür einmal ausprobieren alle ab zu rasieren. Gefällt's dir bleibt es dabei , ansonsten war es eine einmalige Entfernung der Haare. Es vereinfacht das eincremen der Haut ohne Haare. Ich persönlich finde es ohne Haare am Körper einfach schöner.
Mit Hygiene hat rasieren oder enthaaren nichts zu tun! Das ist reine Geschäftemacherei. Natürlich pflege ich meinen ganzen Körper, vorwiegend mit Wasser und Seife, mein Bart wird getrimmt und in Kontur geschnitten, meine Kopfhaare kurz gehalten. Bei Bedarf wird auch mal Creme genutzt oder Bartöl verwendet.