Ist eine 5 mal 10 mm² Zuleitung für eine 2 Zimmerwohnung überdimensioniert?
Die Leitungslänge vom Hauptverteiler zum Verteiler für die Wohnung ist ca 6m. Der Elektriker möchte nun ein 5 x 10mm² Kabel benutzen.
Ist das nicht überdimensioniert? Es handelt sich um eine ganz normale Wohnung. Bei 63A Absicherung wären das ja dann ca 44Kw maximale Leistung. Es ist allerdings nur ein Herd Waschmaschine und Trockner verbaut.
3 Antworten
Nö, das hat vorwiegend andere Gründe:
Für 63A wären auch 16mm² die richtige Dimensionierung.
Die Leitung in 5x 10mm² ist Standard, die wird er reichlich haben. 5x 6mm² gibt es fast nicht, denn für Durchlauferhitzer nimmt man 4x 6mm².
10mm² ist Lagerware (in 5-adrig) und entsprechend auch in der benötigten Länge einsetzbar. Mögliche 6mm² oder gar 4mm² legt sich niemand als Ring in 5-adrig hin.
Alles klar?
Da möchte ich dir widersprechen. 5 x 6 ist gäniger als 4 x 6 dawegen legen wir für Duchlauferhitzer meist eben 5 x 6
Das ist nicht überdimensioniert. Das ist sogar so vorgeschrieben.
Die 44KW sind zwar technisch möglich. Aber der Anschluss ist je Zähler auf 30KW ausgelegt.
Mit dem Herd haste ja schonmal 11KW.
Die Größe der Wohnung spielt dabei keine Rolle. Egal ob 25m² Studentenbude oder 250m² Luxusanwesen. Sind immer 30KW.
jein. 5 x 6 kannst du maximal mit viel goodwill auf 40 Ampere absichern. kommt auch auf die Verlegeart an. das 5 x 10 ist je nach verlegeart auf dieser Stecke tatsächlich mit 63 Ampere voricherbar, auch wenn man das üblicherweise eher nicht macht.
Wenn noch ne Zählervorisceurng von sagen wir 50 Ampere wie heute üblich vorhanden ist, dann wäre das betreffende Kabel auf jeden fall ohne vorsicherung zu verlegen. bei einem preisunterschied von etwa 3 € im VK je Meter haben wir es hier mit 20 € mehrkosten zu tun, die aufgefreseen würden, wenn noch eine extra Absicherung erforderlich wäre.
Abgesehen davon muss ein Schleifenwiderstand in der Anlage eingehalten werden. da ist es dann schon besser, einen ordentlichen Querschnitt zu legen.
also ja, das passt.