Ist das Leben in Deutschland genial?
8 Antworten
Besser als in ganz vielen anderen Ländern der Welt.
Kommt drauf an, welche Punkte du hast. Besser als Japan auf jeden Fall nicht, da sind die Japaner mit ihrer Technik und Intelligenz weit voraus! Wenn man ein Unternehmen gründen möchte, wäre Deutschland sicherlich nicht besser als viele andere Länder der Welt.
Ist das Leben in Deutschland genial?
Deutschland ist ok zum Leben, aber „genial“ würde ich nicht sagen. Man hört oft nur das Positive, aber es gibt auch viele negative Aspekte, die man nicht ignorieren sollte.
Positive Aspekte:
Es gibt einiges, was Deutschland gut macht. Zum Beispiel gibt es Unterstützung vom Bundesjugendamt und auch Bürgergeld, wenn du in finanziellen Schwierigkeiten steckst. Wenn du gesundheitliche Probleme hast, bekommst du durch die Krankenkasse Unterstützung, vor allem, wenn du einen höheren Pflegebedarf hast. Du hast die Möglichkeit, zu arbeiten und eine Ausbildung zu machen.
Negative Aspekte:
Auf der anderen Seite gibt es viele Belastungen. Die hohen Steuern und Nebenkosten können richtig drücken. Wenn du irgendwann Schwierigkeiten hast, deine Rechnungen zu bezahlen, kannst du sogar in die Insolvenz rutschen. Laut den Zahlen aus Dezember 2024 gab es in Deutschland fast 6.000 Privatinsolvenzen und fast 1.800 Insolvenzen von Unternehmen. Es ist also nicht ungewöhnlich, dass viele Firmen pleite gehen. Bekannte Marken müssen jedes Jahr Insolvenz anmelden, und einige Unternehmen ziehen sogar ins Ausland, wie zum Beispiel Mercedes-Benz, das immer mehr in Polen produziert.
Für das tägliche Leben ist Deutschland ok, aber wenn du an die Zukunft denkst, gibt es auf jeden Fall bessere Länder. Die hohe Steuerlast, steigende Preise und wirtschaftliche Unsicherheiten machen das Leben hier nicht unbedingt leichter. Trotzdem bin ich momentan noch zufrieden, aber wenn es um die Zukunft geht, könnten andere Länder mehr bieten.
Lg
Nein, "fatal" passt eher.
Die ersten, die verschwinden sind die Unternehmen, die die ausufernde Bürokratie satt haben.
Dann das Problem der zeitlich-begrenzten Sozialwohnungen:
Wieso haben die denn ein Ablaufdatum? Ist der Immobilienmarkt nicht schon umkämpft genug? Muss man da noch ständig Sozialhilfeempfänger reinpressen? Eine soziale Katastrophe...
Das führt dann dazu, dass man sich den Stadtteil nichtmehr aussuchen kann, wo man wohnen möchte. Man wird an den Stadtrand oder gar gleich aus der Stadt verdrängt, dann muss man sich eine andere Stelle suchen und verliert sein altes Leben. Und wehe dem Vermieter, der zu billig vermietet: Der kriegt's dann mit dem Finanzamt zu tun. Eigentlich ein Skandal, dass nichtmal der Staat will, dass Vermieter billiger vermieten...
Es gibt so viele soziale Schicksale, und dass das sogar staatlich vorangetrieben wird...
Deutschland ist da quasi USA 2.0 einfach so kapitalistisch, und selbst da versagt man.
Im Vergleich mit dem weltweiten Durchschnitts definitiv. Gibt natürlich dennoch viel verbesserungspotenzial.
Doch, finde ich eigentlich schon.
In großen Städten wird auch weniger AFD gewählt als auf dem Land, nur als kleiner fun fact.
Was missfällt dir denn in der Großstadt?
Sieht oben genial aus. Saubere Strassen und Haeuser.
Ja, auf EINEM BILD. Das muss ja maximal repräsentativ sein und es sieht ganz bestimmt in jeder Ecke Deutschlands so aus.
Scheint mir auch eine recht kleine großstadt zu sein.
Sieht oben genial aus. Saubere Strassen und Haeuser.
Das ist keine Nahaufnahme. Dreck könnte man darauf nicht mal erkennen, wenn der pink angemalt wäre.
Obwohl ich schon hier lebe, beneide ich.
Wie wirst du dann erst fühlen, wenn du wieder Zuhause bist?
Warum verschenkt man seine Chance so dumm?
Aus welchem Land kommst du denn, in welchem es wohl so viel besser ist als in Deutschland?
Ey, das war eine ganz normale Frage. Also Benehmen scheint dort schon mal nicht besser zu sein als in Deutschland lol.
Genial bestimmt nicht. Das war es vielleicht vor 30 - 50 Jahren, jetzt aber nicht mehr.
Des Wohlstands! Die Preise steigen, viele Unternehmen gehen in Insolvenz. Und wenn viele insolvent gehen, haben wir keine Zukunft mehr. Die Wirtschaft macht unsere Zukunft aus! Also konkret ist es aktuell schon schlecht, auch weil die Steuern viele sehr überlasten.
Die meisten Menschen geht es finanziell nicht schlechter als in den letzten Jahren. Ich kann noch nicht erkennen, dass der Wohlstand verloren geht.
Die meisten Menschen geht es finanziell nicht schlechter als in den letzten Jahren. Ich kann noch nicht erkennen, dass der Wohlstand verloren geht
Deine Wahrnehmung ist zwar verständlich, aber nur weil es vielen finanziell nicht schlechter geht, ist das kein Argument dafür, dass das Leben in Deutschland generell besser ist. Es ist vollkommen in Ordnung, wenn du eine positive Perspektive dazu hast, aber nicht jeder teilt diese Sichtweise. Zwar ist der Wohlstand in Deutschland noch nicht völlig verloren, jedoch hat sich die Qualität dieses Wohlstands durch die derzeitige politische Lage etwas verschlechtert. Daher kann man nicht wirklich sagen, dass es momentan besser ist.
Ich sage ja nicht unbedingt besser, aber auch nicht signifikant schlechter
Wo siehst du denn konkret wohlstandsverlust? Insolvenzen von Unternehmen bedeuten primär erstmal keinen wohlstandsverlust.
Ich sage ja nicht unbedingt besser, aber auch nicht signifikant schlechter
Wo siehst du denn konkret wohlstandsverlust? Insolvenzen von Unternehmen bedeuten primär erstmal keinen wohlstandsverlust.
Unser Wohlstand wurde maßgeblich durch Unternehmen und die Wirtschaft ermöglicht. Wenn viele Unternehmen aufgrund von Insolvenz, Abwanderung oder dem Zerbrechen von Strukturen verschwinden, könnte dies langfristig einen Verlust für Deutschland darstellen. Zwar führt das nicht direkt zu einem sofortigen Wohlstandsverlust, aber bestimmte Herausforderungen könnten sich künftig deutlich schwieriger gestalten. Der Wohlstand, den wir heute genießen, basiert auf diesen wirtschaftlichen Strukturen, und ein Schwund dieser könnte uns in Zukunft vor erhebliche Probleme stellen.
Ja, aber dann redest du ja von der Zukunft, nicht vom aktuellen Stand. Und solche Prognosen sind auch immer recht spekulativ
Ja, aber dann redest du ja von der Zukunft, nicht vom aktuellen Stand. Und solche Prognosen sind auch immer recht spekulativ
Lies bitte richtig! Meine Argumente basieren auf der aktuellen Wirtschaftskrise, mit der die Politik ständig zu kämpfen hat. Zudem ging es mir darum, zu hinterfragen, ob das Leben in Deutschland derzeit schlechter ist. Ich habe also nicht wirklich prognostiziert, sondern argumentiert, was wir gerade erleben. Ob das spekulativ ist, hängt von der Wahrnehmung des Einzelnen ab. Fakt ist aber, dass unsere Wirtschaft momentan nicht mehr so stark ist wie vor vielen Jahren.
Falls du meine Antwort missverstanden hast, wäre es hilfreich, wenn du mir Punkte nennen könntest, die du anders verstanden hast. Dann könnte ich es für dich besser formulieren oder ausdrücken, um Missverständnisse zu vermeiden. Das ist mir wichtig, damit wir uns richtig austauschen können.
Wenn viele Unternehmen aufgrund von Insolvenz, Abwanderung oder dem Zerbrechen von Strukturen verschwinden, könnte dies langfristig einen Verlust für Deutschland darstellen. Zwar führt das nicht direkt zu einem sofortigen Wohlstandsverlust, aber bestimmte Herausforderungen könnten sich künftig deutlich schwieriger gestalten. Der Wohlstand, den wir heute genießen, basiert auf diesen wirtschaftlichen Strukturen, und ein Schwund dieser könnte uns in Zukunft vor erhebliche Probleme stellen.
Ja also das verstehe ich tatsächlich noch nicht so ganz. Du sprichst ja ausschließlich von der Zukunft. Dann aber:
Zudem ging es mir darum, zu hinterfragen, ob das Leben in Deutschland derzeit schlechter ist.
Das passt für mich nicht zusammen. Morgen kann alles den Bach runtergehen, und trotzdem kann heute der beste Tag des Lebens sein.
Aber du sprichst nur von der Zukunft, und schließt daraus scheinbar auf die Gegenwart.
Vielleicht kannst du das noch mal genauer erklären, wie du es meintest.
Oder bezugst du dich bei letzterem lediglich auf die höheren Preise und steuern?
Ja also das verstehe ich tatsächlich noch nicht so ganz. Du sprichst ja ausschließlich von der Zukunft. Dann aber:
Mein Standpunkt:
Wir haben darüber diskutiert, ob es Deutschland wirtschaftlich schlechter geht. Du hast gefragt, wo es konkret schlechter sei.
Mein Argument ist folgendes: Wenn viele Unternehmen Insolvenz anmelden, abwandern oder durch strukturelle Probleme wegfallen, kann das langfristig negative Folgen für die Wirtschaft haben. Zwar bedeutet das nicht sofort einen direkten Wohlstandsverlust, aber es kann zukünftige Herausforderungen erheblich verschärfen.
Der Wohlstand, den wir heute genießen, basiert auf stabilen wirtschaftlichen Strukturen. Wenn diese Strukturen geschwächt werden, könnte das in der Zukunft gravierende Konsequenzen haben. Mein Hinweis auf die Zukunft sollte verdeutlichen, dass, wenn diese Entwicklungen weitergehen und nicht rechtzeitig gegengesteuert wird, es langfristig zu ernsthaften wirtschaftlichen Problemen kommen könnte.
Mir ging es also nicht darum, eine reine Zukunftsprognose zu treffen, sondern die aktuellen Entwicklungen und ihre möglichen Folgen zu verknüpfen. Die steigenden Insolvenzen und Abwanderungen von Unternehmen sind reale wirtschaftliche Faktoren, die bereits heute erkennbar sind. Mein Argument war, dass diese Entwicklung, wenn sie nicht gestoppt wird, negative Auswirkungen auf unseren Wohlstand in der Zukunft haben kann.
Das passt für mich nicht zusammen. Morgen kann alles den Bach runtergehen, und trotzdem kann heute der beste Tag des Lebens sein.
Aber du sprichst nur von der Zukunft, und schließt daraus scheinbar auf die Gegenwart.
Vielleicht kannst du das noch mal genauer erklären, wie du es meintest.
Das Argument, dass „heute der beste Tag des Lebens sein kann, auch wenn morgen alles den Bach runtergeht“, halte ich für widersprüchlich. Wenn eine Katastrophe bevorsteht, war der vorherige Tag wahrscheinlich nicht „der beste“, sondern vielmehr der letzte Moment vor dem Niedergang. Die Dinosaurier hatten vermutlich auch nicht den „besten Tag ihres Lebens“, kurz bevor sie ausgestorben sind.
Ich habe bereits erklärt, dass ich die Zukunft mit einbezogen habe, weil unsere aktuellen wirtschaftlichen Probleme langfristige Auswirkungen haben können. Unsere Wirtschaft läuft ohnehin nicht besonders gut, deshalb ist es nicht falsch zu sagen, dass sich die Situation in Zukunft noch weiter verschlechtern könnte.
Ich habe meine Argumente klar dargelegt. Wenn du sie trotzdem nicht nachvollziehen kannst, dann kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Oder bezugst du dich bei letzterem lediglich auf die höheren Preise und steuern?
Wohlstand, den wir heute genießen, basiert auf diesen wirtschaftlichen Strukturen, und ein Schwund dieser könnte uns in Zukunft vor erhebliche Probleme stellen.
Falls du dich auf diese Aussage beziehst, meine ich damit alle Probleme, die mit der aktuellen wirtschaftlichen Lage zusammenhängen. Ich habe darauf hingewiesen, dass unser Wohlstand auf wirtschaftlichen Strukturen basiert. Wenn wir diese Probleme nicht ernst nehmen, könnte dies fatale Folgen für unser zukünftiges Leben haben. Schließlich hängen unser Lebensstandard und unsere Sicherheit stark von der Wirtschaft und den Unternehmen ab.
Ich habe den Begriff „Zukunft“ bewusst verwendet, weil sich die aktuellen Probleme langfristig noch stärker auf unser Leben auswirken könnten. Das ist keine bloße Prognose, sondern eine realistische Einschätzung, die bereits jetzt spürbare Auswirkungen hat. Viele Deutsche sind genau aus diesem Grund bereits ausgewandert.
Ich hoffe, dass meine Erklärung nun verständlicher ist.
LG
In Grossstadt merkt man nicht, dass es genial ist.
Eher in kleinen Staedten.