Ist das demokratisch gerecht und auch ok. wenn bei Wahlen eine Partei mit Abstand gewinnt und trotzdem draußen bleiben muss?
Während sogar Parteien, die bei dieser Wahl abgestürzt sind wie noch was, mitregieren dürfen? Ist das nicht gegenüber Wähler, die die Partei mit den meisten Stimmen gewählt hat, ein Betrug sondergleichen?
10 Antworten
Wenn niemand mit der AfD spielen möchte, dann reicht nur eine absolute Mehrheit, statt einer Relativen.
Und wenn ⅔ der Wähler/innen sich nicht für die AfD entschieden haben, ist es durchaus demokratisch, eine Regierung ohne sie zu bilden.
Wir leben hier noch immer in einem freien Land. Keine Organisation (in dem Fall Parteien) muss gezwungenermaßen mit einer anderen irgendetwas näher zu tun haben, wenn sie es absolut nicht möchte. Hat auch etwas mit dem Grundrecht auf Selbstbestimmung zu tun....
Man kann niemanden dazu zwingen, mit jemand anderen zusammen zu arbeiten.
Heißt konkret: keine Partei muss mit der AfD koalieren! Wie sollte man sie bitte zu so etwas zwingen?!
Ich stelle keinen AfD-Wähler von Grund auf als "Nazi" hin!
Mein bester Kumpel wählt auch schon seit Jahren AfD und der ist ein superfeiner, toller Kerl! Ich kenne seine Beweggründe, obwohl ich selber die AfD stark ablehne....
Wenn aber AfD-Wähler inmitten der Öffentlichkeit ganz bestimmte, menschenfeindliche Ansichten veräußern und darauf aufbauende einschlägige Verhaltensweisen an den Tag legen, ist es sehr schwer, sie nicht als "Nazis" oder Rechtsradikale zu sehen....
Es gibt keine Menschenfeinde oder menschenfeindliche Ansichten, sondern nur feindliche Ansichten gegenüber Andersdenkenden oder gegenüber Anderstgläubigen. So war selbst auch der Solinger Attentäter kein Menschenfeind, aber mit Sicherheit ein Feind von Christen und Juden. Doch stellte ihn der Bundespräsident als Menschenfeind hin und nicht als islamistischer Terrorist. Schließlich gibt es bei AFD Wähler durchaus Feindschaften gegenüber Andersdenkenden. Nur dass es sich hierbei um kriminelle Flüchtlinge handelt, die nicht nur das Asylrecht missbrauchen, sondern alle anderen Asylanten und Ausländer mit in den Dreck ziehen.
Ich bin nicht dafür, dass Minderheiten wie die Grünen bei der vorletzten Wahl mitregieren mit ihren paar Prozenten, genau wie jetzt die SPD. DAS ist für mich KEINE Demokratie mehr.
Die Afd hat zwar in Thüringen die meisten Stimmen bekommen. Das Problem ist aber, dass viele Wähler, die eben nicht die Afd gewält haben eben absolut gegen diese sind.
Beispielsweise war die Afd bei der Europawahl auf Platz zwei. Da aber viele Bürger absolut gegen die Afd sind ist soe in der folgenden Sttistik auf dem letzten Platz.
Für die wahl in Thüringen habe ich nicht ganz die gleiche, aber eine ähnliche statistik gefunden die das prinzip zeigt. die afd hat zwar die mehrheit der stimmen bekommen, ist aber in der folgenden statistik nur auf platz 4.
Die CDU koaliert also nicht mit der Afd sondern eher mit z.b. der SPD weil diese insgesamt (und vermutlich auch bei den eigenen Wählern) beöiebter ist.


Hier man nun ewig philosophieren, doch wenn es eben die anderen Parteien schaffen eine Koalition zu bilden - ohne jene Partei mit den meisten % einzubinden, dann entspricht das ebenso dem Wählerwillen, das diese in der eine Mehrheit abbildenden Koalition regieren.
Wählerwille? Welche Wille soll das sein? Die einen Wähler wollen dieses, die anderen jenes
Aber man kann Anstand haben. Anstand in dem Sinne auch, dass man.due AFD-Wähler respektiert und sie nicht als Nazis hinstellt. Schließlich haben sie demokratisch gewählt.