gutefrage Adventskalender, Türchen 7 - Erkennst Du, was hier abgebildet ist?
Setzt Euren Rätselhut auf, holt Euch vielleicht noch einen 💋 von Eurem Lieblingsmenschen (oder Lieblingshaustier) ab und ratet mit: Was könnte auf diesem Bildausschnitt zu sehen sein?
PS: Diese Frage ist Teil unseres gutefrage Adventskalenders. Wir freuen uns, wenn Ihr uns auch noch eine kleine Anekdote zum gesuchten Gegenstand erzählt.
209 Antworten
Und hier kommt die Auflösung des Rätsels - es handelte sich um einen Mistelzweig:
Der Gewinner dieses Rätsels ist Blumenacker. Nochmal herzlichen Glückwunsch! 🥳
Unter den richtigen Antworten wird ausgelost.
Ach so,warum stehen in den nächsten Türchen nicht mehr wer gewonnen hat?
Sondern man kriegt es zugeschickt?
... sobald er sich bei uns gemeldet hat.
Vielleicht haben sich die Gewinner noch nicht gemeldet.
Mistelzweig, häufig an Stellen aufgehängt an Stellen, an denen einer anderen Person nicht gut ausgewichen werden kann, bspw. unter einem Türsturz.
Wir sehen diese typisch geraden Äste, die am Ende paarig verzweigen oder Blätter haben. Außerdem die zwischen den Blättern treibenden Blütenansätze. Dazu die schlanken, aber fleischigen Blätter.
Damit wird ein Brauch der alten Germanen um die Göttin Frigga aufgegriffen, nach der ein Kuss einer unverheirateten Frau unterm Mistelzweig nicht verwehrt werden darf, wenn sie um das winterliche Lichtfest zur kürzesten Nacht des Jahres (22.12.) dies fordert. Küsse bedeuteten damals bereits mehr als heutzutage. Traf eine Frau unterm Mistelzweig keinen Partner, so war das das Zeichen, dass sie im kommenden Jahr nicht heiraten würde.
Heutzutage für Liebespaare (und solche, die es gerade werden) eine weitere Gelegenheit sich zu küssen.
Genau das hab ich sofort gesehen, an der Seite sind 2 weiße "Beeren" zu sehen. Ich kann leider nicht antworten - unter Deine Antwort - es kommt kein Feld zum Schreiben schade :-(
Hallo,
heute schreib ich mal von den anderen ab.
Es ist wohl ein Mistelzweig.
Ich kenne diesen Knutschbrauch nicht und hab auch noch nie so einen Strauch gesehen. Aber man muß ja auch nicht alles kennen und mitmachen. ((-;
Der Knutschbrauch kommt doch in jedem Weihnachtsfilm mindestens einmal vor. 😅
Dieser Mistelzweig den man über den Kopf des anderen hält um ihn dazu aufzufordern einen Selbst zu küssen.
Der Brauch verlangt, dass man die Person Gegenüber küsst wenn man sich (auch wenn nur versehentlich) gemeinsam unter Mistelzweigen aufhält.
Der Tannenbaum kommt aus unsere heidnischen Vorreligion der alten Germanen. Man glaubte, es bringe Glück, sein Vieh an immergrünen Zweigen vorbei zu führen. Dies bringt Beständigkeit und Sicherheit und damit auch Trost in der dunklen Zeit.
So holten sich irgendwann viele Menschen im Winter diese Pflanzen auch ins Haus und dort den Hausfrieden, die Mahlzeit und das Familienglück zu besiegeln für das kommenden Jahr.
Misteln sind auch immergrüne Pflanzen. Sich darunter zu küssen, besiegelt die Liebe auch fürs kommende Jahr. Sie bleibt frisch und in Farbe ebenso wie der Mistelzweig im Winter während alles andere stirbt.
Hi,
Ich denke, dass es ein Mistelzweig ist, sowas hatten wir in der Grundschule mal, da musste man die andere Person entweder umarmen oder ein schönes Kompliment machen.
Liebe Grüße und eine gute Nacht,
Leseratte🍀
In der Grundschule haben wir es aber so gemacht, küssen wäre zu viel gewesen
Es ist ein Mistelzweig.🐰
Das letzte mal, dass ich diesen Brauch selbst erlebt habe war dann wohl in der Grundschule. Da bekam ich dann ein Kuss auf die Wange. Und andere bekamen auch Küsschen aber mindestens eine warme Umarmung.🌱
LG Krawda
Warum Blumenacker!? Es hat doch jeder Mistelzweig geschrieben!?