Nein, Gesetzestreue ist im Verkehr wichtig

Hallo Susanne,

ich fahre auch nicht schneller als erlaubt. Die Stvo ist ja nicht zum Spaß da.

Wenn ich allerdings die vorgegebenen 50 oder 70 fahre und trotzdem überholt werde, finde ich das nicht lustig. Meistens sehe ich diese Fahrer dann an der nächsten Ampel wieder und würd dann am liebsten fragen: ,,was hat Dir das riskante Überholmanöver nun gebracht?"

Aber ärgern und aufregen bringt nix, gibt nur Falten und Magenbeschwerden.((-;

...zur Antwort
JA

Hallo poppedelfoppe,

na da sagst Du was... das stört mich ganz doll und ich gehe gleich zwei Schritte zurück.

Ich habe so eine persönliche Schutzzone von einer Armlänge um mich rum. Den Lehrer, der früher hinter mir stand und über meine Schulter schaute, fand ich auch schon höchst unangenehm. ((-:

...zur Antwort
Grünglas

Hallo Sft,

Blaues, rotes oder andersfarbiges Glas gehört zum Grünglas, "denn Grünglas kann den größten Anteil an Fremdfarben aufnehmen", erklärt das duale System Grüner Punkt. ((-:

(sagt bzw.schreibt Öko Test auf Nachfrage beim Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse)

...zur Antwort

Hallo DexterMorgan,

Haha, das kenn ich...aber ich reg mich nicht drüber auf, find es eher lustig. Das sind halt verfärbte Dialekte.

Ich kenne auch: Mülch statt Milch, Kürsche statt Kirsche, Kürche statt Kirche,

Fich und Fleich sagt man gerne in der Köln-Bonner-Region zu Fisch und Fleisch.

In der Regel wird das aber nur so gesprochen, nicht geschrieben. Ich sage z.B. auch Wasserkran, schreibe aber Wasserhahn.

Versuch es halt von der lustigen Seite zu betrachten. Aufregen gibt nur Magenbeschwerden. ((-;

...zur Antwort

Hallo Erik,

ich nehme mal an, das sind Verfärbungen durch erhitzte Lebensmittel. Das ist kein Grund zur Entsorgung.

Fülle mal etwas heißes Wasser in die Dose und gebe 2 Päckchen Backpulver dazu. Das sprudelt dann und löst die Verfärbung nach 30 bis 60 Minuten oder auch über Nacht. Statt Wasser kannst Du auch Essig oder Zitronensäure mit Backpulver probieren.

Verfärbung mit Zucker bedecken, etwas Spüli, Eiswürfel und Wasser sollte auch funktionieren.

Vor dem nächsten Gebrauch die Dose mit etwas Öl einreiben bevor man die Speisen erwärmt, das verhindert die Verfärbung. Probier einfach mal aus.((-:

...zur Antwort

Hallo mariakrr,

wenn du Dich mit Anzug wohler fühlst, ist das doch in Ordnung. Völlig egal was die anderen sagen, Hauptsache Du bist zufrieden bei der Arbeit. ((-:

...zur Antwort

Hallo JustPeteyy,

ich freu mich immer über freundliche Menschen die mir zuwinken und winke auch zurück.

Als Kind hab ich auch gerne von der Autobahnbrücke den fahrenden Autos zugewunken und mich immer tierisch gefreut wenn jemand zurück gewunken hat.((-:

...zur Antwort

Hallo,

nein, das Geld bekommst Du erst bei mindestens 10 leeren Schalen zurück und der Anwalt kommt erst bei 15 leeren Schalen in Gang.((-;

...zur Antwort

Hallo GeschichteEgo,

ich kann Dir nicht sagen warum die Deutschen gerne Anglizismen verwenden. Es ist ja nicht nur im Sport und in der Kosmetik so, mir begegnen diese "blöden" Wörter fast überall und ich finde es unmöglich.

Vermutlich will man damit "weltgewandheit" ausdrücken, ähnlich wie rauchen als "erwachsen sein" und "dazugehören" bezeichnet wird.

Ich persönlich versuche so oft wie möglich deutsche Begriffe zu benutzen. ((-:

...zur Antwort