Gefällt Dir Deine Handschrift?

Das Ergebnis basiert auf 72 Abstimmungen

Ja 46%
Nein 36%
Anderes 18%

36 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja

Ich schreibe sehr gern mit der Hand .

Vor allem Liebesbriefe

Und das mit gestochener Handschrift


Paul6865  24.05.2024, 22:46

Danke für den Stern

2
Ja

Ich bin sehr zufrieden damit und habe sie 2020 / 2021 teilweise auch gezielt entwickelt. (Vorher war sie fürchterlich). Meine Schrift ist mehr eine Schreib- als eine Druckschrift, manche Buchstaben (zum Beispiel das große S, X, W) sind allerdings Druckbuchstaben. Sehr typisch ist auch, dass jeder Buchstabe an einem Wortanfang mit einem kurzen, geraden Strich beginnt. Punkte sind bei mir ebenfalls kurze, senkrechte / leicht nach rechts geneigte Striche. Ob die Buchstaben eng beieinander oder weit auseinander stehen, hängt ganz von meiner Stimmung ab. Ich würde kein Bild hier von meiner Schrift einstellen, denn ansonsten würde jeder aus meiner Stufe oder auch jeder sonstige Bekannte mich erkennen können.

Zusätzlich habe ich auch eine eigene dekorative Handschrift, die ist ein bisschen aufwendiger und ich benutze sie eben dann, wenn der Schriftzug extra schön sein soll. Diese ist ein bisschen von der alten Fraktur inspiriert, aber immer noch für jeden gut lesbar.

Anderes

Meine Handschrift ist nicht besonders schön, aber gut lesbar. In meiner Arbeit muss ich Laufzettel bzw. Prüfberichte für Hifi-Geräte ausfüllen und ich will nicht, dass meine Kollegen alle Nasen lang nachfragen müssen, was ich da geschrieben habe.

Von Experte Brain300 bestätigt
Ja

Inzwischen ja, als Schüler weniger - ich hatte als Schüler ab der zweiten Klasse die "lateinische Ausgangsschrift" gelernt, wurde damit aber nie warm. Ich habe da nur ein hässliches Geschnörkel zusammengebracht und schneller ging es auch nicht. In der Heftführung war mein Lehrer "not amused" bei mir wegen dem hässlichen Schriftbild - die Druckschrift aber war bei mir deutlich schöner.

Dazu gibt es eine Pointe: In der vierten Klasse ließ es unser Lehrer uns dann frei, wie wir schreiben und ich stieg sofort wieder auf Druckschrift um. In der sechsten/siebten Klasse habe ich begonnen, beide Schriften zu mischen, nachdem mir die saubere, extrem schöne Schreibschrift meiner Großtante (geb. 1939) imponierte und ich mich daran orientierte. Ab der sechsten Klasse stieg ich auch durchgehend auf Kugelschreiber oder den Schwan-Stabilo "Point 88" um, weil ich mit dem Füller als Schüler nie auskam (heute ist der Füller im Beruf mein Ein und Alles, aber nicht so ein Pelikano-Lernfüller, sondern ein richtig guter Lamy aus der gehobenen Klasse - das ist was ganz Anderes) und der Geha-Inky, obwohl ich mit ihm relativ sauber schrieb, auf die Dauer keine Option war.

Bis heute hat sich das so gehalten. Mir sagt man nach, ich hätte eine gut lesbare, klare und direkte Handschrift - und ich schreibe auch gern; Übung macht den Meister und ich habe beruflich ja auch sehr viel mit Schrift und Schreiben zu tun.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Christina168 
Fragesteller
 22.05.2024, 17:16

Super, danke für Deine tolle Antwort 😊

2
Ja

Ja, viele Leute haben mir schon gesagt, dass ich eine schöne Handschrift habe, sowohl in Schreib- als auch in Druckschrift.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung