Geburtsortprinzip in Danzig im Jahr 1940?
Hi liebe Community,
Danzig war ja bis 1939 Freistaat, und wurde im Jahr 1940 dem Großdeutschen Reich zugehörig.
Weiß zufällig jemand, ob eine im Jahr 1940 in Danzig geborene Person nach Geburtsortprinzip automatisch die deutsche Staatsbürgerschaft erhielt?
Ich frage in Bezug auf meinen verstorbenen, am 11. Mai 1940 in Danzig geborenen Vater, der eine deutsche Mutter und einen wahrscheinlich polnischen Vater hatte, und in dessen Familie wegen schwerer Kriegstraumata kaum je über diese Dinge gesprochen wurde.
Vielen Dank, falls jemand etwas weiß : )
3 Antworten
Das ist kein Thema, wer da DE Eltern hatte ist Deutscher gewesen.
Aber die Beibringung einer Geburtsbescheinigung im Nachhinein, erwies sich als sehr schwierig, wenn das Standesamt dort wegen einer Totalzerstöhrung nicht mehr vorhanden ist. Spießruten sind wir in Berlin im Standesamt 1 in der Rückertstr. gelaufen, um so ein Papier für meine Frau zu erhalten, wegen Auslandsübersiedlung.
Wie heißt Konitz heute?
Von 1939 bis 1945 war der Kreis unter dem Namen Landkreis Konitz als Teil des neu eingerichteten Reichsgaus Danzig-Westpreußen nochmals errichtet. Heute liegt das ehemalige Kreisgebiet in der polnischen Woiwodschaft Pommern.
Diese Geburtsurkunde wurde erst durch eine Rechtsanwältin erlangt, nachdem es über Polen nicht möglich gewesen ist und uns einen Haufen Geld gekostet hatte, das uns ein polnischer Rechtsanwalt abverlangte.
Aber mein Vater hatte ja nur ein deutsches Elternteil, und das war die Mutter. War der Vater zur Bestimmung der Staatsbürgerschaft des Kindes nicht wichtiger?
Wenn du ein deutsches Elternteil hast, bist du bei Geburt automatisch Deutscher.
RuStAG § 4.
[1] Durch die Geburt erwirbt das eheliche Kind eines Deutschen die Staatsangehörigkeit des Vaters, das uneheliche Kind eines Deutschen die Staatsangehörigkeit der Mutter.
Entschuldigung, aber widersprichst Du Dir da nicht gerade selbst?
Ja, mein Vater hatte zwar ein deutsches Elternteil, aber das war die Mutter. Er war somit nicht "Kind eines Deutschen". Und er war auch nicht unehelich, sodass seine Mutter seine Staatsangehörigkeit definiert hätte.
Wieso sagst Du, dass automatisch Deutscher wird, wer ein deutsches Elternteil hat? Wir sprechen ja außerdem nicht von heute, sondern von Danzig in 1940.
Oder missverstehe ich da etwas?
: )
Welche Staatsangehörigkeit hatte denn der Vater?
Das Gesetz findest du unter http://www.documentarchiv.de/ksr/1913/reichs-staatsangehoerigkeitsgesetz.html
Ja, allerdings erhielt man dann die deutsche Staatsbürgerschaft und war in den Augen der Nationalsozialisten als "Reichsdeutscher" vollwertiges Mitglied der "Volksgemeinschaft".
Vielen Dank! Dürfte ich noch wissen, woher ungefähr Du das weißt?
: )
Danzig sowie ein Großteil Polens gehörten damals zum "Großdeutschen Reich" - zwar völkerrechtswidrig durch kriegerische Eroberung annektiert, aber in der Praxis setzten die Nazis dort natürlich mehrere Jahre lang relativ ungestört ihre internen Handhabungen durch und es galten die Gesetze des NS-Staates in diesen Territorien.
Zur Besetzung Polens gibt es haufenweise Forschungsliteratur!
Also im Großdeutschen Reich/NS-Staat galt durchweg das Geburtsortprinzip?
Nicht ausschließlich.
Bei den Nazis galt vor allem das "Blut-Prinzip". D.h. jemand hat nur die deutsche Staatsbürgerschaft bekommen, wenn für die NS-Behörden offensichtlich war, dass er "deutschen Blutes" war.
Der Sohn von in NS-Deutschland lebenden Italienern hätte vermutlich nicht die deutsche Staatsbürgerschaft bekommen, selbst wenn er dort geboren worden sein sollte.
Die Nazis waren fanatische völkisch-nationalistisch gepolte Rassisten!
Genau dasselbe kannst du auf Danzig anwenden. In Danzig lebten natürlich neben den ethnischen Deutschen auch viele ethnische Polen (früher oftmals friedlich Tür an Tür miteinander). Glaube mal nicht, dass diese polnischen Danziger Einwohner die Staatsbürgerschaft des "Reiches" bekamen - denn in den Augen der Nazis waren die ja nicht deutschen Blutes....
Du meinst, das Danziger Standesamt aus jener Zeit (1940) ist nicht mehr vorhanden? Oder welches?
Und in Berlin habt Ihr dann tatsächlich noch die Geburtsbescheinigung Deiner Frau erhalten?
: )