Frage zum ersten Weltkrieg?
Welches waren im ersten Weltkrieg die sichersten Orte, wo man nicht Mit dem Krieg in Berührung gekommen ist?
7 Antworten
In Europa Schweiz, Schweden, Niederlande, Spanien, Portugal, Dänemark, Island, Norwegen (aber nur zu Lande und in der Luft)
Lateinamerika (auch wenn einige Alliierte waren, aber in den Ländern wurde nicht gekämpft)
wahrscheinlich auch Iran, Thailand, Indonesien (damals niederländische Kolonie), Afghanistan und Mongolei (auch wenn einige Alliierte waren, aber in den Ländern wurde nicht gekämpft)
Naja, da musste man jetzt nicht so weit weg. Im ersten Wektrieg gab es ja (im Gegensatz zum zweiten WK) durchaus diverse europäische Nationen die zwar nah dran waren am Kriegsgeschehen aber trotzdem weitestgehend verschont geblieben sind.
Das Kaisserreich war halt kein NS-Staat der wahllos Nationen überfallen hat, auch wenn das heute viele irgendwie gleich setzen.
Noreuropa (Schweden, Norwegen, Dänemark), Niederlande, Schweiz, Spanien (somit auch diverse Nachbarländer des Kaiserreichs) - alles Länder die während es ersten Weltrkiegs neutral waren und deren Neutralität auch weitgehend beachtet wurde.
Der erste Weltkrieg wurde überwiegend in Europa, Asien und Afrika ausgetragen. Mit anderen Worten - Mittel- und Südamerika dürften am wenigsten durch die Ereignisse des ersten Weltkrieges beeinflusst worden sein. In Australien und Nordamerika fanden zwar keine Kampfhandlungen statt, aber australische, kanadische und (ab 1917) auch US-Amerikanische Truppen kämpften auf den europäischen Schlachtfeldern.
Innerhalb Europas gab es zwar Länder, in denen während der 1. WK kein Schuß im Zorn abgefeuert wurde (die Schweiz, oder auch Skandinavien), aber natürlich wurden diese Länder trotzdem durch die Ereignisse des ersten Weltkrieges beeinflusst. Und sei es nur durch nachlassenden Handel. Insbesondere die Schweiz war ja auf allen Seiten von kriegführenden Staaten umgeben und verfolgte die Geschehnisse mit sehr großer Aufmerksamkeit. Schließlich hätten die Kampfhandlungen ja theoretisch auch auf schweizer Territorium übergreifen können.
Wenn du mit in Berührung kommen die Kampfhandlungen meinst, dann eigentlich alle Städte und Orte, die weit von der Front entfernt gewesen sind.
Ansonsten gab es überall Berührungspunkte mit dem Krieg, sei es in der Wirtschaft, durch Einberufungen, im Kaiserreich ein Lebensmittelmangel......
Bei Wikipedia steht: "Ostpreußen war der einzige Teil Deutschlands, in dem Kriegshandlungen (inkl. Kriegsverbrechen an der Bevölkerung) stattfanden"
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Ostpreu%C3%9Fen
Auch in Ostpreußen war der Krieg nur ein halbes Jahr lang.
Das Deutsche Kaiserreich selbst war also kaum von Kampfhandlungen betroffen, wohl aber von der englischen See-Blockade (die auch noch lange nach Kriegsende fortgesetzt wurde und für Hunger im deutschen Volk sorgte).
"Ostpreußen war der einzige Teil Deutschlands, in dem Kriegshandlungen (inkl. Kriegsverbrechen an der Bevölkerung) stattfanden"
Was sachlich nicht richtig ist, aber Wikipedia weiss auch nicht alles.
https://www.dhm.de/lemo/kapitel/erster-weltkrieg/kriegsverlauf/vogesen-und-elsass-lothringen-1914