Flixtrain vs DB, was findet ihr besser?
Bitte auch eigene Erfahrungen dazu schreiben
16 Stimmen
5 Antworten
Prinzipiell ist es dem Kunden wohl egal, ob hinter der Lok weiße oder grüne Wagen hängen. Und das der Kunde die Wahl hat, welche Leistungen er für welches Geld bucht, finde ich auch lobenswert.
Aber, da ich selten nur zum Spaß durch die Gegend fahre, sondern mein Ziel auch erreichen will, zieh ich die DB vor. Verspätungen können alle treffen, ist die Strecke gesperrt, steht alles. Ist die Lok kaputt, hat die DB Erstzzüge. Hat der Zug viel Verspätung, kann man bei der DB den nächsten nehmen. Verspätungen von mehreren Stunden sind bei Flixtrain nichts ungewöhnliches. Nur fährt da nicht 1 Stunde später ein anderer Flixtrain. Da nützt es mir nix, wenn ich ein billiges Ticket gekauft habe, und dann spontan auf die DB wechseln muss und mir dort eine neue Fahrkarte kaufen muss. Die es dann natürlich nicht zum Supersparpreis mehr gibt.
DB Fernverkehr setzt modernere Fahrzeuge ein, bietet mehr Auswahl was Reisezeit und Fahrtziele angeht und die Anschlussfahrten im Nahverkehr sind direkt inklusive. Da muss ich nicht lange nachdenken.
Nicht unbedingt. DB Fernverkehr bringt mich teils für 13-19€ durch ganz Deutschland, selbst wenn man alle anderen Nachteile von Flixtrain ignorieren würde, müsste ich dort alleine schon die Anreise zum nächsten Fernverkehrsbahnhof mit 7€ zahlen (außerdem hätte ich dann keine Anschlusssicherung), die sich auf den Preis raufaddieren. Entsprechend bietet mir Flixtrain keinen Preisvorteil, dafür aber deutliche Komfort- und Qualitätseinbußen.
spontan kann man bei FlixTrain nicht wirklich sagen. Zu Beginn hatten die einen Zug von Stuttgart nach Berlin, mit 1 oder 2 Stunden längerer Fahrzeit und nachmittags wieder zurück. SO viel mehr Züge haben die aktuell auch nicht.. wenn überhaupt. Man hat also nur eine sehr, sehr geringe Auswahl an Verbindungen
Die einzigen entspannten Züge sind ice. Regiobahnen und ic sind einfach grundsätzlich ranzig. Bei Flixtrain ist das vermutlich genau so.
Am wichtigsten sind Steckdosen an jedem Sitz und Toiletten für Behinderte bzw. Familien. In normale Toiletten in Zügen passt man nicht rein, wenn man nicht gerade ein Zwerg ist.
Flixtrain hat viel weniger Angebote und fährt mit schon lange ausgemusterten Wagons anderer Eisenbahnunternehmen. Ist halt billig und nicht preiswert!
Die haben die alerdings gerade renoviert wärend die DB immernoch baugleiche wagen einsetzt
Weil die von Flixtrain noch älter sind! Über alte Wagons kann man sich heute bei der DB nicht mehr beklagen!
Flixtrain modernisiert auch gerade ihre Wagen
Ja, als Museumszug! 😂🤣😂🤣😂🤣😂🤣
Ich bin 1981 das letzte Mal mit einem TEE gefahren. Der hieß da aber schon TUI-Urlaubsexpress.
Du solltest Dein Wissen mal etwas auffrischen, bevor Du solche Behauptungen aufstellt.
Ich habe diese wagen dass ein oder andere mal in Intercitys gesehen
Das kann nicht sein, da
- die ein anderes Kupplungssystem hatten!
- TEE war nur 1. Klasse und in der 1. Klasse wird die DB sich hüten was altes einzusetzen.
- Die TEE Wagons nur bis 140/160 km/h zugelassen waren und der IC muß mindestens 200 km/h fahren können!
So what?
1. Falsch
2. Die TEE wagen waren für ihre Zeit sehr modern und erfüllen weiterhin die heutigen Kompfrtstands
3. Wieder Falsch die TEE wagen waren für über 200 km/h zugelassen.
Ich rede hier über die waen von Loks gezogenen TEE züge die weit bis in die 80er Jahren noch im Dienst und anschließend durch Zweite Klasse wagen ergänzt und so zu IC bzw EC Zügen wurden, möglicherweise sind sie inzwischen ausgemustert wenn dan aber erst vor kurzem da ich bereits in solchen Wagen unterwegs war
Die erste Züge, die in Deitschland 200km/h fahren durften, waren die ersten IC mit der E03 und das auch nur auf einer Stecke zwischen Nürnberg und München. Das wurde damals dann sogar angesagt in Zug. Die TEE vorher und auch die Fernschnellzüge fuhren 160 km/h.
Die E03 wurde auch im TEE verkehr eingesetzt und die wagen der IC und TEE Züge waren mit Ausnahme der Triebzug baureihen 602 und 403 welche nur im Intercity verkehr sowie dem Rheingold Clubwagen vollemen identisch
Ich lehne FlixTrain sowie FlixBus grundsätzlich ab.
Das hat einen einfachen Grund: ich arbeite selbst bei der DB und bekomme von meinem Arbeitgeber diverse Leistungen und Vergünstigungen, z.B. bei Ferienparks, Hotels, Mietwagen etc. Dadurch kann ich sehr viel Geld zusätzlich sparen.
Außerdem habe ich die Möglichkeit auf finanzielle Unterstützung, sollte ich in eine Notlage geraten. Das ist nur ein Beispiel, da gibt es noch mehrere. Die soziale Sicherheit ist einfach sehr gut, kann man nicht anders sagen.
FlixTrain dagegen bietet Tickets zu Kampfpreisen an. Die Fixkosten, wie Personalgehälter, Unterhalt des Zuges, Trassengebühr, Öko-Steuer etc. bleiben trotzdem und sind auch nicht so gering. Um dennoch Gewinn erzielen zu können muss irgendwo gespart werden: nämlich am Personal. Unternehmen wie FlixTrain sind es, die ihre Mitarbeiter zu miesen Konditionen arbeiten lassen und ihnen quasi nichts bieten. Sowas unterstütze ich nicht!
Genau wie diese ganzen Billigairlines. Für die Kunden ist das eine super Sache, für die Chefetage auch. Aber die Angestellten sind die Leidtragenden. Jeder, der diesen "Service" nutzt, trägt dazu bei.
Da stimme ich dir zu, der einzige Vorteil den Flixtrain hatt sind die Preise