Findet ihr die Bezeichnung Negerkuss schlimm?
68 Stimmen
21 Antworten
Ich mag das Wort nicht und mochte es noch nie.
ABER ich denke, dass es sich um einen schlichten deutschen Begriff handelt. Das Zeug hieß halt einfach so. Die wenigsten werden das Beleidigend gemeint haben oder irgendwie rassistisch.
Es war halt ein schlichter Produktname, so wie z.B. Zigeunersoße auch, mit dem man niemanden irgendwie Angehen wollte.
Dementsprechend finde ich es ziemlich albern da jetzt die Rassismus-Keule zu schwingen.
Und damit bin ich glücklicherweise auch nicht ganz allein:
Ich kann es nur empfehlen. Es ist einfach SO viel dran irgendwie und der kann das wirklich perfekt formulieren.
Selbstironisch können sich solche Menschen natürlich so bezeichnen. Nur wenn so was von Außenstehenden kommt, ist das selbstverständlich eine Beleidigung.
Ich kann mich, als Deutscher, natürlich auch selbstironisch als Nazi bezeichnen (auch wenn die Wenigsten das selbstironisch meinen), möchte aber gleichzeitig so was nicht von anderen hören.
Da im Zuge des Wortes 'Negerkuss' ja kein Mensch als solcher bezeichnet wird ist das, entsprechend meiner Antwort, die da eigentlich relativ klar ist, nicht Sache dieser Frage.
Persönlich finde ich es nicht schlimm. Aber beim Negerkuss kann ich schon verstehen, dass es ein Ausdruck ist, der mit der Zeit einfach herausfällt, weil der Begriff eben so problematisch ist.
Mir fällt jedenfalls kein Zacken aus der Krone, es nicht mehr zu sagen. Genau wie bei der Zigeunersauce. Wenn sie eben nicht mehr so heißt, dann heißt sie eben nicht mehr so. Davon geht meine Kindheitserinnerung wirklich nicht kaputt
Ich bin mit dem Begriff aufgewachsen und es war überhaupt kein Problem für mich. Bin aber von der Sache auch nicht betroffen.
Man sollte diejenigen fragen, die es betrifft. Merkwürdigerweise führen heutzutage immer Leute solche Debatten, die es gar nicht selbst betrifft.
Ich kenn die Dinger auch noch als Mohrenkopf, habe mir aber als Kind nichts dabei gedacht. Warum auch? Das war einfach etwas, was man für 5 oder 10 Pfennig von den Eltern bekommen hat, und das gut geschmeckt hat.
Ihr lebtet auch in einer früheren Gesellschaft, in der das Bewusstsein von Rassismus nicht so ausgeprägt war wie heute. Kein Wunder, dass ihr von Kind auf an das so kennt
Ja, da hast Du sogar Recht. Die Leute waren damals tatsächlich sehr viel engstirniger und auf ihren eigenen Kram bedacht. Das hatte aber den Hintergrund, dass es den Leuten damals weit beschissener ging als heute. Und- was man auch gerne vergisst heute - wir wurden alle ausnahmslos von Altnazis unterrichtet- und zwar die schlimmste Sorte.
Und in diesem Fall kommt hinzu, dass man zwar Schokoküsse kannte, aber noch nie einen Schwarzen gesehen hat. Man hat damals eben kaum Leute aus anderen Ländern (außer den Soldaten der Besatzungszonen) gesehen.
Heute geht es den Menschen hier so gut im Schnitt, dass sie sich mühelos um die Probleme anderer Leute kümmern können. Und wo keine Probleme sind, werden welche gemacht.
Es geht nicht darum, ob ich es schlimm oder harmlos finde. Es gibt Menschen, die es schrecklich finden. Da bricht sich wohl niemand einen Zacken aus der Krone, wenn man einen anderen Begriff nimmt
Es gibt Menschen, di es schrecklich finden.
Ich finde auch schrecklich was manche Parteien wollen. Da bricht sich doch keiner einen Zacken aus der Krone wenn er eine andere Partei als diese wählt.
Das ist deine Logik auf ein anderes Beispiel angewendet. Im Umkehrschluss ist dann deine Logik Quatsch.
Genau, das ist dasselbe wie bei meiner Antwort. Warum muss man Afrika sagen oder etwas danach benennen wenn es nicht sein muss.
Aber wenn man alle Worte und Bezeichnungen weglassen soll, die irgendeinen möglicherweise stören könnten, müssten wir uns hinterher nicht fortwährend anschweigen? Wenn irgendwann alle Worte mit diskriminierendem Hintergrund (wie z.B. Negerkuss) beseitigt sind, werden dann nicht mögliche Diskriminierungen von irgendwas in Alltagsbegriffe hineininterpretiert z.B. "negro" im spanischen für allgemein Farbe schwarz?
Negre en chemise ist ein französischer Kuchen. Die Franzosen haben damit wohl keine Probleme. Der Negerkuss ist eigentlich ein Übersetzung aus Frankreich. Der deutsche Hersteller hat damals wörtlich übersetzt Negre Baisser in die deutsche Sprache. Für uns Kinder waren das immer Mohrenköpfe, und lustigerweise dann eben auch weiße Mohrenköpfe mit weißem Überzug.
Die Franzosen haben da keine Probleme mit, die Afrikaner auch nicht, nur der deutsche
Mag sein, dass viele Franzosen kein Problem damit haben, viele Betroffene allerdings schon. Und die können wohl besser entscheiden, was sie stört und wann sie sich beleidigt fühlen, oder?
Was ist denn so schwer daran, einfach "Schaumkuss" oder was Ähnliches stattdessen zu sagen? Bricht man sich da einen Zacken aus dem Krönchen?
Es ist die Macht der Gewohnheit. Erinnert ein wenig an die DDR. Da ist es auch nicht so gut gelungen aus einem Weihnachtsengel eine Jahresendflügelfigur zu machen.
Das Video kannte ich noch gar nicht 😅😅