Sind "Negerkuss" und "Mohr" diskriminierende Wörter?
20 Antworten
Mohr in keinem Fall. Mohren galten im Mittelalter und der frühen Neuzeit sogar als besonders kluge und gebildete Leute. Umsonst heißen nicht so viele Apotheken "Zum Mohr" oder "Mohrenapotheke".
"Negerkuss" würde es jetzt auch nicht sooo negativ sehen. Denn wie schon jemand anders hier sagte, stammt das Wort N"3"ger von negro, was nichts anderes als schwarz bedeutet. Sonst müsstest Du auch das Wort Albino auf den "Index" setzen, was hell/weiß bedeutet.
Nein.
Bei der Ersatzbezeichnung "Schwedenbomben" hat man die Schweden sicher nicht gefragt, ob denen diese Bezeichnung recht wäre.
Ich finde Negerkuss nicht rassistisch, wohl deshalb, weil ich mit dieser Bezeichnung aufgewachsen bin.
Nein, weil die nie als Diskriminierung gedacht waren.
Mohr ist veraltet,
Negerkuss beschreibt eine Süssspeise,
Das N-Wort ist in der deutschen Sprache heutzutage ebenfalls veraltet und hat im heutigen Sprachgebrauch wenn verwendet einen abwertenden Charakter.
Ich persönlich schreie nicht gleich "Rassist" wenn irgendjemand Negerkuss sagt.
Aber gut, ich halte auch das ganze "entitled" und "offended" Getue für Blödsinn und Heuchelei.
Der Inhaber des Retaurants hat den Namen bewusst gewählt, denn er ist ein Schwarzer!
keine Antwort ist auch eine Antwort. Auf derartigem Kinderkram habe ich keine Lust.
Igno.
Bespreche deine Probleme bitte mit deinen Eltern. Vielen Dank!
"Mohr" ist nicht unbedingt veraltet. https://www.zum-mohrenkopf.de/