Spielt natürlich eine große Rolle im Musikgeschäft, ist aber nicht unbedingt mein Favorit, auch wenn ich wahrscheinlich nicht jeden Song von ihm überspringen würde.
Das ist auf jeden Fall eine große Motivation, neben finanziellen Vorteilen und Handelsbeziehungen, ohne die Nordkorea schon längst zusammengebrochen wäre. Zudem hat Nordkorea nicht mehr viele nennenswerte militärische Partner, genau wie Russland, was ein Zweckbündnis nahelegt, etwa einen Beistandspakt. Was auch nicht unterschätzt werden darf, ist die Möglichkeit für Nordkorea, Kriegsgerät und Taktiken auszuprobieren und die eigene Stärke vor der Welt zu präsentieren, um die eigenen Paranoia etwas zu kompensieren.
Wäre sein Problem, nicht meins. Außerdem könnte er dann weitaus weniger Schwachsinn veranstalten und müsste vielleicht auch Twitter wieder veräußern.
Ich esse gerne auch mal vegan, also warum nicht?
Desinformation und mangelnde Bereitschaft, über den eigenen Horizont zu blicken. Sowas teilt eine Gesellschaft und erschwert ein erneutes Zusammenwachsen, weil aus dieser Saat Extremismus heranwächst, zur Zeit wieder vor allem im rechtsextremen Spektrum.
Würde nicht sagen, dass er gehasst wird. Er war selbstverständlich kein lupenreiner Demokrat, wie wir ihn uns vorstellen, aber er hat durch die Modernisierung im militärischen, wirtschaftlichen, staatlichen und zivilen Bereich das Leben vieler Menschen verbessern können, gerade nach den schwierigen Jahren des Krieges und den demütigenden Friedensbedingungen. Das hat dafür gesorgt, dass viele Türken noch heute Anhänger seiner Person sind, Kemalismus haben sich ja auch heute noch einige Parteien auf die Fahne geschrieben.
Gehasst wird er vor allem von denjenigen, die dem Osmanischen Reich und der vorlaizistischen Zeit nachtrauern, die ideologisch einige Schnittmengen mit Reichsbürgern aufweisen. Ob diese unbedingt die Mehrheit stellen? Ich wage es zu bezweifeln.
Naja, im Prinzip hat es ja schon gereicht, das Mittelmeer zu beherrschen und dort teilweise keine ernsthafte Konkurrenz zu haben. Eine vermehrte Landnahme hätte nur Zeit, Geld, Männer und Ressourcen gekostet, vor allem dadurch, dass dort in schwierigem Gebiet keine eigene Infrastruktur, beispielsweise zum Truppen- oder Wassertransport, hätte genutzt werden können. Es sah also wohl nicht so aus, als hätte man Sinnvolles erreichen können. Wahrscheinlich hat auch eine gewisse Furcht vor dem Ungewissen eine Rolle gespielt. Damals war eben die Welt nicht so vernetzt wie heute, nur die später unter eigener Kontrolle befindlichen Völker kannte man oft schon durch andere Konflikte oder Handel. Mit Afrika südlich von Karthago, Ägypten und Co. hätte man kaum Erfahrungen.
Ja. Wer sich in einem fremden Land nicht benimmt, sollte es verlassen müssen und wenn ein Deutscher keine Manieren hat, gilt das auch für ihn.
Wenn danach mehr passiert, dann kann das durchaus so sein.
Ich bin leider noch verhältnismäßig ziemlich jung für einen ordentlichen Bierbauch und Männertitten, deshalb gibt es leider noch nichts zu sehen. Ansonsten würde ich je nach Nachfrage agieren und bei hoher Nachfrage den Preis so weit wie möglich anheben, um daraus ein lukratives Geschäft zu machen, je nachdem vielleicht auch OnlyFans. Eine genaue Summe lässt sich da schwer festmachen.
Nun, der SVS hatte zwar selten eine größere Fanschar dabei und ist auch ansonsten eher langweilig, aber schlussendlich wäre er mir beispielsweise ein deutlich lieberer Aufsteiger als eine weitere der Zweiten, etwa die vom VfB Stuttgart oder Eintracht Frankfurt. Ich fände es aber in dieser Saison auch besser, wenn ein Verein wie Offenbach oder die Stuttgarter Kickers es in den Profifußball zurückschaffen würden.
Dennoch würde ich Sandhausen einen zeitnahen Wiederaufstieg gönnen, da sie mit sehr ehrlicher Arbeit - anders als ein gewisser Nachbar - aufgefallen sind und sich ihren langanhaltenden Platz im Profifußball dadurch redlich aufgebaut hatten. Sandhausen sollte sich mindestens ein Jahr lang mit der festen Perspektive Wiederaufstieg konsolidieren, das analysieren und ordnen, was schiefgehen konnte und Strukturen schaffen, um das entsprechend zu vermeiden.
Ja, auf jeden Fall. Trotzdem hat er sich für seine 40 Jahre nicht schlecht gehalten und seine Athletik macht natürlich da auch etwas aus.
Ja. Selbstbefriedigung ist eine der normalsten Sachen auf der Welt und wird neben dem Toilettengang, Trinken und Essen wohl am häufigsten gemacht. Das wissen auch Eltern, die selbst schon einmal die Hand angelegt haben oder zumindest nicht ganz unaufgeklärt sind.
Dafür, dass es im Vorfeld von vielen Fans und einigen Medien runtergeredet und niedergeschrieben wurde, war es doch ziemlich gut anzuschauen. Schöne Angriffe, gute Torchancen und schlussendlich auch eine respektable Leistung der sehr geforderten Torhüter. Ich bin auf Seiten Heidenheims und war entsprechend zur Halbzeit sehr besorgt, weil die vielversprechenden (!) Chancen nicht genutzt wurden, aber in Halbzeit 2 hat sich auch das bekanntlich ja geändert. Alles in allem ein schönes Spiel, das viel Spannung für das Rückspiel verspricht.
Weil es darum geht, die Wirtschaft und das BIP anzukurbeln. Hier muss man auch einfach sehen, dass das meistens mindestens unterschwellige Interessensvertretungen sind, die natürlich erst an zweiter Stelle an die Realität der Beschäftigten denken, weil sie zuerst für ihre Interessen sorgen müssen.
Ich spiele seit einigen Jahren auf der PS4. Bis die nicht mehr läuft, werde ich mir wahrscheinlich keine PS5 holen und wenn doch, dann nur bei konkreten Mängeln der Vierer. Daher wird auch GTA6 bei mir warten müssen. 😬
Füg lieber noch das konkrete Datum hinzu, es geht ja darum, nachweisen zu können, dass das Gesehene zu den Zeitpunkt aktuell war.
Ich kann mich da den anderen Antwortenden anschließen, das kommt mit der Zeit rein. Es gibt ja beispielsweise immer viele Neuigkeiten und Transfermeldungen, die auch mal für Aufsehen sorgen, wo einem bisher unbekannte Spieler dann mit einem Namen und Fakten zu ihrer Person in Erscheinung treten. Ein Beispiel war etwa unser ehemaliger Leihspieler, der mir unbekannt war, bis es die ersten Gerüchte zu dem Wechsel zu uns gab.
Außerdem schaut man oft Spiele, auch natürlich die von anderen Vereinen oder zumindest Highlights von den Spielern, wo natürlich auch viele Namen vorkommen und die prägen sich mit der Zeit natürlich ein, vor allem die, die mit einer starken Leistung in Erscheinung treten. Dazu kommt in meinem Fall auch, dass ich hin und wieder FIFA spiele und da natürlich auch einige Namen, zum Beispiel in der Karriere, immer wieder auffallen.
Viele Leute, zumindest im deutschsprachigen Raum, nutzen auch soziale Medien, wo man sich auch über Spieler austauscht und den eigenen Horizont erweitern kann. Dazu kommen natürlich auch Fachportale wie transfermarkt.de, die nicht nur Diskussionsraum bieten, sondern vor allem große Mengen an Daten. Mit denen setze ich mich zum Beispiel oftmals auseinander, so ist mir zum Beispiel vor einigen Jahren Immanuël Pherai aufgefallen, der seinerzeit noch in der Regionalliga gespielt hat, aber (mit) den höchsten Marktwert seiner Mannschaft (Dortmund 2) hatte. Einige Zeit später ist er dann zu uns gewechselt, bevor er zum HSV weitergezogen und aufgestiegen ist.
In vielen Fällen lernt man da auch was über sehr interessante Karrieren, vor allem über Spieler vom eigenen Verein. Da ist Oliver Kragl, der einige Stationen in seiner bisherigen Karriere hatte, die in Italien lagen, nachdem er in seiner Anfangszeit auch mal in Braunschweig gespielt hat, da gibt es auch Deniz Undav, der mal in unserer zweiten Mannschaft war und nie wirklich den Durchbruch gepackt hat, bis er in Belgien sein Können gezeigt hat. Nur um zwei persönliche Beispiele zu nennen, jeder findet wahrscheinlich selbst seine Favoriten auf entsprechenden Seiten. Von daher kann ich dir das neben den ,,konventionellen" Methoden nur ans Herz legen, man verliert sich mitunter auch schnell in der Recherche und landet dann bei einem spanischen Drittligisten (etwas überspitzt formuliert).
Nein, wenn wir von schlechten Investments absehen, kann man den metaphorischen Sinn dahinter durchaus sehen und in den meisten Fällen den Spruch in dieser Form widerlegen. Siehe Red Bull, Elversberg, Wolfsburg, Hoffenheim und Co., um nur einige Beispiele zu nennen, all diese Vereine wären ohne großzügige Geldspritzen nicht dort, wo sie sind. Türkgücü hingegen wäre ein Beispiel für gescheiterte Pläne, einen Verein hochzukaufen.
Man sollte den Spruch abwandeln, vielleicht in Geld schießt nicht automatisch Tore oder so, dann würde einigen Kommerzfans eine entscheidende Verteidigungsstrategie wegfallen.
Die Sportlerin ist 1991 geboren, die Autorin 1986/87 (in einem Artikel von 2023 wurde sie auf jeden Fall als 36-Jährige vorgestellt). Die Sportlerin ist Nürnbergerin, die Autorin kommt vom Chiemsee.