Das ist für mich eine gewisse Balance. Dazu gehören natürlich Sport und eine nicht allzu schädliche Ernährung, aber auch Ruhe und Besonnenheit. Mir ist es wichtig, im Alltag ruhig zu bleiben und das zu tun, was ich für (moralisch) richtig befinde. Für mich ist das Gesundheit, da man auch der Seele und dem Herzen nicht unnötig Schaden zufügen sollte und da ich der Überzeugung bin, dass man in allen Bereichen ausgewogen handeln muss. Wichtig ist da zum Beispiel auch für mich, jede Woche ausreichend zu trainieren, um langfristig deutlich an Kraft zu gewinnen, aber bei allem Eifer nicht zu übertreiben, um keinen Schaden davonzutragen.

...zur Antwort
andere Antwort...

Man sollte gemeinsame Abstimmungen oder Ähnliches nicht pauschal ausschließen und eine lose Zusammenarbeit in Einzelfragen ist sicherlich nicht per se schlecht. Allerdings sollte es auch nicht so weit gehen, dass man zusammen eine Koalition bildet, da das nicht funktionieren kann, dafür sind die Ideen zu verschieden und das würde der Demokratie langfristig viel Vertrauen rauben.

...zur Antwort

Das mit der Bedrohung ist lediglich ein Feigenblatt. Putin geht es darum, Russland größer zu machen und um die ukrainischen Ressourcen, die NATO ist ihm da erst einmal egal.

Nichtsdestotrotz wird bei einem Frieden auch Russland bedacht, die Ukraine hat als Opfer dieses Krieges halt den Vortritt.

...zur Antwort
teils

Es kommt auf den jeweiligen Teil an. Ich kenne beispielsweise viele kurdische Muslime, die die Werte des Grundgesetzes mit ihrem Glauben vereinbaren und anständige deutsche Staatsbürger wie du und ich sind. Es gibt aber natürlich auch verachtenswerte Gruppierungen im Islam, so wie es überall Idioten gibt, die Frauen, Juden und andere Gruppen hassen und am liebsten weltweit unterdrücken wollen, während sie der ganzen Welt ihren Glauben in radikalster und diktatorischer Form aufzuzwingen versuchen. Solche Strömungen kann man als jemand, der die Demokratie liebt und sie nicht verlieren möchte und der jeden Menschen im Grundsatz wertschätzt, nicht unterstützen.

...zur Antwort

Moin,

das wollen tatsächlich sehr viele Leute und ich würde dir daher empfehlen, dich mit deinem Trainer auszutauschen, wie er deine Chancen einschätzt und auch bezüglich Tipps, die er dir eventuell geben kann, wäre es sinnvoll, mit ihm zu sprechen. Vielleicht hat er sogar konkrete Ideen, was du verbessern kannst, um deine Chancen zu maximieren, auch tatsächlich im NLZ aufgenommen zu werden.

Ist das getan, kannst du dich bei deinem Wunschverein umschauen, ob es entsprechende Formulare gibt, mit denen du dich bewerben kannst. Auf Scouts kannst du natürlich ebenfalls setzen, aber es ist auch nicht so wahrscheinlich, dass, wenn du nicht gerade Tore schießt wie Ronaldo zu seiner besten Zeit, ein Scout auf dich zukommt. Daher ist es tendenziell sinnvoller, es selbst zu versuchen und mit etwas Glück darfst du auch wirklich ein Probetraining absolvieren.

Ich wünsche dir viel Erfolg!

...zur Antwort

Wenn wir klug sind, erarbeiten wir in Europa zusammen mit Kanada neue Konzepte, um Europa und unsere Verbündeten als dritten Posten zwischen dem US- und dem China-Block zu stärken. Ansonsten überlassen wir den Autokraten dieser Welt das Feld. Naja, die AfD wird leider trotzdem stärker werden, sofern die neue Regierung unter Merz sich mit Reformen viel Zeit lässt (allein eine sinnvolle Reform der Schuldenbremse wird lustig).

...zur Antwort
Ukraine

Ich wünsche beiden Völkern nur das Beste, aber den Krieg hat Putin begonnen und ihm muss daher Einhalt geboten werden. Auf seiner Seite zu stehen ist, als hätte man Hitlers Feldzug gegen Polen unterstützt.

...zur Antwort

Teils-teils. Ein Teil der Hilfen sind Darlehen, etwas das Makrofinanzhilfedarlehen seitens der EU, ein anderer aber auch Zuschüsse wie die humanitäre Hilfe, zum Beispiel im Winter. Einen Teil des Geldes wird die Ukraine also mit Sicherheit nicht zurückzahlen, weil dieser nicht Teil eines solchen Deals war, aber andere Hilfen werden wir langfristig vielleicht zurückbekommen, falls die Ukraine nach Kriegsende wieder wirtschaftlich prosperiert.

...zur Antwort
Es darf davon abgewichen werden

Der Wahl-O-Mat dient lediglich dazu, sich ein Bild von den Positionen der Parteien zu machen und, was schon das höchste der Gefühle ist, sofern man unentschlossen ist, ein Gefühl von den Positionen der politischen Akteure zu bekommen, um sich zu orientieren. Man sollte sich also nicht nur auf den Wahl-O-Mat verlassen, sondern sich eine eigenständige Meinung bilden, wobei er höchstens helfen sollte.

...zur Antwort
Nein

Mein Tipp ist, dass es zwischen 4 und 4,5 Prozent werden. Schade für die Basis der Partei, aber verdient nach den letzten Jahren. Wenn die Verantwortlichen klug sind, nutzen sie die Zeit, in der sie nicht im Bundestag sind, um sich wieder mehr den klassischen liberalen Themen zu widmen und sich entsprechend umzustrukturieren. Dazu gehört auch, andere Führungspersonen neben Lindner aufzubauen.

...zur Antwort
Wirtschaft

In Verbindung mit klimatischen Fragen. Es ist wichtig, dass wir das Klima noch stärker schützen und vielleicht sogar schaffen, bei manchen dabei behilflichen Technologien ein großer Exporteur zu werden. Quasi eine nicht nur sichere, sondern auch ertragreiche Transformation.

...zur Antwort

Das hat niemand verdient. Leider gibt es Leute, die Dinge kompensieren müssen, beziehungsweise solche, die einfach schlechte Menschen sind. Wir sollten als Gesellschaft solche Menschen nicht in den Mittelpunkt unseres Lebens stellen, sondern ihnen den Platz zuweisen, den sie verdient haben: Den Rand der Gesellschaft.

...zur Antwort