Atatürk

10 Antworten

Wird er ja nicht, denn die Meinung von ein paar hinterwäldlerischen Islamisten hat keine Bedeutung. Das Osmanische Reich wurde schon lange vor seinem Untergangs als "kranker Mann Europas" bezeichnet und überlebte in den letzten paar Jahren nur noch durch deutsche Hilfsleistungen (siehe Bagdadbahn, Militärhilfe, usw ). Atatürk hat eine riesengroße Reform gemacht, die nur mit der Mejizeit in Japan verglichen werden kann, die dazu führte, dass Japan es als erste asiatische Macht mit den Europäern aufnehmen konnte. Und so wie die Japaner stolz auf den Meji-Kaiser sind, können die Türken stolz auf Mustafa Kemal sein.

unwissenheit


Ardaa6767 
Beitragsersteller
 08.07.2025, 16:01

warum unwissenheit

hier in Side wird Atatürk sehr geschätzt mehr weiß ich nicht


Ardaa6767 
Beitragsersteller
 09.07.2025, 09:38

In zonguldak in mein dorf auch aber die deutsch türken also türken die hier leben hassen meistens atatürk aber meine türkisch kurdischen freunde sind auch atatürkcü das sind die einzigen die atatürk mögen

er hat die Religionsführer entmachtet sowie die Macht der Provinzherrscher stark begrenzt

logisch, dass er von dieser Seite gehasst wurde und diese hatten halt auch immer noch Einfluss auf die Bevölkerung

ich habe vor einiger Zeit eine interessante Biographie im TV gesehen: er nahm an der Schlacht von Gallipoli teil -das Land war zu dieser Zeit ziemlich am Ende- man nannte es den kranken Mann am Bosporus - er legte eine steile Karriere hin

er hat viele der alten Zöpfe abgeschnitten und die lateinische Schrift eingeführt (die eindeutig schneller zu erlernen ist, als die arabische Schrift) - er wollte, dass jeder lesen und schreiben kann - er hat eine völlig neue Gesetzgebung eingeführt und damit die Provinzherrscher stark in ihrer Macht beschränkt und natürlich auch die Religionsführer- sogar das Tragen der türkischen Kopfbedeckung für Männer hat er verboten und das Wahlrecht für Frauen eingeführt

ziemlich starker Tobak für ein so rückständiges Land - aber im Nachhinein betrachtet gut für das Land und seine Bewohner

Würde nicht sagen, dass er gehasst wird. Er war selbstverständlich kein lupenreiner Demokrat, wie wir ihn uns vorstellen, aber er hat durch die Modernisierung im militärischen, wirtschaftlichen, staatlichen und zivilen Bereich das Leben vieler Menschen verbessern können, gerade nach den schwierigen Jahren des Krieges und den demütigenden Friedensbedingungen. Das hat dafür gesorgt, dass viele Türken noch heute Anhänger seiner Person sind, Kemalismus haben sich ja auch heute noch einige Parteien auf die Fahne geschrieben.

Gehasst wird er vor allem von denjenigen, die dem Osmanischen Reich und der vorlaizistischen Zeit nachtrauern, die ideologisch einige Schnittmengen mit Reichsbürgern aufweisen. Ob diese unbedingt die Mehrheit stellen? Ich wage es zu bezweifeln.