Fachbuch selbst veröffentlichen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Man nennt so etwas Self Publishing

Es gibt zahlreiche Anbieter für diesen Service. Allen gemein ist: Sie wollen Geld verdienen und kümmern sich nur in soweit um deinen Erfolg wie du bereit bist zu zahlen.

Auch das Ergebnis ist allen gemein: du zahlst mehr als du damit verdienen kannst.

Die Auflage ist so hoch wie die Anzahl deiner Freunde;)

Ich selber schreibe derzeit ein Buch: Thema verkürzt Fifty Shades of Grey;)

Willst du Fachwissen zum Schreiben von Büchern empfehle ich Dir:

Deutsches Schriftstellerforum (dsfo.de)

Die werden Dir die Ohren lang ziehen *lol*

==============================================================

Quellen musst du benennen solange es sich nicht um altes Allgemeinwissen handelt.

Wenn du schreibst wie man Tomaten groß zieht und diese entgeizt ist eine Quellenangabe in der Regel unnötig.

Willst du über Square gardening schreiben kann es schon schwieriger werden.

===============================================================

Ich selber habe eine Anbautechnik entwickelt, welche für kleinste Beete größere Erträge erreicht. Zugleich eine Minimierung von Aufwand, Wasser und ohne Pestizide und Fungizide. Ein solches Thema gut recherchiert könnte durchaus auch für anerkannte Verlage ein Thema sein und bietet die Chance, dass du damit auch Geld verdienen könntest.

Insgesamt drei verschiedene Anbautechniken haben ich entwickelt und bedingt erprobt. Sie basieren natürlich auch auf Erfahrungen anderer, sind aber doch in ihrer Aufprägung eine eigenständige Anbaumethode.

Um die erforderliche Erfahrung zu bekommen wäre es denkbar sich mit vielen Kleingärtnern zusammen zu tun um diese zu testen.

Ich hätte zugleich auch eine Idee für ein zweites Buch zu dem Thema;)

Ich wäre bereit mich mit Dir zusammen zu tun. Melde dich einfach per PM.

Das wäre dann vermutlich kein Fach-, sondern ein Sachbuch. Dort werden in der Regel Quellen bzw. weiterführende Literatur angegeben.

Auf der einen Seite hat jeder sein Wissen irgendwoher, auf der anderen Seite darf man nicht einfach von anderen abschreiben. Die Grenze verläuft nicht immer intuitiv.

Ein Mittelweg könnte ein eigener Blog sein, in dem du deine Erkenntnisse thematisch sortiert mit Angabe der Quelle veröffentlichst.

ja, natürlich,

bei Amazon zum Beispiel kannst du ein Buch im Selbstverlag veröffentlichen und verkaufen. Das Buch wird dann für jede Bestellung im Print-on-Demand gedruckt

https://kdp.amazon.com/de_DE/

Daneben gibt es natürlich auch noch andere Anbieter die sowas bieten, aber bei Amanzon hast du halt auch gleich einen Bekannten Vertriebspartner


ruhrgur  21.05.2024, 16:41

Amazon KDP ist mit die schlechteste Wahl für Selbstpublishing. Weder übernimmt Amazon die Pflichtablieferungen, noch die Impressumspflicht. Darüber hinaus sicherst du Amazon die exklusiven Verkaufsrechte zu und wirst nicht im VLB gelistet, weswegen ein dort publiziertes Buch für Buchhändler gar nicht beziehbar ist. Dass Amazon es mutmaßlich mit der Versteuerung nicht immer so genau nimmt, sollte man auch bedenken.

0
GammaFoto  21.05.2024, 17:29
@ruhrgur

und hast du dann sinnvollerweise auch einen besseren Vorschlag oder kannst du nur kritisieren?!

0
ruhrgur  21.05.2024, 17:34
@GammaFoto

Es gibt dutzende alternative Anbieter, und diese sind m. E. alle besser als KDP. Books on Demand, Neobooks, Tredition sind hier nur einige von vielen Firmen.

0