Erschreckt es euch auch, wie immer weniger, selbst online, auf Rechtschreibung geachtet wird?
Ich, 14, versuche immer möglichst fehlerfrei zu schreiben. Aber andere geben sich ja keine Mühe mehr...
10 Antworten
naja… richtige Sprache = langsamer
das passt nicht unbedingt zur schnellen Welt des Internets. Das hat sich auch mittlerweile gut angewöhnt, so dass Sparungen in der Rechtschreibung etc. einen ziemlich geringen Unterschied zu einem richtigen Text macht – daher, warum sich die extra Mühe machen?
und manchmal sind es auch die Grundlagen, die zurückgefallen sind, so dass ein ordentlicher Text nicht mehr wirklich möglich ist…
Allerdings. Am Wochenende entdeckte ich eine Website mit so einigen Fehlern.
Und wem gehört sie? Dem österreichischen Schulministerium. Man will dort Lehrer anwerben.
Hallo ILikeBalls,
selbst online?
Selbst ist hier ein Synonym für "sogar". "Sogar online" -> das würde man sagen wenn es überraschend ist, dass es online auch so ist. Dabei ist online der einzige Ort, wo man genau so schreibt, wie man spricht und daher eine Umgangssprache anstelle des standardisierten Schriftdeutsch verwendet wird.
Schlimmer als ein paar Rechtschreibfehler (von denen jeder einzelne auch ein Tippfehler sein kann oder Probleme der Autokorrektur), finde ich es, wenn Wörter und Satzstrukturen verwendet werden, die nicht begriffen werden.
Wenn man bspw Verwunderung gegen das einzig Normale ausdrückt.
Wie viele Schriftstücke außerhalb der Schule und dem Internet hast du denn gelesen welche voller Rechtschreibfehler waren? Sodass es neben all dem anderen nun auch noch das Internet betrifft? Selbst online - hätten wir ja nie gedacht, dass in schnellen Chats, in denen man Zeichen spart, keine Rechtschreibung mehr eingehalten wird.
Zumal: Was glaubst du, warum auch Bücher von erfahrenen Schriftsteller nochmal kontrolliert werden? Rechtschreibfehler können immer mal entstehen. Ich habe auch schon das Goethe-Institut und die Volkshochschule angeschrieben wegen jeweils eines Rechtschreibfehlers (eher Tippfehler) auf derer Internetseite.
Du bist 14 und vermutlich Klassenbeste in Deutsch. - Du schadest jedoch nur dir selbst wenn du dich über soetwas aufregst.
Auch witzig, deine Ausdrucksweise: ich bin 14 (...) heutzutage. -> Mehr als "heutzutage" kennst du auch nicht mit 14. Gesternzutage gab's kein online.
LG
-_________-
Echt jetzt?
Wieso nimmst du mich so auseinander!?
Entschuldigung für das Missverständnis, aber ich finde es schrecklich, wie Leute auf einer Website, bei denen man Fragen beantwortet haben will, einfach blind die Sätze schreibt. Manche Fragen haben vier Wörter zu viel oder 10 Sätze sind ein Satz weil keine Satzzeichen gesetzt werden.
Aber zwei Sachen:
Erstens! Ich bin zwar gut in Deutsch, jedoch nicht bester, aber einfach nur genervt von dem Rätselraten, was teilweise hier als "Frage" einem aufgetischt wird.
Und zweitens: Nicht "Klassenbeste", sondern "Klassenbester" (auch wenn es nicht so ist)
Ich versuche es auch, klappt nur nicht wegen meiner Legasthenie, kann x mal korrektur lesen, klappt trotzdem nicht.
Ich behelfe mir mit Kommas, die teilweise falsch sind, aber klappt dann trotzdem besser und seit dem ich das mache, beschweren sich weniger Menschen.
Also nicht immer ist es, "Faulheit" oder so, gibt auch viele die nichts dafür können.
Ich finde es schrecklich. Niemand schreibt perfekt und ich finde es in Ordnung, wenn man auch mal lockerer schreibt. Aber ich finde es bedenklich das nicht mal am Satzanfang groß geschrieben werden oder ein blöder Punkt gesetzt werden kann.
Zumal die Tastatur auf dem Handy ja normalerweise die Wörter automatisch korregiert.
Die meisten Fragen/Antworten, ohne halbwegs vernünftige Rechtschreibung, ignoriere ich dann.
Ja, geht mir genauso. Bevor ich ein gesamtes Kreuzworträtsel lösen muss, um die Frage zu entziffern, gebe ich dann doch auf.
Bei mir auf dem Kindle wird nichts korrigiert und dazu hb ich eine Rechtschreib schwäche:(
Was für ein kindle?
Jede normale Smartphone Tastatur hat ne automatische Rechtschreibekorrektur. Selbst mit einer Rechtschreibschwäche, kann man diese nutzen
Zumal geht's gar nicht um Rechtschreibschwächen, sondern um Menschen die keinen Bock haben sich in irgendeiner Form halbwegs an die Rechtschreibung zu halten.
Ein Kindle ist ein E-Book Reader und hat tatsächlich keine Rechtschreibekorrektur
Das weiß ich, aber warum wurde auf einmal ein Kindle erwähnt? Das meine ich.
Es geht um diese Plattform bzw das Internet. Nicht um einen eReader auf den man 98% liest und nicht schreibt. Genau deshalb hat's nämlich auch keinen automatische Korrektur.
Aber z. B. was du gerade geschrieben hast, war normal angenehm zu lesen. So sollte es sein