Erklärung zu der Krankheit bpd?

4 Antworten

  • Kann mir deshalb jemand erklären was diese Krankheit ist?: Borderline (BPS) ist eine Persönlichkeitsstörung, heißt eine stabile negative Persönlichkeitsstruktur. Welche beim betroffenen und oft bei dem Umfeld zu "schaden" führt.
  • Was sind die Symptome?: Es gibt im ICD-10 und in der Erst Fassung des ICD-11, 9 Symptome.
  1. Verzweifeltes Bemühen, reales oder imaginäres Alleinsein zu verhindern
  2. Ein Muster von instabilen und intensiven zwischenmenschlichen Beziehungen
  3. Identitätsstörungen: Eine ausgeprägte Instabilität des Selbstbildes oder des Gefühls für sich selbst
  4. Impulsivität in mindestens zwei potentiell selbstbeschädigenden Bereichen (z.B. Geldausgeben, Sex, Substanzmissbrauch, rücksichtsloses Fahren, Fressanfälle)
  5. Wiederkehrende Suiziddrohungen, -andeutungen oder –versuche oder selbstschädigendes Verhalten
  6. Affektive Instabilität, die durch eine ausgeprägte Orientierung an der aktuellen Stimmung gekennzeichnet ist (z.B. starke episodische Niedergeschlagenheit, Reizbarkeit oder Angst)
  7. Chronisches Gefühl der Leere
  8. Unangemessen starke Wut oder Schwierigkeiten, Wut oder Ärger zu kontrollieren (z.B. häufige Wutausbrüche, andauernder Ärger, wiederholte Prügeleien)
  9. Vorübergehende stressabhängige paranoide Vorstellungen oder schwere dissoziative Symptome

Für eine Diagnose müssen mind. 5 der 9 Symptome vorliegen. Und dadurch gibt es schon 256 Symptom Kombinationen, also ist jeder ganz unterschiedlich.

Aber man unterscheidet eine BPS oft in 5 (+1) Subtypen:

  1. Affektiver Borderline-Typ: hier sind die Stimmungsschwankungen stark ausgeprägt
  2. Impulsiver Borderline-Typ: hier sind die Impulsiven Handlungen stärker ausgeprägt
  3. Aggressiver Borderline-Typ: neigen zu Aggressiven verhalten
  4. Abhängiger Borderline-Typ: machen sich schnell von anderen abhängig
  5. Leer-fühlender Borderline-Typ: fühlt sich präsenter Leer
  6. Entmutigter Borderline-Typ: auch als stilles Borderline bekannt, die Symptome sind oft von außen nicht sichtbar sondern werden nach innen gerichtet, daher neigen sie auch häufiger zu SVV
  • Woher kommt sie?: Die BPS entwickelt sich in der Pubertät und im frühen Erwachsenenalter, ungefähr 40%-70% berichten von Traumatisierungen in der Kindheit von Vernachlässigung bis Missbrauch. Meist berichten betroffene von Interpersonelle Traumatisierung, häufig auch von dem Typ-II (langanhaltend, wiederholender Missbrauch Körperlich o. Psychisch). Daher ist die Komorbidität mit einer PTBS ziemlich hoch aber seltener mit der kPTBS (komplexe Posttraumatische Belastungsstörung).

Es gibt viele seriöse Quellen um ein besseres Verständnis für die BPS zu erlangen. Ein Beispiel ist das Buch "Ich hasse dich, verlass mich nicht". Für mich das beste und detaillierteste Buch zum Thema Borderline.

Bei fragen stehe ich gerne offen. Bin selber mit einer BPS und einer kPTBS diagnostiziert.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebe seit Jahren mit diversen Psychischen erkrankungen

Sie kommt von dem Psychiater Eugen Bleuler. Der erste Name war Hysterie. Die Krankheit wurde Frauen diagnostiziert, die zu laut, auffällig waren, sich in den Vordergrund drängten, eben einfach "hysterisch" waren. Damals war das Frauenbild noch so, dass Frauen sich zurückhalten sollten.

Später geriet der Name in Verruf und sie bekam den neuen Borderline. Allgemein gesagt, geht es, immer noch um unausgeglichene Persönlichkeiten. Das kannst du aber auch von Wikipedia bekommen.


JoeMamaGF  21.07.2025, 09:22

Es wurden viele Psychische Störungen welche schwer einzuordnen waren als "Hysterisch" angesehen. Aber die "Hysterie" entwickelte sich zur Histrionischen Persönlichkeitsstörung.

Der erste Name für die BPS war "latente Schizophrenie" (1911) oder "Pseudoneurotische Schizophrenie" , welches sich weiterentwickelte zu "Borderline Persönlichkeitsorganisation" (1967–1968: Otto Kernberg) und dann zur "emotional Instabilen Persönlichkeitsstörung" (1989, ICD-10). Bleuler ersetzte den Begriff für "Dementia praecox" durch Schizophrenie und griff in seinem Buch auch die heutige BPS auf, welche er als eine latente o. Pseudoneurotische Schizophrenie bezeichnete.

Da Borderliner unter Stress in eine Minipsychose verfielen, also Paranoid werden, Halluzinationen usw. haben.

Hysterie wurde damals wie du sagst zu sehr aufbrausenden, lauten, auffälligen Frauen genutzt. Meist als Herabwertung.

Hysterie war kein direkter erster Name für Borderline sondern ein Oberbegriff für viele Störungen, auch Personen mit einer Zwangsstörung konnten Hysterisch sein.

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPD) ist eine psychische Gesundheitsstörung, die gekennzeichnet ist durch ein tiefgreifendes Muster der Instabilität von Beziehungen, Selbstbild, Gemüt und Verhalten und einer Überempfindlichkeit gegenüber möglichen Zurückweisungen und Angst vor dem Verlassenwerden.