DHL App?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo

Das Paket geht zum Verkäufer zurück. Mit genau diesem Vermerk, dass die Annahme der Ware verweigert wurde.

Falls die Ware vom Käufer schon bezahlt wurde, gibt es eine Rückerstattung der Bezahlkosten, auf demselben Bezahlweg, wie er vorgenommen wurde.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob manche Verkäufer die Versandkosten einbehalten und nur den Warenwert zurückerstatten. Denn die Ware wurde ja versandt.

LG

Mit deinem Klick wird die Annahme des Pakets offiziell verweigert. Das DHL-System registriert diese Entscheidung und setzt die Zustellung an deine Adresse außer Kraft. Das Paket wird als „Rücksendung“ gekennzeichnet und die weiteren Schritte eingeleitet.

Sobald der Zusteller dein Paket wieder im DHL-Netzwerk abliefert (z. B. in einem Verteilzentrum), wird es dort von einer automatisierten Anlage erfasst und als „Retourenware“ umgeschlüsselt. Das Paket wird auf die Rücksendungsroute zum Absender vorbereitet.

Hier wird's Hightech! Das ERP-System (Enterprise Resource Planning) von DHL übernimmt nun die Steuerung. Es prüft nicht nur den Versandstatus, sondern auch, ob du das Paket bereits bezahlt hast. Diese Daten werden mit der Retourenanforderung abgeglichen. Wenn alles zusammenpasst, löst das ERP automatisch die Rückerstattung deiner Zahlung aus.

Das ERP-System übermittelt die Informationen an den zuständigen Zahlungsdienstleister (wie PayPal, Kreditkartengesellschaft oder Bank). Von dort aus wird der Betrag zurück auf dein ursprüngliches Zahlungsmittel gebucht – schnell und sicher, komplett ohne dein Zutun.

Während das ERP deine Zahlung regelt, wird das Paket durch das DHL-Netzwerk zurückgeschickt. Es läuft denselben logistischen Weg wie die Zustellung, nur rückwärts: vom Verteilzentrum über die Sortieranlagen bis hin zum Zielort des Absenders.

Das Paket erreicht den Absender, wo es entweder erneut ins Lager eingebucht oder für einen neuen Versandprozess vorbereitet wird. Je nach Unternehmen kann es auch direkt erstattet oder anderweitig verarbeitet werden.

Cool, oder? Ein einfacher Klick in der App löst eine Kette perfekt abgestimmter Prozesse aus – von der Retourenlogistik bis zur automatischen Zahlungserstattung.

Hightech trifft auf Effizienz, und für dich ist das Ganze total stressfrei! 😎

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Fachkraft für Lagerlogistik

Es geht zurück zum Absender.

Und je nach Verkäufer bekommst Du möglicherweise den Warenwert erstattet - oder auch nicht.

Natürlich geht das zurück an den Absender. DHL ist nicht dazu berechtigt fremdes Eigentum zu vernichten.

Natürlich geht das zurück an den Absender! DHL vernichtet niemals irgendwelche Sendungen.