Darf man "digga" vor einem Döner-Geschäft sagen?
Ich habe letztens für einen Freund einen Döner gekauft, er hat draußen gewartet. Als ich raus kam , hab ich aus Spaß "gib mir Geld, digga!" gesagt, so ein bisschen im Assi-Slang. Dann hat er mir zu geraunt, dass das nicht so gut ist, wenn ich das sage, "als deutsche Kartoffel", weil das hier "falsch verstanden" werden könnte.
ist es rassistisch , oder kann es als rassistisch verstanden werden, wenn man assi Slang vor einem Döner Laden verwendet?
8 Antworten
Ich sehe den Ursprung des Ausdrucks "Digga" eigentlich in Norddeutschland und mit der Türkei hat das nichts zu tun. Sollte sich aber ein Türke darüber echauffieren dann ist folgende Ansprache angebracht:
"Pass mal auf mein türkischer Freund. Solang euer Digga, zu unserem Digga, Digga sagt, sagt unser Digga, zu eurem Digga, solange Digga, bis euer Digga, zu unserem Digga, nicht mehr Digga sagt!"
Damit dürften die Fronten geklärt und das Problem gelöst sein. ;)
Das Wort signalisiert Vertrautheit oder lockere Freundschaft unter Gleichaltrigen. Wenn man es gegenüber Älteren oder Fremden benutzt, ist es respektlos und/oder unangemessen, unabhängig vom sozialen oder kulturellen Kontext.
LG aus Tel Aviv
Das hat mit Rassismus meines Erachtens nichts zu tun.
Denn Assis findest du auch unter Deutschen. Warum man sich allerdings freiwillig dieser Assi-Sprache bedienen muss entzieht sich meiner Kenntnis.
Ja, das tue ich ;-). Aber ich bin auch ein anderer Jahrgang als du. Und deswegen "klingelt" es heute auch in meinen Ohren wenn junge Leute sich der Gossensprache bedienen. Aber das gab es "damals" schon. Allerdings aber eher von den Leuten die es nicht anders gelernt haben. Das scheint sich heute geändert zu haben.
Klar darf man das sagen.
Es gibt kein Gesetz, welches das verbietet.
Wie genau die Leute darauf reagieren, ist dann wiederum eine andere Frage.
Ich rede ja nicht dauernd so :D aber redest du mit Freunden die ganze Zeit nur in Bildungssprache?^^