Merz hat sich zwar dazu verleiten lassen, zwei Abstimmungen im Bundestag durchzuführen, bei denen er auf die AfD-Stimmen angewiesen war, aber ich denke, das hat er bereut und eine engere Zusammenarbeit oder sogar eine Koalition mit der AfD, wird es unter ihm sicherlich nicht geben. Zumindest darauf, kann man sich bei Merz verlassen.

...zur Antwort

Ich gehöre auch zu Team Landen. Meistens zusätzlich verbunden mit der Not, ein Klo zu brauchen. :D

...zur Antwort

Ein Nokia 5110.

 Man konnte telefonieren, SMS schreiben und Snake spielen, das war es.

Mehr konnte das auch nicht

...zur Antwort

Käsekirschkuchen ohne Boden

  • 500 g Magerquark
  • 200 g Milch
  • 150 g Frischkäse
  • 80 g Zucker
  • 3 Eier
  • 1 Päckchen Vanillepudding
  • Saft einer halben Zitrone

Alles in einer Schüssel mit einem Schneebesen zusammenrühren. Danach noch ein Glas abgetropfte Schattenmorellen dazugeben, leicht unterheben und in eine Springform füllen. 50 Min. bei 180° C backen und auskühlen lassen. Guten Appetit.

Wer Kirschen nicht mag, kann die auch weglassen und wer keine Springform hat, nimmt eine Auflaufform und verkauft es als Quarkauflauf.

...zur Antwort

Ganz sicher nicht. Putin wird seinem lieben Freund Donald wieder Honig ums Maul schmieren und zerbombt danach fröhlich weiter die Ukraine. Genauso wie nach jedem sehr guten oder großartigen Telefongespräch und nach jedem US-Versuch eine Waffenruhe durchzusetzen. Meist wurden die russischen Angriffe nach sowas sogar intensiviert, damit auch jeder versteht, wie Putin zu Waffenruhe und Frieden steht. Nur Trump kapiert es einfach nicht.

Putin geht es dabei doch nur darum, dass er mit diesem Treffen zu Hause sagen kann, dass er wieder mit den Mächtigsten auf Augenhöhe steht und Russland zurück auf der ganz großen internationalen Bühne ist.

...zur Antwort
Ja, voll und ganz

Ich bin ja schon in Rente und nicht mehr ganz gesund und ich bin erst letztes Jahr hierhergezogen, um barrierefreien Wohnraum zu haben. Ich hab es hier super getroffen. Schöner Balkon mit tollem Blick ins Grüne. Ich hab mich räumlich zwar verkleinert, aber es ist günstiger und auch langfristig für mich bezahlbar.

Es ist ruhig und alles was ich brauche, ist fußläufig erreichbar. Bushaltestelle ist direkt in der Nähe und in 10 min. bin ich in der Stadt und am Bahnhof, was auch wichtig ist, weil mein Auto hab ich, zugunsten eines Deutschlandtickets, abgeschafft.

Ich hoffe, das ist meine letzte Wohnung und ich muss nie wieder umziehen. Und wenn sie mich hier mal raustragen müssen, dann gibt es sogar einen Aufzug, was auch diese Sache einfacher macht. ;)

...zur Antwort

Ich würde stark bezweifeln, dass die staatliche Förderung von Denunziantentum, in unserer Gesellschaft etwas zum besseren wendet. Eher gestaltet man mit sowas eine Gesellschaft, die am Ende für niemanden mehr lebenswert ist.

...zur Antwort
Doch das ist ein Problem für viele behinderte, alte und kranke Menschen.

Soweit ich weiß, gibt es die Möglichkeit, in Einzelfällen, von dieser Regelung abzuweichen. Beispielsweise bei solchen Härtefällen. Ansonsten würde ich am Grundsatz nichts ändern wollen und wir sollten die Ausnahmen nicht zur Regel machen. Grundsätzlich ist der Anspruch, dass jemand auf eigenen wirtschaftlichen Füßen steht, wenn er die Staatsbürgerschaft haben möchte, eine Selbstverständlichkeit.

...zur Antwort
Nein, Söder hat nicht recht.

Im Koalitionsvertrag ist vereinbart, dass die Ukrainer die jetzt noch neu ankommen, einen ganz normalen Asylantrag stellen und Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz bekommen. Das ist gut und das ist richtig.

Das man diese Regelung ausgesetzt hatte, als so viele Ukrainer gleichzeitig ankamen und sie gleich ins Bürgergeld gelassen hat, war auch gut und richtig. Denn es war klar, dass man hier nicht jeden Einzelfall prüfen muss und so hat man die Ressourcen des BAMF geschont und viel bürokratischen Aufwand vermieden.

Jetzt, wie Söder zusätzlich vorschlägt, die Ukrainer die hier sind und noch keinen Job haben, aus dem Bürgergeld rauszuholen und jeden einen Asylantrag stellen zu lassen, wäre ein riesiger bürokratischer Aufwand. Da fressen die Kosten dafür, die paar Euro die man spart, glatt wieder auf. Das ist absurd und reine Symbolpolitik, die überhaupt nichts besser macht. Alles nur weil sich Söder profilieren will. Das ist doch verrückt!

...zur Antwort
Ja

Das Schlimme ist, man muss diesen Clown ernst nehmen. Nicht weil er so ist, wie er ist, sondern weil er Präsident der USA ist. Schau dir das neue Zollabkommen der EU mit den USA an. Da siehst du, welche Macht hier dahinter steckt und wie abhängig wir von diesem Typen sind. Wir können nicht sagen, der ist ein Idiot und der kann uns am Hinterteil lecken. Wir küssen sein Hinterteil, weil wir auf ihn angewiesen sind. Da muss man ihn ernst nehmen, auch wenn es schwer fällt.

...zur Antwort

Die medizinische Versorgung im Gazastreifen ist mehr als absolut katastrophal. Wenn wir hier Möglichkeiten haben zu helfen, auch wenn es im Angesicht des Leides dort, eher symbolisch wäre, dann sollten wir das tun. Insbesondere bei schwerkranken und schwerstverletzten Kindern, die ohne entsprechende medizinische Versorgung und Behandlung sterben oder lebenslange Folgen tragen müssten. Denn Kinder sind ungefähr die Allerletzten, die irgendwas dafür können, dass die Dinge so sind, wie sie sind.

...zur Antwort

Sie sind sicherlich ein Zeichen gelungener Integration, sie zeigen aber auch auf, dass Migranten wenig Chancen zum sozialen Aufstieg haben und solche Existenzgründungen, die häufig von der kompletten Familie unterstützt und finanziert werden, in der Gastronomie, im Handel oder im Kleingewerbe, häufig die einzige Möglichkeit sind, die Migranten und ihre Familien für sich sehen, etwas aus sich zu machen und die Zukunft für sich und ihre Kinder zu sichern.

...zur Antwort