Gute Frage. Dieses Gutachten liegt ja schon länger in der Schublade. Das es jetzt noch schnell von Frau Faeser rausgehauen wird, liegt vielleicht daran, dass es bei einem Innenminister Dobrindt, in der Schublade geblieben wäre. In der Union soll es ja durchaus Leute geben, die mit einer Minderheitsregierung, geduldet von der AfD, liebäugeln oder sogar Schwarz-Blau für möglich halten. Mit dieser Einstufung sind solche Gedankenspiele eigentlich vom Tisch und jetzt kann sich vielleicht auch die Union, mit dem Gedanken anfreunden, ein Verbotsverfahren, gegen die AfD, auf den Weg zu bringen.

Von daher, habe ich jetzt eher den Eindruck, dieser Faeser-Move, richtet sich eher gegen die Union und weniger gegen die AfD. :D

...zur Antwort
Gibt Besseres.

Wenn ich jetzt Hunger auf etwas Süßes hätte und nichts anderes da wäre, dann würde ich einen Amerikaner nicht liegen lassen. Aber ich bevorzuge eher andere Sachen. Eine schöne Nussecke, eine Apfeltasche, ein Schoko-Croissant, irgendwas mit Pudding oder Mandelhörnchen, würde ich den Vorzug geben.

...zur Antwort
Ja, zu Recht

Jeder der sich mit der AfD, ihrem Personal, ihren Unterstützern und nahen Organisationen näher beschäftigt, kann eigentlich zu keinem anderen Schluss kommen. Zumindest wenn er auf dem Boden unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung steht.

Es ist jetzt sicherlich nicht jedes einzelne Mitglied Rechtsextremist. Aber jedem Mitglied sollte klar sein, wohin die Reise mit dieser Partei geht und welche Strömung dort mittlerweile die Macht hat. Opportunismus ist keine Entschuldigung, um mit Rechtsextremisten gemeinsame Sache zu machen.

Aber die AfD wird sicherlich gegen diese Einstufung klagen, wie sie es bei vorherigen Einstufungen der Verfassungsschutzämtern auch schon getan hat. Denn am Ende ist das eine juristische Entscheidung.

...zur Antwort

Das ist ja jetzt keine Überraschung. Jeder wusste, dass diese Einordnung schon lange in der Schublade lag. Erst wollte man die Gerichtsentscheidung darüber abwarten, ob sie berechtigterweise als Verdachtsfall eingestuft wurde und danach wollte man anscheinend noch die Bundestagwahl abwarten.

Jeder der sich mit der AfD und ihrem Personal näher beschäftigt und auf dem Boden unserer demokratischen Grundordnung steht, teilt diese Überzeugung schon lange.

Jetzt muss die Politik natürlich zeigen, dass sie daraus auch Konsequenzen zieht und endlich dem Bundesverfassungsgericht die Möglichkeit geben, verfassungsrechtlich zu prüfen, wo die AfD wirklich steht. Hier braucht es Rechtssicherheit und Klarheit!

...zur Antwort
Nein

Ich hab ihn kürzlich auch mal in einem TV-Ausschnitt gesehen und mich auch erschrocken. Als Küchenpsychologe würde ich sagen, hier brechen schwere Lebenstraumata zu Tage, die er versucht durch das Erreichen eines seltsamen Selbstbildes zu verarbeiten.

Aber bei reichen Menschen sagt man ja nicht, sie wären verrückt geworden. Nur arme Menschen werden verrückt. Reiche Menschen werden exzentrisch. ;)

...zur Antwort
nein

Die USA hatte jahrzehntelang eine Vormachtstellung in der Welt. Der US-Dollar wurde zur weltweiten Leitwährung und US-Staatsanleihen waren der sicherste Hafen. Das war ein großer Vorteil für die USA.

Politisch hat man viele Länder in die Abhängigkeit getrieben und so der amerikanischen Wirtschaft die globalen Märkte gesichert. Viele Länder fanden sich da von der USA übervorteilt, ausgenommen und ungerecht behandelt.

Natürlich haben sie einen Punkt, wenn sie sagen, dass sie praktisch alleine für die europäische Sicherheit gesorgt haben und dies sehr bequem und günstig für uns war. Aber dieses System hat die USA geschaffen und sie hat sich dadurch auch Einfluss in Europa erkauft. Einfluss den sie auch immer zu ihrem Vorteil genutzt haben.

...zur Antwort
Ich meine, selbst wenn ich nicht an Gott glaube, weiß ich doch nicht 100%ig, was nach dem Tod kommt.

Das stimmt. Aber zumindest wissen die meisten Leute, dass sie kurz vorm Lebensende sicherlich nicht noch zum Heuchler werden wollen, die gegen ein unwahrscheinliches und billiges Versprechen ihre Grundüberzeugungen verraten.

...zur Antwort

Umgekehrt müssten dann wohl Transmänner auf die Damentoilette. Ich hab einen Bekannten, der ist als Frau geboren und lebt jetzt als Mann, inkl. Vollbart. Wenn der die Frauentoilette nutzen müsste, wäre das sicherlich verstörend. Wenn man es nicht weiß, sieht man ihm gar nicht an, dass er als Frau auf die Welt kam. Was soll der auf der Frauentoilette? Das ergibt keinen Sinn!

...zur Antwort

Ich persönlich kann die AfD als Arbeitgeber nicht einordnen. Da fehlt mir schon allein die politische Nähe. Aber als Mieter scheinen die hundsmiserabel zu sein. Gegen sie und ihre Parteizentrale in Berlin, läuft gerade eine Räumungsklage ihres Vermieters, der da sehr unzufrieden mit dem Geschäftsgebaren und dem Verhalten der AfD, als Vertragspartner, ist. Das sagt jetzt vielleicht nicht, dass man in allen Geschäftsbeziehungen es nicht so genau nimmt, aber es ist durchaus ein Anlass, hier sehr vorsichtig zu sein.

...zur Antwort

Also ich kann mich erinnern, dass der Jemen früher öfter mal Tatort von Touristen-Entführungen zwecks Lösegelderpressung war. Das hat auch Deutsche getroffen. Sowas ist immer ganz schlecht für den Fremdenverkehr. Und über den Bürgerkrieg müssen wir wohl nicht reden.

...zur Antwort
Sofort

Das ist ja wohl selbsterklärend, dass dies keine Botschaft ist, hinter die sich eine gestandene Sozialdemokratin stellt.

...zur Antwort

Würde ich nicht annehmen. Deutschland kann Strukturwandel. Ich leb im Saarland und hier ist es auch nicht wie in Detroit, obwohl die Zeiten der alles überragenden Stahl- und Kohleindustrie schon lange abgelaufen ist.

Ansonsten würde ich VW auch noch nicht abschreiben. Klar hat man in den letzten 10 Jahren viel versäumt. Aber ich denke, hier hat man mittlerweile einiges verstanden, insbesondere auf dem wichtigen Markt in China. Hier geht man jetzt neue Wege, die vielleicht nicht dazu führen werden, dass man die Marktführerschaft zurückgewinnt, aber doch dazu führen könnten, dass man in Zukunft relevant bleibt und nicht untergeht.

...zur Antwort
Ja

Nicht im Sinne von Hunger und Elend. Eher bei der gesellschaftlichen Teilhabe und hier insbesondere in der Partizipation an unserem Bildungssystem. Denn der Bildungserfolg, in Deutschland, ist schon lange hauptsächlich vom sozialen Status des Elternhauses abhängig. Hier sind sozial Schwächere stark benachteiligt und viele gesellschaftliche Probleme, sind maßgeblich darauf zurückzuführen.

...zur Antwort

Größtenteils sehr freundschaftlich, würde ich sagen. Wir mögen Frankreich, die Franzosen und ihre Lebensart. Ich denke mal, die Franzosen hatten uns Deutschen da durchaus mehr zu verzeihen und mittlerweile kann von Erbfeindschaft keine Rede mehr sein.

...zur Antwort