Darf ich das englische "th" wie ein F aussprechen?

14 Antworten

Für dich vielleicht. ein Amerikaner und Engländer lacht sich bei der Aussprache entweder schlapp oder schaut dich sehr verwirrt an. Im Übrigen spricht man "th" nicht einfach wie ein normales "s" aus. Eher wie ein "ß" oder wie ein Lispelnder ein S ausspricht. Arbeite an deiner Aussprache, wenn du dich später nicht völlig blamieren willst. (Und damit meine ich nicht nur Urlaube sondern auch auf der Arbeit!)


MrAmazing2 
Beitragsersteller
 20.02.2019, 17:54

Englischsprachige Menschen sagen aber mein th wäre perfekt?

Englischsprachige Sprechen es ausserdem wie ein "F" aus. :

https://youtu.be/Z0zConOPZ8Y?t=13

Icelady13  20.02.2019, 19:13
@MrAmazing2

Also ich höre da ein korrektes "th", kein "f". Vielleicht stimmt was nicht mit deinem Hörvermögen? Ich habe etliche Nachbarn, die aus GB stammen und da sagt keiner "f".

MrAmazing2 
Beitragsersteller
 20.02.2019, 19:15
@Icelady13

Komisch, für mich klingt das eindeutig wie ein F.

Naja, dann liegts wohl an meinem Hörvermögen. Zumindest spreche ich das th dann trotzdem perfekt aus, auch wenn ich persönlich es als f wahrnehme, schonmal gut zu wissen.

"Warum lernt man, man solle es wie ein "s" aussprechen,"

...das frag ich mich allerdings auch - v.A. WER lehrt solchen Humbug?

"passt "f" nicht viel besser???"

"f" statt einem schönen "th" - wenns halt partout nicht geht... - ist allemal besser als ein "s" an dieser Stelle... sag ich auch so den Sängern meines Chores (bis jetzt haben sie's auch eingesehen - bzw.gehört...) ;-)

Alternativ wäre auch ein sehr weiches "d" möglich... (-> di old man)


Dichterseele  20.02.2019, 19:47

d kommt dem th noch am nächsten - alles andre ist dilettantisch.

oetschai  20.02.2019, 22:28
@MrAmazing2

Nun... th kommt ja sowohl stimmhaft (the, that, this etc.) als auch stimmlos (wie eben thinking, three etc.) vor. Analog würd ich sagen: d für stimmhafte th, f für stimmlose th - natürlich nur, wenn man das th ums Verrecken (😱) nicht richtig hinkriegt...

Dichterseele  21.02.2019, 01:29
@oetschai

So schwer ist es nicht, zu lispeln, dass das nicht jeder hinkriegte...
Wichtig ist nur, von Anfang an nichts Falsches zu lernen!
Hier geht eine Rüge an schlampige Lehrer, die das mit ihren Schülern nicht üben!

MrAmazing2 
Beitragsersteller
 20.02.2019, 17:44

Die Lehrer, und die Eltern. Hauptsächlich die Eltern, weil die früher in der Schule gelernt haben, das als "s" auszusprechen.

Icelady13  20.02.2019, 19:17
@MrAmazing2

Hab ich nicht so in der Schule gelernt. Wir haben die ersten Wochen intensivst das "th" geübt. Und das war vor über 40 Jahren.

MrAmazing2 
Beitragsersteller
 20.02.2019, 19:22
@Icelady13

Komisch, dann gab's das Problem wohl nur in Bayern, dass man "th" als gelispeltes s gelernt hat.

frage ich mich auch warum man es mit "s" lernt. F passt viel eher!

klar ist ein richtiges "th" am besten aber wenn man "th" nicht kann finde ich "f" alle mal besser als ein "s"

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Schule macht menschen kaputt und zu ahnungslosen robotern

https://en.wikipedia.org/wiki/Th-fronting

Th-fronting is a prominent feature of several dialects of English, notably CockneyEssex dialectEstuary English, some West Country and Yorkshire dialectsNewfoundland EnglishAfrican American Vernacular English, and Liberian English, as well as in many non-native English speakers.


MrAmazing2 
Beitragsersteller
 20.02.2019, 17:38

Ooooh, daher hab ich das wohl.

Die Russen machen das so. Der Name Fjodr ist mit Theodor identisch, aus dem Griechischen, das ja auch ein Ti-Äitsch (Θ=Theta) kennt.

Allerdings kann auch ich nicht erkennen, dass sich f so ähnlich wie th anhört, du scheinst da echt eine Hörstörung zu haben. Und nein, auch im Video hört sich das th nicht wie f an. Oder ist weder Deutsch noch Englisch deine Muttersprache? Die Erkennung von Unterschieden ist kulturell geprägt. Es ist kein Witz, dass (viele) Chinesen den Unterschied zwischen r und l nicht hören.

Dann doch lieber als s sprechen, dann bist du einer der vielen Deutschen, die sich das Lispeln nicht trauen, weil es hierzulande nicht grad als Zeichen von Aufgewecktheit gilt.


Ifm001  21.02.2019, 06:06
Es ist kein Witz, dass (viele) Chinesen den Unterschied zwischen r und l nicht hören.

Das beruht auf Gegenseitigkeit ...

Asiaten nutzen selbst r und l, nur mit einer anderen Betonung, die wir wiederum nicht unterscheiden können.

ThomasJNewton  21.02.2019, 08:43
@Ifm001

Ja richtig, ich habe ja absichtlich ein Beispiel gewählt, wo andere etwas nicht unterscheiden, was uns verschieden erscheint. Hätte ich als Beispiel gewählt, dass Deutsche den Unterschied zwischen harten und weichen Vokalen icht erkennen, wüssten die meisten nicht, was ich meine, weil das im Deutschen, im Gegensatz zum Russischen, keinen Bedeutungsunterschied zur Folge hat.

MrAmazing2 
Beitragsersteller
 20.02.2019, 19:44

Ich spreche es einfach weiterhin so aus wie ich es bisher tue. Ich nehme es zwar als eine Art "f" war, aber laut engländern/amerikanern spreche ich es perfekt aus, also passts. Ich spreche es genauso aus wie der im Video.

Habe da wohl echt einfach eine Hörstörung.