CPU leistungsunterschied?
Wie groß ist der reine CPU leistungsunterschied zwischen dem Ryzen 5 3400g und dem Ryzen 7 5700g?
5 Antworten
Hallo,
der Unterschied ist schon vorhanden. Doch wenn es wirklich bloss um die CPU Leistung geht, dann geh direkt auf einen Ryzen 7 5700x. Oder auch Ryzen 5 5600.
LG
Ist der 5600 stärker?Und der 5700x hat nur eine minimal bessere Leistung,außerdem denke ich das ich nirgends einen 7 5700g für 40€ takken bekomme.
Anbei ein Vergleich:
https://www.youtube.com/watch?v=KhbthkWKQCk
Ich würde jedoch für eine 5700X3D sparen. Dann hast du einen echten Leistungsunterschied. Ich finde das Upgrade (3400g vs 5700g) lohnt sich für Gaming nicht wirklich.
Die synthetischen Benches die hier einige User zeigen, beziehen sich nicht auf Gaming, eher auf die theoretische Arbeitsleistung. Nur im Echtbetrieb finden man die echte Leistung raus. Da eignen sich synthetischen Benches nicht für einen Vergleich.
Groß.
Falls du eine Grafikkarte hast, dann Leg etwas drauf und Nehm den 5700x3d.
Sehr gutes Angebot!
Ich habe jetzt auch deine anderen Fragen gesehen, und in deinem Fall lohnt sich der 5700g mehr.
Der Leistungsunterschied zwischen den Prozessoren (nicht die Igpu) liegt bei etwa 30 %.
Das ist zwar für Prozessoren ein ordentlicher Unterschied aber erwarte keine Wunder. Aber bei 50 Euros kosten wirst du wahrscheinlich zufrieden sein.
Der Leistungsunterschied zwischen dem Ryzen 5 3400G und dem Ryzen 7 5700G ist erheblich, da die beiden Prozessoren aus unterschiedlichen Generationen stammen und unterschiedliche Spezifikationen haben. Hier sind die wichtigsten Unterschiede:
Bild bitte im neuen Tab öffnen, dann wird es größer .-)
Leistungsunterschied
Mehr Kerne und Threads
Der Ryzen 7 5700G bietet doppelt so viele Kerne und Threads wie der Ryzen 5 3400G. Das macht ihn insbesondere bei Multi-Threaded-Aufgaben wie Videobearbeitung, Rendering oder Streaming deutlich schneller.
Bessere Architektur (Zen 3 vs. Zen+)
Der Ryzen 7 5700G basiert auf der effizienteren und leistungsstärkeren Zen-3-Architektur. Diese bietet eine höhere IPC (Instructions Per Cycle), wodurch er bei gleicher Taktrate signifikant schneller ist als der Ryzen 5 3400G.
Höhere Taktraten
Der Ryzen 7 5700G hat sowohl einen höheren Basistakt als auch einen höheren Boost-Takt, was die Single-Thread-Performance verbessert.
Größerer Cache
Mit 16 MB L3-Cache gegenüber 6 MB beim 3400G hat der 5700G einen erheblichen Vorteil in speicherintensiven Anwendungen.
Benchmarks (ungefähre Werte)
Cinebench R23 Multi-Core:
Ryzen 5 3400G: ~4.000 Punkte
Ryzen 7 5700G: ~12.000 Punkte
(Etwa dreimal schneller in Multi-Core-Anwendungen)
Cinebench R23 Single-Core:
Ryzen 5 3400G: ~1.000 Punkte
Ryzen 7 5700G: ~1.500 Punkte
(Etwa 50 % schneller in Single-Core-Anwendungen)
Zusammenfassung
Der Ryzen 7 5700G ist in nahezu jeder Hinsicht leistungsstärker als der Ryzen 5 3400G. Bei Multi-Core-Anwendungen ist er etwa 2-3 Mal schneller, und bei Single-Core-Anwendungen beträgt der Unterschied rund 50 %. Der Unterschied ist besonders deutlich in moderner Software, die von mehr Kernen und der effizienteren Architektur profitiert.

Der 5700x3d kostet halt 200-den 5700g würde ich halt für 50 bekommen