CDU hat Merz nicht gewählt?
Glaubt ihr dass viele des Merkelflügels der CDU Merz eigentlich nicht gewählt haben und dafür LINKE und Grüne viel nachgeholfen haben?
1 Antwort
Nein, das dürfte ein sehr utopisches Szenario sein.
Natürlich wird er von seinen eigenen Leuten akzeptiert. Das war nur eine Machtdemonstration von ein paar Trotzköpfen. In jeder Partei gibt es unterschiedliche Flügel. Vermutlich waren sie selber überrascht von ihrer Anzahl. Die Wahl ist geheim. Sie wollten nur ein Zeichen setzen, aber nicht die Kanzerschaft von Merz verhindern. Bei der 2. Wahl waren sie alle wieder an Bord.
Linke und Grüne haben nur einer erneuten Wahl am gleichen Tag zugestimmt. Dafür braucht es eine 2/3 Mehrheit. Die haben gleich dazu gesagt, dass sie nicht für Merz stimmen werden, aber einer Wahlwiederholung zustimmen. Was ist daran so schwer zu verstehen? Interpretiert doch nicht immer so einen Mist in normale Abläufe rein.
Unsinn, LINKE und Grüne lügen wie immer. Respekt an den Merkel-Flügel der Merz nicht gewählt hat. DIE LINKE kann ihre Zusammenarbeit mit Merz nicht mehr verheimlichen, egal wie häufig sie behaupten sie hätten Merz nicht gewählt, Heidis Verhalten sagt alles aus und viele LINKE Wähler merken das.
Was man sich alles so ausdenken kann, wenn der politische Gegner dann doch gewonnen hat.
Ja, da ist wieder jemand auf der Suche nach einer einfache Antwort auf ein komplexes Thema oder er sieht Verschwörungen überall.
Bezeichnend war auch die Giftigkeit von Frau Weidel. Fast wartete man darauf, dass sie zusätzlich noch mit den Füßen aufstampft und strampelt: "Ich will Neuwahlen haben!" Den Rechten ist es doch völlig egal, was die demokratischen Regeln vorgeben. Sie wollen einfach nur Unfrieden stiften und bestimmen können, auch wenn sie von Nix eine Ahnung haben.
Es ist wie (fast) immer, wenn Du über Innenpolitik schreibst. So richtig hast Du keine Ahnung, was eigentlich passiert und dann strickst Du Dir irgendwelche Algengrütze zusammen, dass die Linke besonders schlimm sei.
Wir werden es zwar nie wirklich erfahren, da die Wahlen geheim sind, aber man kann davon ausgehen, dass die zusätzlichen Stimmen nicht von Grünen und Linken gekommen sind, sondern tatsächlich aus "bekehrten" SPD- und Unionsabgeordneten.
Aber entgegen dem was Du behauptest waren die Abweichler mit sehr großer Wahrscheinlichkeit keine "Merkel-Anhänger". Der Kampf ist vorbei. Merkel ist Geschichte und obwohl jeder weiß, dass sie und Merz sich nicht mögen hat sie nie etwas öffentlich gegen ihn gesagt, sondern sich immer loyal verhalten.
Letztlich haben Merkelianer auch keinen Grund sauer zu sein, da der Koalitionsvertrag in vielen Punkten für sie durchaus anschlussfähig ist und in vielen Punkten sich Positionen angenähert hat die auch von der SPD getragen werden. Der Merkelflügel hat keinen Grund quer zu schießen.
Wahrscheinlicher ist es eher, dass der konservative Unionsflügel nachhaltig auf Merz sauer ist, weil er entgegen den vorherigen Wahlversprechen unmittelbar nach der Wahl defacto die Schuldenbremse beerdigt hat. SPD, Grüne, Linke und BSW wollten das zwar immer aber für AfD, FDP und den konservativen Unionsflügel ist die Schuldenbremse ein Glaubensbekenntnis.
Und dann dürfte auch der linke SPD-Flügel große Probleme gehabt haben. Es gab aus den (eher linken) Jusos heraus ja sogar Bestrebungen den Koalitionsvertrag komplett abzulehnen. Hinzu kommt, das Klingbeil den Großteil des etablierten SPD-Personals einfach vor die Tür gesetzt hat und viele SPD-Größen in der neuen Regierung keine Rolle mehr spielen.
Aber letztlich ist es alles Spekulation, da die Wahlen ja geheim sind und selbst die Fraktionsführungen nicht wirklich wissen wer im Ernstfall wie gestimmt hat. Von daher würde mich schon mal interessieren, woher Du glaubst Dein "Insiderwissen" zu haben, dass es Grünen- und Linke-Abgeordnete waren.
Die einzige von der bekannt ist, dass sie im ersten Wahlgang Merz nicht gewählt hat war Julia Glöckner. Sie hatte das mit ihrer Rolle als Bundestagspräsidentin begründet und das die Bundestagspräsidenten auch früher den Kanzler oft nicht mit gewählt haben um "neutral" zu bleiben. Aber nach dem ersten Wahlgang hatte Glöckner angekündigt, dass sie Merz im zweiten Wahlgang wählen wird...
Nein, recht realistisch, weil Merz von seinen eigenen Leuten trotz seiner Wahl immernoch nicht akzeptiert wird.