Brauche Hilfe bei Mathe?
Hey,
könnt ihr mir vielleicht bei der 1b helfen?
(Wenn bitte so schreiben, dass auch Leute, die in Mathe 0 Plan haben verstehen, was ihr schreibt, danke 💕)
2 Antworten
b)
A (-4,5│-1) ; D (-0,5│4) (Vektor BnCn berücksichtigen; AD verläuft parallel)
ABn = (x + 4,5│(1/2) * x - 1) ; AD = (4│5)
A(x) = │ABn x AD│
A(x) = (x + 4,5) * 5 - ((1/2) * x - 1) * 4
A(x) = 5 * x + 22,5 - 2 * x + 4
A(x) = 3 * x + 26,5
Fläche eines Parallelogramms
für die Vektoren a und b nimmt man folgende, ausgehend von der Ecke B des Parallelogramms
da das Vektorprodukt nur im dreidimensionalen Raum gilt, nimmt man bei allen Punkten als x3 -bzw- z-Koordinate 0
die Punkte sind dann
A(-4.5|-1|0)
B( x | 0.5x-2 | 0)
durch die Geradengleichung kann die y-Koordinate in Abhängigkeit von x berechnet werden
